20 Holzpuzzles im Test

Die untersuchten Holzpuzzles für die ganz Kleinen sind von lausiger Qualität und schockieren, weil sie gesundheitsschädliche Rückstände enthalten, splittern und bei einigen Modellen sogar Erstickungsgefahr besteht.
Die untersuchten Holzpuzzles für die ganz Kleinen sind von lausiger Qualität und schockieren, weil sie gesundheitsschädliche Rückstände enthalten, splittern und bei einigen Modellen sogar Erstickungsgefahr besteht.
Wenn das Bäuchlein vom Durchfall schmerzt, möchte man den Kleinen das Leiden erleichtern. Wir haben "sehr gute" Mittel ausfindig gemacht.
Ein Mangel an Folsäure - gerade zu Beginn einer Schwangerschaft - kann zu schweren Schäden beim Fötus führen. Da der Bedarf an dem empfindlichen Vitamin kaum vollständig über die Nahrung zu decken ist, helfen Folsäurepräparate bei der Vorsorge.
Macht nichts, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht: Bis auf wenige Ausnahmen waren alle untersuchten Wind- und Wettercremes rundum in Ordnung. Also: Die Regenjacke an und mit Kind und Kegel an die frische Luft.
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin fast jedes dritte Produkt im Test ist empfehlenswert.
Industriell hergestellte Säuglingsmilchnahrung gilt als erste Wahl für nicht gestillte Kinder. Schlimm, dass alle Pulver hoch mit dem neuen Schadstoff 3-MCPD-Fettsäureester belastet sind. Was Sie dennoch tun können, lesen Sie hier.
Wickelauflagen gehören zur Grundausstattung, wenn sich ein neuer Erdenbürger ankündigt. Leider sind nur drei Testprodukte ohne Fehl und Tadel. Viele Marken stecken voller Schadstoffe, zwei Wickelauflagen dürften nicht einmal verkauft werden.
Im Prinzip sind reine Getreidebreie eine feine Sache: Einfach mit Milch oder Wasser zubereiten - so haben Eltern selber in der Hand, was sie ihrem Baby füttern. Doch bedauerlicherweise empfehlen die meisten Hersteller, auch noch Zucker dazuzugeben. Ein Produzent hat die ungesunde und überflüssige Zutat gleich ins Pulver gemischt.
Kinderstrumpfhosen sind einfach praktisch: Sie halten warm, bieten den Kleinen für die ersten Schritte genug Beinfreiheit, sind pflegeleicht und meist sogar schadstofffrei - wie unser Test zeigt.
Säuglinge und Kleinkinder sollen in Babyschlafsäcken schlafen, um das Risiko des plötzlichen Säuglingstods zu senken. Doch nicht alle untersuchten Modelle sind unbelastet und wirklich sicher.