466 Wahltarife von Krankenkassen im Test

Trotz des seit 2009 einheitlichen Beitragssatzes gibt es einen Preiswettbewerb unter den Krankenkassen. ÖKO-TEST hat 466 Wahltarife genau verglichen.
Trotz des seit 2009 einheitlichen Beitragssatzes gibt es einen Preiswettbewerb unter den Krankenkassen. ÖKO-TEST hat 466 Wahltarife genau verglichen.
Der Gesundheitsfonds hatte für freiwillig krankenversicherte Selbstständige wichtige Änderungen im Gepäck. Ab 2009 wurde der gesetzliche Anspruch auf Krankengeld gestrichen. Wer den wichtigen Schutz erhalten oder ausbauen will, kann sich in der Welt der privaten Krankenversicherung (PKV) umschauen. Doch es gibt sehr große Preisunterschiede, wie ...
Ein reines, angenehmes Gefühl im Mund - viel mehr sollte man von Mundspüllösungen und Mundwässern nicht erwarten. Karies, entzündetes Zahnfleisch, Paradontitis oder Mundgeruch kann man nicht einfach weggurgeln. Wenn es darum geht, Plaque zu bekämpfen, ist das Zähneputzen der chemischen Methode meilenweit überlegen. "Wer seine Zähne ordentlich pu...
"Wenn die Saison anfängt und die ersten Blattläuse auftauchen, sollte man erst mal geduldig sein und zwei bis drei Wochen abwarten", erläutert Sven Görlitz vom Gartentelefon der Gartenakademie Baden-Württemberg. Denn Blattläuse können sich, da sie lebend gebären, schnell vermehren und seien Nützlingen wie Florfliegenlarven, zumindest im Frühjahr...
Ameisen im Garten sind zwar lästig, aber nicht unbedingt schädlich. "Ameisen befallen keine Bäume, sondern sie sind dort, weil der Baum bereits ein anderes Problem hat. Das könnte eine Fäule im Baum sein, darin bauen Ameisen gerne ihre Nester", erklärt Sven Görlitz, der Freizeitgärtner bei der Gartenakademie Baden-Württemberg berät. So ernährt s...
Die gelblich-weißen Kleidermotten hatten ein richtiges Festessen: Die Wolltasche, ein Mitbringsel von einem rumänischen Bauernmarkt, war völlig zerfressen, mit Larven und Gespinströhren der Puppen verunstaltet. Offenbar hatten die lichtscheuen Kleidermotten genügend Zeit, um ihr zerstörendes Werk unbehelligt zu verrichten. Und so passiert es oft...
Der Sommer naht - und mit ihm all die Salat- und Gemüsegerichte, die erst mit einem Schuss Olivenöl so richtig gut schmecken. Doch leider schneiden die meisten Produkte in unserem Test nur mit "befriedigend" ab, sieben fallen sogar ganz durch. Immerhin zwei Marken können wir aber empfehlen.
Schlechte Nachrichten für Freunde von Babys schneller Küche: Das von uns beauftragte Labor hat zwei krebserregende Stoffe in Gemüsegläschen entdeckt. Es sind kleine Mengen, und dennoch hagelt es schlechte Noten.
Das tut sicherlich so mancher Frau weh: Die meisten superteuren Luxuscremes in unserem Test sind so schlecht, dass die Hersteller Ihr gutes Geld einfach nicht verdienen. Wenn es schon teuer sein muss, dann investieren Sie zum Beispiel in Naturkosmetik, die hat gut abgeschnitten.
Rund 60 Millionen Euro haben die Deutschen vergangenes Jahr für Produkte ausgegeben, deren Einnahme ihren Gelenken guttun sollen. Das meiste war rausgeschmissenes Geld.