22 Gleitgele im Test

Die einen nutzen Gleitmittel, um ihr Liebesleben zu bereichern, die anderen, weil Sex ansonsten nicht mehr schmerzfrei möglich ist. Viele Produkte in unserem Test waren in Ordnung, bei einigen ist aber Vorsicht angesagt.
Die einen nutzen Gleitmittel, um ihr Liebesleben zu bereichern, die anderen, weil Sex ansonsten nicht mehr schmerzfrei möglich ist. Viele Produkte in unserem Test waren in Ordnung, bei einigen ist aber Vorsicht angesagt.
Kondome schützen vor unerwünschten Schwangerschaften, vor Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Unser Test zeigt, dass sie alle dicht halten. Einige sind aber mit gesundheitlich bedenklichen Schadstoffen belastet.
Zartgelb oder knallrot, mini oder mächtig - wer einen Vibrator sucht, hat die Qual der Wahl. Doch aus anderen Gründen lohnt ein kritischer Blick. Denn so mancher Luststab kann mit Schadstoffen belastet sein. Etliche Produkte sind aber unbedenklich.
Nichts ist schwerer, als einen passenden BH zu kaufen: Schätzungen zufolge liegt jede zweite Frau bei der Wahl ihrer BH-Größe völlig daneben. Falsch läuft offenbar auch einiges bei der BH-Herstellung. So fielen in unserem Test etliche Modelle durch problematische Farbstoffe auf - und durch. Doch es gibt auch Gutes für untendrunter.
Der Gesundheitsfonds hatte für freiwillig krankenversicherte Selbstständige wichtige Änderungen im Gepäck. Ab 2009 wurde der gesetzliche Anspruch auf Krankengeld gestrichen. Wer den wichtigen Schutz erhalten oder ausbauen will, kann sich in der Welt der privaten Krankenversicherung (PKV) umschauen. Doch es gibt sehr große Preisunterschiede, wie ...
Der Bedarf ist da. Viele Kassenpatienten möchten mehr für ihren Gesundheitsschutz tun. Doch auf dem Markt herrscht ein echtes Kraut-und-Rüben-Durcheinander. Wer einfach zugreift, kauft meist an seinen Bedürfnissen vorbei.
Trotz des seit 2009 einheitlichen Beitragssatzes gibt es einen Preiswettbewerb unter den Krankenkassen. ÖKO-TEST hat 466 Wahltarife genau verglichen.
Zähneputzen - die einfachste Sache der Welt? Von wegen. Der Käufer muss sich durch einen immer größer werdenden Wust an Modellen wühlen, bis er das genehme Reinigungsgerät herausgepickt hat. Die American Dental Association (ADA), die Vereinigung der US-amerikanischen Zahnärzte, empfiehlt, mindestens alle drei bis vier Monate den Bürstenkopf zu w...
Schmerzmittel liegen in jeder Hausapotheke. Eine gelegentliche Einnahme solcher Präparate in Eigenregie schadet nicht. Unerwünschte, teils gravierende Nebenwirkungen treten jedoch auf, wenn man dauerhaft zu bestimmten Schmerzmitteln greift.
Auch bei einer elektrischen Zahnbürste ist vor allem eines wichtig: Die Bürstenköpfe müssen sanft zu Zähnen und Zahnfleisch sein, also über gut abgerundete Borstenenden verfügen. Denn unglücklicherweise kann, wer kräftig putzt, Zähnen und Zahnfleisch schaden, weil er zu feste schrubbt, nur in eine Richtung rubbelt und mit hohem Druck oder kantig...