32 Milchmarken im Test

Milch ist ein wertvolles Lebensmittel - und derzeit so billig wie lange nicht. Ob sich der Kauf von teurer Bio- und Marken-Milch dennoch lohnt, testeten wir an insgesamt 32 Produkten.
Milch ist ein wertvolles Lebensmittel - und derzeit so billig wie lange nicht. Ob sich der Kauf von teurer Bio- und Marken-Milch dennoch lohnt, testeten wir an insgesamt 32 Produkten.
Zwei bis vier Erkältungen macht jeder Erwachsene pro Jahr durch. So ein banaler Infekt ist zwar harmlos, aber lästig. Zubereitungen aus dem Sonnenhut sollen den Körper beim Kampf gegen die Erreger unterstützen. Doch so richtig gut ist keines der getesteten Mittel.
"Wenn die ersten Blattläuse zu Saisonbeginn auftauchen, sollte man zwei bis drei Wochen abwarten", erläutert Sven Görlitz vom Gartentelefon der Gartenakademie Baden-Württemberg. Blattläuse seien Nützlingen zumindest im Frühjahr etwas voraus. Falls doch Mittel gegen Blattläuse eingesetzt werden sollen, hilft unser Test weiter: Das Testergebnis ...
Fast jede zweite Frau kann ihr Leid davon klagen: keine Regel ohne Schmerzen. Doch viele rezeptfreie Schmerzmittel bieten Linderung: Von 14 Produkten sind acht "sehr gut".
Eine tägliche gute Basispflege ist für einen Neurodermitiker das A und O, damit sich das Hautbild nicht noch weiter verschlechtert. Doch nicht jede Creme oder Lotion eignet sich dafür.
Ein paar kleine Schrauben oder Löcher in Holz bringen - das können alle Akkubohrschrauber. Die billigen Testgeräte machten jedoch schnell schlapp und bei manchem Modell geriet das Aufladen zur harten Geduldsprobe. Das beste Modell war das teuerste.
Calcium ist ein wichtiger Baustein für Zähne und Knochen. Doch nur wenige Menschen leiden wirklich an einer Unterversorgung mit dem Mineralstoff. Wer sich ausgewogen ernährt, braucht normalerweise auch kein Calcium in Tablettenform.
Sie versprechen viel und halten wenig: Nahrungsergänzungsmittel für die Generation 50+ sind keine Extraportion Gesundheit. Wahllos eingeworfen können sie sogar schaden.
Viele Menschen peppen ihre Vitaminversorgung mit Multivitaminsäften auf. Keine gute Idee, finden wir. Denn die zugesetzten Vitamine sind nicht nur überflüssig, sondern können teilweise sogar schaden. Rundum empfehlenswert sind lediglich drei Bio-Säfte.
Gegen allergische Hauterkrankungen gibt es in der Apotheke eine Reihe rezeptfreier Präparate, die den Betroffenen das Leben erleichtern sollen. Immerhin sechs untersuchte Mittel haben mit "gut" abgeschnitten.