3-in-1-Duschgel für Männer: Ein gutes Produkt muss nicht teuer sein

Magazin September 2025: Marmelade | Autor: Dimitrij Rudenko/Julia Dibiasi/Hannah Pompalla | Kategorie: Kosmetik und Mode | 28.08.2025

3-in-1-Duschgele für Männer: Wir haben 19 Produkte untersucht.
Foto: ÖKO-TEST

3-in-1-Duschgele sind praktisch: Sie sollen nicht nur den Körper, sondern auch die Haare und das Gesicht reinigen. Wir haben 19 solcher Produkte für Männer überprüft – und können viele empfehlen. Bei manchen Duschgelen sehen wir allerdings Nachbesserungsbedarf.

  • Im Test: 19 Sport Duschgele für Männer mit 3-in-1-Auslobung, darunter drei zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Pro 300 Milliliter zahlten wir zwischen 0,55 und 2,99 Euro.
  • Viele 3-in-1-Duschgele im Test sind empfehlenswert.
  • In der Kritik stehen insbesondere Formaldehyd/-abspalter, die Duftstoffe Galaxolid und Cashmeran sowie der UV-Filter Ethylhexylmethoxycinnamat.

Aktualisiert am 28.8.2025 | Wasser, reinigende Tenside, Glycerin als Konsistenzgeber für die gelartige Formulierung und gegebenenfalls etwas Parfum für den frischen Duft. Das sind die Grundzutaten von Duschgel – eigentlich. Doch was steckt sonst noch in den 3-in-1-Produkten für Gesicht, Haare und Körper aus dem Handel?

3-in-1-Duschgele für Männer im Test: Nivea, Alterra & Co. im Vergleich

Das wollten wir genauer wissen und haben deshalb 19 Sport-Duschgele für Männer mit 3-in-1-Auslobung getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Viele Produkte können wir empfehlen. Dabei beweist dieser Test erneut, dass ein schadstofffreies Produkt nicht teuer sein muss: "Sehr gute" 3-in-1-Duschgele gibt es bereits für 55 Cent pro 300 Milliliter.

Besonders erfreulich ist außerdem, dass die getesteten Produkte laut Deklaration frei sind von synthetischen Polymeren – also festen oder wasserlöslichen Kunststoffen, die sich teilweise schlecht in der Umwelt abbauen. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu unserem vorangegangenen Test von Duschgelen für Männer aus dem Jahr 2022.

Dafür sind wir in diesem Test allerdings auf ein paar andere Stoffe gestoßen, aus unserer Sicht aus den Rezepturen gestrichen werden sollten.

Die Auswahl an 3-in-1-Duschgelen für Männern im Handel ist groß. Doch welche Produkte sind empfehlenswert? Wir haben 19 Duschgele untersucht.
Die Auswahl an 3-in-1-Duschgelen für Männern im Handel ist groß. Doch welche Produkte sind empfehlenswert? Wir haben 19 Duschgele untersucht. (Foto: fizkes/Shutterstock)

Labor stößt auf unerwünschte Formaldehyd/-abspalter

Beginnen wir mit Formaldehyd. Dabei handelt es sich um ein Kontaktallergen, das unter anderem die Haut reizen kann. Bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) wird die Verbindung zudem als potenziell krebserzeugend und erbgutverändernd geführt.

Laut der EU-Kosmetikverordnung darf Formaldehyd daher nicht mehr in Kosmetik verwendet werden. Allerdings dürfen kosmetische Produkte nach wie vor Konservierungsstoffe enthalten, die Formaldehyd abspalten beziehungsweise freisetzen können.

In unserem Test von 3-in-1-Duschgelen haben die von uns beauftragten Laborexperte eine aus unserer Sicht abwertungsrelevante Menge an Formaldehyd/-abspaltern nachgewiesen. Allerdings war kein Stoff deklariert, der als formaldehydabspaltend bekannt ist. Ein möglicher Eintragsweg ist die Vorkonservierung von Rohstoffen, aus der im Endprodukt noch Rückstände nachweisbar sein können.

Sport Duschgele für Männer 3-in-1 im Test: Jetzt Ergebnisse als ePaper kaufen!

Kritische Duftstoffe in 3-in-1-Duschgelen für Männer

Darüber hinaus haben wir in vereinzelten 3-in-1-Duschgelen für Männer Duftstoffe gefunden, die wir abwerten: den polyzyklischen Moschusduft Galaxolid und den synthetischen Duftstoff Cashmeran.

Beide Duftstoffe können sich im Fettgewebe des menschlichen Körpers anreichern, Galaxolid steht zudem im Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Auch unter Umweltgesichtspunkten sehen wir beide Duftstoffe kritisch, da sie nur schwer biologisch abbaubar sind. Dafür ziehen wir je zwei Noten im Testergebnis Inhaltsstoffe ab.

Übrigens: Galaxolid soll aufgrund der hormonellen Wirksamkeit in Zukunft deklarationspflichtig werden. Ein Hersteller im Test ist dieser Pflicht mit der Deklaration von Hexymethylindanopyran – ein anderes Wort für Galaxolid – bereits zuvorgekommen.

Duschgel für Männer mit problematischem UV-Filter

Für verzichtbar halten wir außerdem den Stoff Ethylhexylmethoxycinnamat. Das ist eine Verbindung, die in der Regel als chemischer UV-Filter in Produkten zum Einsatz kommt.

Das Problem: Laut dem wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU (SCCS) beeinflusst Ethylhexylmethoxycinnamat die Ausschüttung des Hormons Östrogen und bringt damit den Hormonhaushalt durcheinander.

Wir werten es daher ab, wenn ein 3-in-1-Duschgel für Männer Ethylhexylmethoxycinnamat enthält. Da Duschgel aber, anders als beispielsweise eine Creme, sofort wieder heruntergewaschen wird, ziehen wir nur eine Note ab.

In knapp der Hälfte der Verpackungen steckt recyceltes Plastik

Kommen wir nun zu den Verpackungen. Wir haben alle Hersteller der getesteten 3-in-1-Duschgele für Männer um Belege gebeten, um nachvollziehen zu können, ob und wenn ja, wie viel Plastik aus der Wertstoffsammlung (Rezyklat) in den Plastikflaschen der Duschgele wiederverwertet wurde.

Immerhin: Wir haben für 17 der 19 Produkte im Test die Rückmeldung erhalten, dass Rezyklat eingesetzt wird. Allerdings konnten wir das nur bei knapp der Hälfte der Duschgele für Männer auch anhand der eingereichten Unterlagen verifizieren

Dieser Test ist online erstmals am 22.8.2025 erschienen. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das ÖKO-TEST Magazin 9/25 sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Weiterlesen auf oekotest.de:

Testverfahren

Wir haben 19 Sport Duschgele für Männer mit 3-in-1-Auslobung getestet, darunter drei zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Eingekauft haben wir die Duschgele in Drogerien, Supermärkten und im Internet zu Preisen zwischen 0,55 und 2,99 Euro umgerechnet auf 300 Milliliter.

Verschiedene Labore untersuchten die Duschgele auf Formaldehyd/-abspalter, Nitromoschus- und polyzyklische Moschusverbindungen sowie Cashmeran. Zudem erfolgten Analysen auf deklarationspflichtige Duftstoffe, die Allergien auslösen können, Diethylphthalat und – in Produkten, die aus Nadelbäumen gewonnene Extrakte enthielten – Delta-3-Caren.

Anhand der Deklaration erfassten wir synthetische Polymere und UV-Filter. Die Plastikverpackungen der Duschgele: Zum einen haben wir bei den Herstellern Nachweise zum Rezyklatanteil in den verwendeten Plastikflaschen angefordert und diese auf Plausibilität geprüft. Zum anderen ließen wir die Verpackungen auf PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen untersuchen. Letztlich haben wir alle Produkte im Test auf Umweltauslobungen hin überprüft und diese wie eventuelle Vegan-Auslobungen erfasst.

Bewertungslegende

Soweit nicht abweichend angegeben, handelt es sich bei den hier genannten Abwertungsgrenzen nicht um gesetzliche Grenzwerte, sondern um solche, die von ÖKO-TEST festgesetzt wurden. Die Abwertungsgrenzen wurden von ÖKO-TEST eingedenk der sich aus spezifischen Untersuchungen ergebenden Messunsicherheiten und methodenimmanenter Varianzen festgelegt, zugrunde gelegt werden die gemessenen Gehalte. Steht bei konkret benannten Analyseergebnissen "nein", bedeutet das "unterhalb der Bestimmungsgrenze" der jeweiligen Testmethode.

Bewertung Testergebnis Inhaltsstoffe: Unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe führt zur Abwertung um vier Noten: ein gemessener Gehalt an Formaldehyd/- abspaltern von mehr als 10 mg/kg. Zur Abwertung um zwei Noten führt: ein gemessener Gehalt an polyzyklischen Moschusverbindungen von mehr als 10 mg/kg (hier: Galaxolid, INCI: Hexamethylindanopyran; in Tabelle: "künstlicher Moschusduft") oder Cashmeran. Zur Abwertung um eine Note führt: ein bedenklicher UV-Filter (hier: Ethylhexylmethoxycinnamat).

Bewertung Testergebnis Weitere Mängel: Unter dem Testergebnis Weitere Mängel führt zur Abwertung um eine Note: ein Anteil von Rezyklaten (Post- Consumer-Rezyklat, PCR) von weniger als 30 Prozent in Relation zum Gesamtgewicht der Kunststoffverpackung, keine Angabe hierzu und/oder kein ausreichender Nachweis auf unsere Anfrage.

Das Gesamturteil beruht auf dem Testergebnis Inhaltsstoffe. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das "gut" ist, verschlechtert das Gesamturteil nicht. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass wir die (vom Hersteller versprochenen) Wirkungen der Produkte nicht überprüft haben.

Testmethoden

Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS. Analyse auf Amyl cinnamal, Amylcinnamylalkohol, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, Cinnamyl alkohol, Cinnamal, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Isoeugenol, Anise Alcohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Citronellol, Farnesol, Hexyl Cinnamal, Butylphenyl Methylpropional, Limonen, Linalool, Methyl 2-Octynoate, Alpha-Isomethyl Ionon.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Di-n-hexylphthalat (DnHxP): Extraktion mit Ethylacetat, GC-MS.
Delta-3-Caren: GC-MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Einkauf der Testprodukte: April – Mai 2024.

Dieser Test ist online erstmals am 22.8.2025 erschienen. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das ÖKO-TEST Magazin 9/25 sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Tests und deren Ergebnisse sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in keiner Form (elektronisch) vervielfältigt, verbreitet, verwertet, öffentlich wiedergegeben oder zugänglich gemacht oder in Datenbanken aufgenommen sowie auf elektronischen Datenträgern gespeichert werden. Der Verlag behält sich die Nutzung der Beiträge iSv § 44b UrhG vor.