ÖKO-TEST Jahrbuch für 2026

Alle Inhalte der Ausgabe
ÖKO-TEST Jahrbuch für 2026

Jetzt kaufen (Digital oder Print)

Die Tests im Jahrbuch 2026

Essen & Trinken:

Falafel, Früchtemüsli, Räuchertofu, Vollkornbrot, Brotaufstriche, Mineralwasser, Gnocchi, Quecksilber in Thunfisch, TK-Rahmspinat, Grünes Pesto

Kosmetik & Pflege:

Nagellackentferner, Zahnseide, Augencremes, Feste Conditioner, Handcremes, Gesichtswasser, 3-in-1-Sport-Duschgele

Gesundheit & Medikamente:

Elektrolytpräparate, Schmerzsalben, Melatonin-Spray

Bauen & Wohnen:

Spülseife, Abflussreiniger, WC-Reiniger

Weitere Informationen

Acetonfreie Nagellackentferner


Alessandro International GmbH, Erkrather Straße 228a, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211/828060;
Artdeco Cosmetic GmbH, Gaußstraße 13, 85757 Karlsfeld, Tel. 0800/3903090;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Douglas Cosmetics GmbH, Luise-Rainer-Str. 7-11, 40235 Düsseldorf, Tel. 0800/6906905;
emea Handelsgesellschaft mbH, Brucknerstraße 8/5, 1040 Wien, ÖSTERREICH, Tel. +43 153510010;
Glanzer cosmetic engineering GmbH & Co KG, Großendorf 65, 4551 Ried im Traunkreis, ÖSTERREICH, Tel. +43 75882152160;
ICB Innovative Cosmetic Brands GmbH, Gaußstr. 13, 85757 Karlsfeld, Tel. 08131/390-05;
Kiko Germany GmbH, Kantstraße 150, 10623 Berlin, Tel. 030/20644400;
L'Oréal Deutschland GmbH / Maybelline New York, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54477968;
Mann & Schröder GmbH, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 07264/807-0;
Marba Sp. z o. o. Sp. j., ul. Racula – Głogowska 10A, 66-004 Zielona Góra, POLEN, Tel. +48 684512300;
Parico Cosmetics GmbH, Thüringerstraße 21, 46286 Dorsten, Tel. 02369/9161-30;
Wella Germany GmbH, Berliner Allee 65-65a, 64295 Darmstadt, Tel. 0800/1116444;
Yves Rocher GmbH, Meitnerstr. 6, 70563 Stuttgart, Tel. 0711/88776611.

Acetonfreie Nagellackentferner, zertifizierte Naturkosmetik


Cosmondial GmbH & Co. KG, Industriestraße 23 b, 63834 Sulzbach am Main, Tel. 06028/99878-0;
Logocos Naturkosmetik GmbH & Co. KG, Zur Kräuterwiese 2, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200;
Pure Green Cosmetics GmbH, Gewerbepark 17, 6426 Roppen, ÖSTERREICH, Tel. +43 54172012-70.

Augencremes, parfümfrei


Asambeauty GmbH, Feringastraße 12a, 85774 Unterföhring, Tel. 00800/60505050;
Cura-Marketing GmbH / Judith Williams Beauty World, Dr.-Franz-Werner-Str. 19, 6020 Innsbruck, ÖSTERREICH, Tel. +43 512-262676;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Estée Lauder Companies GmbH / Clinique Division, Domagkstr. 10, 80807 München, Tel. 089/23686-0;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
Johnson & Johnson GmbH/Neutrogena, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 00800/55522000;
Kroll Cosmetics GmbH, Im Scheidpatt 2, 41542 Dormagen, Tel. 02133/5391766;
L'Oréal Deutschland GmbH / CeraVe, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/4378-05;
L'Oréal Deutschland GmbH / Garnier, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54477-191;
La Mer Cosmetics AG, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Str. 3, 27478 Cuxhaven, Tel. 04723/7900-0.

Augencremes, parfümfrei, zertifizierte Naturkosmetik


Dirk Rossmann GmbH/Alterra Naturkosmetik, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
HEJ ORGANIC GmbH, Redtenbacher Str. 9, 44139 Dortmund, Tel. 0231/5337686-0;
i+m Naturkosmetik Berlin GmbH, Greifswalder Str. 214, 10405 Berlin, Tel. 030/4432-4840-10;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 0511/67541-100;
Midsona Deutschland GmbH / Urtekram Nordic Beauty, Zur Davert 7, 59387 Ascheberg, Tel. 02593/9280-0;
Santaverde GmbH, Borsteler Bogen 27B, 22453 Hamburg, Tel. 040/460 99-110;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/919-414.

Biologisch wirkende Abflussreiniger


GHZ Matra AG, Max-Volmer-Str. 14, 40724 Hilden, Tel. 02103/3959-0;
Spezialreiniger 24 - Dirk Glensk, Hanauer Landstr. 78, 63538 Großkrotzenburg, Tel. 06181/4299121;
Trygreen Solutions GmbH, Am Dornbusch 7b, 61250 Usingen, Tel. 06172/9817180.

Chemisch wirkende Abflussreiniger


AVT Abfüll- und Verpackungstechnik GmbH, Otto-Hahn-Str. 42, 42369 Wuppertal, Tel. 0202/27474-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Emmegi Detergents S.r.l., Via Guglielmo Marconi 5, 25030 Trenzano, Brescia, ITALIEN, Tel. +39 0309709-1;
Euco GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335255;
HG International b.v., Damsluisweg 70, 1332 EJ Almere, NIEDERLANDE, Tel. 06152/1877-532;
Hotrega GmbH, Lorenz-Weber-Str. 2, 36364 Bad-Salzschlirf, Tel. 06648/9529-0;
Mellerud Chemie GmbH, Bernhard-Röttgen-Waldweg 20, 41379 Brüggen, Tel. 02163/95090-0;
Poliboy Brandt & Walther GmbH, Tornéestr. 5, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/4662-0;
SC Johnson GmbH, Mettmanner Str. 25, 40699 Erkrath, Tel. 0180/5252233;
Wepos Chemie GmbH, Am Selder 31, 47906 Kempen, Tel. 02152/8713777;
Werner & Mertz GmbH, Rheinallee 96, 55120 Mainz, Tel. 06131/964-01.

Duschgele


Beiersdorf AG, Unnastraße 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Carenow GmbH, An der Schillertanne 12, 64367 Mühltal, Tel. 06151/95105-0;
CP Gaba GmbH, Alsterufer 1-3, 20354 Hamburg, Tel. 0800/8856351;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Miele Cosmed GmbH, Osterbekstraße 90 a, 22083 Hamburg, Tel. 040/6460429-30;
E.A. Cosmetics Distributions GmbH, Kapellenstraße 12 A, 85622 Feldkirchen, Tel. 089/9000060;
Euco GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335255;
Henkel AG & Co. KGaA, Bereich Consumer Care, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 0800/3838838;
Jean&Len GmbH, Brunnenstraße 31, 72505 Krauchenwies, Tel. 07552/92800-0;
Johnson & Johnson GmbH, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 00800/26026000;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
L'Occitane GmbH, Graf-Adolf-Straße 70, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/15977-90;
Lornamead GmbH, Osterbekstraße 90b, 22083 Hamburg, Tel. 040/888 859-0;
Otto Cosmetic GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 3, 68649 Groß-Rohrheim, Tel. 06245/90723-0;
Persan S.A. (Spain), Calle Pino Albar, 2, 41016 Sevilla, SPANIEN, Tel. +34 954 99 83 50;
Schmees GmbH, Am Bahnhof 74, 27239 Twistringen, Tel. 04243/411-0;
Sebapharma GmbH & Co. KG, Binger Str. 80, 56154 Boppard, Tel. 06742/900-0;
Serpol - Cosmetics Patrycja Serwatka Sp.k., ul. Nowa 2, 62-290 Mieścisko, POLEN, Tel. +48 61 427 80 79;
Unilever Deutschland GmbH, Home & Personal Care, Neue Burg 1, 20457 Hamburg, Tel. 0800/0846585.

Duschgele, zertifizierte Naturkosmetik


Bioturm GmbH, Auf der Heide 1 - 3, 56242 Marienrachdorf, Tel. 02626 / 22587-0;
Cosmolux Deutschland GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 50259 Pulheim, Tel. 02234/98402-0;
Cosmondial GmbH & Co. KG, Industriestraße 23 b, 63834 Sulzbach am Main, Tel. 06028/99878-0;
Dirk Rossmann GmbH/Alterra Naturkosmetik, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
JM Nature GmbH, Angersbachstraße 20, 34127 Kassel, Tel. 0561/87088592;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 0511/67541-100;
Logocos Naturkosmetik GmbH & Co. KG, Zur Kräuterwiese 2, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200;
Mann & Schröder GmbH, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 07264/807-0;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/919-414.

Elektrolytpräparate, angereicherte Lebensmittel


Dextro Energy GmbH & Co. KG, Hafenstr. 77, 47809 Krefeld, Tel. 02151/361389-10;
Fitmart GmbH & Co. KG, Werner-von-Siemens-Straße 8, 25337 Elmshorn, Tel. 04121/8303100;
HNC Healthy Nutrition GmbH, Senefelderstraße 44, 51469 Bergisch-Gladbach, Tel. 02202/105–0;
Layenberger Nutrition Group GmbH, Am Hühnerbusch 23, 67688 Rodenbach, Tel. 06374/9120-0;
Protina Pharmazeutische GmbH, Adalperostr. 37, 85737 Ismaning, Tel. 089/9965530;
Sponser Europe GmbH, Heuriedweg 30, 88131 Lindau, Tel. 08382/260277-0;
True Tape Sports GmbH, Fäustlestraße 7, 80339 München, Tel. 089/52060683.

Elektrolytpräparate, Nahrungsergänzungsmittel


Active Nutrition International GmbH, Zielstattstraße 38, 81379 München, Tel. 089/5020070;
DECATHLON Deutschland SE & Co. KG, Filsallee 19, 73207 Plochingen, Tel. 07153/8920500;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Hermes Arzneimittel GmbH, Georg-Kalb-Str. 5-8, 82049 Pullach i. Isartal, Tel. 089/79 102-280, 089/79102-0;
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG, Helfensteinstr. 47, 73342 Bad Ditzenbach, Tel. 07334/9654-0;
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Gereonsmühlengasse 1-11, 50670 Köln, Tel. 0221/1652-100;
Medicom Pharma GmbH, Sedemünder 2, 31832 Springe, Tel. 0800/7377730;
nu3 GmbH, Brückenstr. 5, 10179 Berlin, Tel. 0800/0335510;
Perrigo Deutschland GmbH, Königstraße 26, 70173 Stuttgart, Tel. 07032/9154-200;
pro medico GmbH, Lyoner Straße 23, 60528 Frankfurt/Main, Tel. 0800/600 900 90;
Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Schleswiger Str. 74, 24941 Flensburg, Tel. 0461/9996-0;
Raab Vitalfood GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 10, 85296 Rohrbach, Tel. 08442/9563-0;
Sanotact GmbH, Hessenweg 10, 48157 Münster, Tel. 0251/1421-0;
SC Vital GmbH, Seestraße 33, 83209 Prien am Chiemsee, Tel. 08051/640-3835;
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastr. 2-18, 61118 Bad Vilbel, Tel. 06101/603-0.

Falafel


Bobeldijk Food Group BV, Staverenstraat 14, 7418 CJ Deventer, NIEDERLANDE, Tel. +31 0570 860100;
Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/909-0;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Querbeet GmbH, Schanzenweg 3, 59557 Lippstadt, Tel. 02941/256160;
Tivall Deutschland GmbH, Lyoner Str. 23, 60528 Frankfurt/Main, Tel. 0800/5895429;
Vossko GmbH & Co. KG, Vossko-Allee 1, 48346 Ostbevern, Tel. 02532/9602-0.

Bio-Falafel


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Dennree GmbH, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 09295/18-0;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Organic Veggie Food GmbH, Handwerkerpark 24, 83093 Bad Endorf, Tel. 08053/79520-0.

Feste Conditioner


BO Cosmetic GmbH / GTB Beauty Trading Germany UG, Reinshagenstraße 5, 42369 Wuppertal, Tel. 0202/28328100;
Dirk Rossmann GmbH/Alterra Naturkosmetik, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Everdrop GmbH, Isarwinkel 4, 81379 München, Tel. 089/248877410;
Greendoor Naturkosmetik GmbH, Gewerbestr. Süd 5, 86857 Hurlach, Tel. 08248/888-9870;
Klar Seifen GmbH, Am Ochsenhorn 13, 68723 Plankstadt, Tel. 06221/30-2018;
Lush GmbH, Klosterstr. 64, 1. Aufgang, 3.OG, 10179 Berlin, Tel. 030/2061-8798-28;
New Flag GmbH, Leopoldstr. 154, 80804 München, Tel. 089/4111-93830;
Yves Rocher GmbH, Meitnerstr. 6, 70563 Stuttgart, Tel. 0711/88776611.

Feste Conditioner, zertifizierte Naturkosmetik


Jennifer Martens/ŌMAKA Naturkosmetik, Eschenweg 8a, 23898 Sandesneben, Tel. 04536/9990831;
JM Nature GmbH, Angersbachstraße 20, 34127 Kassel, Tel. 0561/87088592;
Lamazuna SAS, 269 Route Des Compagnons, 26300 Marches, FRANKREICH, Tel. +33 475 731689;
Rosenrot Naturkosmetik GmbH, Röntgenstr. 1-3, 23701 Eutin, Tel. 04521/7974640.

Feste Spülmittel


Atelier du Savon - SAS, 320 Allée des Esclapière, 83440 Seillans, FRANKREICH, Tel. +33 494 47 86 65;
Protea Brand Umbrella UG, Wildalpjochstr. 1A, 81825 München, Tel. 0176/26381203;
Daay's GmbH, Marienburger Str. 24, 42277 Wuppertal, Tel. 0202/49599055;
Eco Operations GmbH, Kaiser-Friedrich-Promenade 28, 61348 Bad Homburg v.d.H., Tel. 06172/89836-0;
Fair Squared GmbH, Hermann-Heinrich-Gossen-Straße 4, 50858 Köln, Tel. 02234/92966-00;
Hello Simple GbR, Fritz-Reuter-Str. 3, 10827 Berlin, Tel. 015678/369909;
Klar Seifen GmbH, Am Ochsenhorn 13, 68723 Plankstadt, Tel. 06221/30-2018;
Küstenseifen Manufaktur e.K., Koitenhagen 5, 18461 Weitenhagen, Tel. 0178/6739815;
Maisoap, Gudrun Schmidt, Gubener Str. 57, 10243 Berlin, Tel. +49 1577 383 423 4;
Manufaktur SauberKunst, Dorfaue 2a, 14550 Groß Kreutz, Tel. 033207/563999;
Savonnerie du Midi, 72 rue Augustin Roux, 13015 Marseille, FRANKREICH, Tel. +33 49160 5404;
Soap-n-Scent Co. Ltd., 327/9 Soi Srijundorn 2 Jareonprated Rd. Changklan, 50100 Chiang Mai, THAILAND, Tel. +66 53274555;
Waschkultur GmbH, Schloßstraße 9a, 85737 Ismaning, Tel. 089/416168677.

Früchtemüsli


Avena Cerealien GmbH, Mühlenstraße 1 c, 19357 Karstädt, Tel. 038797/90400;
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld, Tel. 00800/71727374;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
H. & J. Brüggen KG, Gertrudenstr. 15, 23568 Lübeck, Tel. 0451/3100-0;
Hügli Nahrungsmittel GmbH, Güttinger Str. 23, 78315 Radolfzell, Tel. 07732/807-0;
KoRo Handels GmbH, Hauptstraße 26, 10827 Berlin, Tel. 030/921079070;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, Westerstr. 22-24, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/648-3648;
Seitenbacher Naturkost GmbH, Siemensstr. 14, 74722 Buchen i. Odenwald, Tel. 06281/3066;
Weetabix Ltd., Weetabix Mills, Station Road, Burton Latimer, Kettering, Northamptonshire, NN15 5JR, GROSSBRITANNIEN, Tel. +44 1536 721567;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245.

Bio-Früchtemüsli


Allos Hof-Manufaktur GmbH, Hoerneckestraße 39, 28275 Bremen, Tel. 0800/9899991;
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Antersdorfer Mühle GmbH & Co. Vertriebs KG, Antersdorf 21, 84359 Simbach am Inn, Tel. 08571/60209-0;
Bauck GmbH, Duhenweitz 4, 29571 Rosche, Tel. 05803/9873-0;
Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH, Holzmühlenweg 4, 84384 Wittibreut-Ulbering, Tel. 01805/843840;
Biologon GmbH, Genußstraße 1, 6395 Hochfilzen, ÖSTERREICH, Tel. +43 5359 24174;
Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 1, 29581 Bohlsen, Tel. 05808/987-0;
Campo Verde GmbH, Daisendorfer Straße 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 07556/96614-40;
Ceralia Getreideprodukte GmbH, Edisonstr. 5, 84453 Mühldorf, Tel. 08631/92696-00;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
H. & J. Brüggen KG, Gertrudenstr. 15, 23568 Lübeck, Tel. 0451/3100-0;
Lebensgarten GmbH, Am Güterbahnhof 3, 08626 Adorf, Tel. 037423/5093-0;
Minderleinsmühle GmbH & Co. KG, Minderleinsmühle 1, 91077 Neunkirchen am Brand, Tel. 09126/296-130;
Müsli GmbH & Co. KG, Malteserstraße 56, 44787 Bochum, Tel. 0180/5678133;
Mymuesli AG, Sailerwöhr 16, 94032 Passau, Tel. 0851/204266-99;
Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 08330/529-0;
Seitenbacher Naturkost GmbH, Siemensstr. 14, 74722 Buchen i. Odenwald, Tel. 06281/3066;
Spielberger GmbH, Burgermühle, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/9815-0;
W. Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG, Hutwiesenstr. 14, 71106 Magstadt, Tel. 07159/403-0.

Gesichtswasser


Beiersdorf AG, Unnastraße 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Börlind GmbH, Lindenstraße 15, 75365 Calw, Tel. 07051/6000-871;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
Hildegard Braukmann Kosmetik GmbH & Co.KG, Ehlbeek 16, 30938 Burgwedel, Tel. 05139/8974-410;
Jean&Len GmbH, Brunnenstraße 31, 72505 Krauchenwies, Tel. 07552 /92800-0;
Kroll Cosmetics GmbH, Im Scheidpatt 2, 41542 Dormagen, Tel. 02133/5391766;
L'Occitane GmbH, Graf-Adolf-Straße 70, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/15977-90;
L'Oréal Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54413377;
Labori International B.V., Minervum 7475, 4817 ZP Breda, NIEDERLANDE, Tel. +31 76 5870635;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG, Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 02234/98402-0.

Gesichtswasser, zertifizierte Naturkosmetik


Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Scheller natural & effective GmbH, Im Rosengarten 7, 76532 Baden-Baden, Tel. 07221/688-100;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
Kneipp GmbH / Cattier Paris, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 00800/563 477 46 36;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 0511/67541-100;
Logocos Naturkosmetik GmbH & Co. KG, Zur Kräuterwiese 2, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200;
WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1 (D1), 73087 Bad Boll/Eckwälden, Tel. 07164/930-0.

Gnocchi


Bürger GmbH & Co. KG, Zeiss-Straße 12, 71254 Ditzingen, Tel. 07156/3002-0;
De Cecco Deutschland GmbH, Zollhof 4 - Hammerstr. 13-15, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211/301857-0;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
FF Frisch & Fertiggerichte GmbH, Roßfelder Str. 59, 74564 Crailsheim, Tel. 07951/9362-0;
Hans Henglein & Sohn GmbH, Beerbachstraße 19, 91183 Abenberg/Wassermungenau, Tel. 09873/18700;
HFC GmbH, Graf-Zeppelin-Straße 16-20, 33181 Bad Wünnenberg, Tel. +41/58-3262000;
Hilcona AG, Bendererstr. 21, 9494 Schaan, LIECHTENSTEIN, Tel. +41 58 895 95 95;
Il Pastaio S.P.A. con Socio Unico, Via del Lavoro, 3, 25030 Berlingo BS, ITALIEN, Tel. +39 030 611858;
Landmanns GmbH, Beerbachstraße 19, 91183 Abenberg/Wassermungenau, Tel. 09873/18700;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Pastificio Rana S.p.A., via Pacinotti, 25, 37057 San Giovanni Lupatoto, ITALIEN, Tel. +39 045 8587311;
Rummo S.p.A., Via dei Grandi Maestri Pastai, 1, 82100 Benevento, ITALIEN, Tel. +39 0824 331111;
Steinhaus GmbH, Tenter Weg 13, 42897 Remscheid Lennep, Tel. 02191/695-0;
Voltan S.p.A., Via Dosa, 24, 30030 Olmo di Martellago Venice, ITALIEN, Tel. +39 041 5464211;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245.

Bio-Gnocchi


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Fleischwerke E. Zimmermann GmbH & Co. KG, Edmund-Zimmermann-Str. 29, 86470 Thannhausen, Tel. 08281/908-0;
Hilcona AG, Bendererstr. 21, 9494 Schaan, LIECHTENSTEIN, Tel. 0800/1827545;
Isana Naturfeinkost GmbH & Co. Produktions- und Handels KG, Gewerbering 22, 86922 Eresing, Tel. 08193/9327-0;
Mossa GmbH, Benzstraße 9, 76676 Graben-Neudorf, Tel. 07255/76833-30.

Grünes Pesto


Barilla Deutschland GmbH, Gustav-Heinemann-Ufer 72c, 50968 Köln, Tel. 0221/84618-0;
BLM Prod.- u. Vertriebsges. mbH & Co. KG, Neue Str. 21, 21244 Buchholz, Tel. 04181/929-0;
Clama GmbH & Co.KG, Steineshoffweg 2, 45479 Mülheim/Ruhr, Tel. 0208/4432-00;
De Cecco Deutschland GmbH, Zollhof 4 - Hammerstr. 13-15, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211/301857-0;
Enrico BV, Rijnkade 8, 1382 GS Weesp, NIEDERLANDE, Tel. +31 88 20 60 500;
Fratelli Polli S.p.A., Via C. Battisti n. 1059, 51015 Monsummano Terme (PT), ITALIEN, Tel. +39 0572 95621;
Mutti S.p.A., Via Traversetolo, 28, 43022 Montechiarugolo Parma, ITALIEN, Tel. +39 0800 865040;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Polli GmbH, Hanauer Landstraße 164A, 60314 Frankfurt/Main, Tel. 069/870080-560;
Saclà Deutschland GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 3, 28876 Oyten, Tel. 04207/66627-0.

Grünes Bio-Pesto


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Bio Organica Italia s.r.l., S.P. 665,7171042 Cerignola FG, ITALIEN, Tel. +39 885 842793;
Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH, Holzmühlenweg 4, 84384 Wittibreut-Ulbering, Tel. 01805/843840;
BLM Prod.- u. Vertriebsges. mbH & Co. KG, Neue Str. 21, 21244 Buchholz, Tel. 04181/929-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
La Selva Toskana Feinkost-Vertriebs GmbH, Pasinger Str. 94, 82166 Gräfelfing, Tel. 089/89558068-0;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Ppura GmbH, Hanauer Landstraße 196, 60314 Frankfurt am Main, Tel. +41 62-29532-27;
Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 08330/529-0.

Handcremes


Beiersdorf AG, Unnastraße 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
BurnusCare GmbH, Augustenstraße 68a, 80333 München, Tel. 06151/873-5;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Scheller natural & effective GmbH, Im Rosengarten 7, 76532 Baden-Baden, Tel. 07221/688-100;
Duesberg Medical GmbH, Thüringer Straße 20, 46286 Dorsten, Tel. 02369/9153-0;
Fit GmbH, Am Werk 9, 02788 Zittau, Tel. 035843/263-200;
Gorilla Glue Europe Ltd, GG Brands BV, PO-Box 663, Chorley, PR6 6PU, GROSSBRITANNIEN, Tel. +44 1257 241 39;
Herbacin Cosmetic GmbH, Kahlenberger Str. 1, 99848 Wutha-Farnroda, Tel. 036921/273-0;
Jean&Len GmbH, Brunnenstraße 31, 72505 Krauchenwies, Tel. 07552 /92800-0;
Johnson & Johnson GmbH/Neutrogena, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 00800/55522000;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
L'Occitane GmbH, Graf-Adolf-Straße 70, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/15977-90;
L'Oréal Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54413377;
L'Oréal Deutschland GmbH / Garnier, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54477-191;
L'Oréal Deutschland GmbH / La Roche-Posay, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/87552-191;
Lornamead GmbH, Osterbekstraße 90b, 22083 Hamburg, Tel. 040/888 859-0;
Mann & Schröder GmbH, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 07264/807-0;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG, Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 02234/98402-0;
Newcos GmbH, Am Borsigturm 100, 13507 Berlin, Tel. 030/400588-44;
Nuxe GmbH, Königstr. 22, 70173 Stuttgart, Tel. 0711/2157-9944;
OYESS Beauty GmbH, Eichenstraße 24, 20259 Hamburg, Tel. 040/6077 9624;
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH, Neuer Messplatz 5, 79108 Freiburg, Tel. 0800-70-50-600, 0761/45261-0;
Rituals Cosmetics Germany GmbH, Stadtwaldgürtel 42, 50678 Köln, Tel. 05245/923253;
Sebapharma GmbH & Co. KG, Binger Str. 80, 56154 Boppard, Tel. 06742/900-0;
share GmbH, Erkelenzdamm 59-61, 10999 Berlin, Tel. 030/62938010;
Unilever Deutschland GmbH, Home & Personal Care, Neue Burg 1, 20457 Hamburg, Tel. 0800/0846585;
Yves Rocher GmbH, Meitnerstr. 6, 70563 Stuttgart, Tel. 0711/88776611.

Handcremes, zertifizierte Naturkosmetik


Cosmolux Deutschland GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 50259 Pulheim, Tel. 02234/98402-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Duesberg Medical GmbH, Thüringer Straße 20, 46286 Dorsten, Tel. 02369/9153-0;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 0511/67541-100;
Logocos Naturkosmetik GmbH & Co. KG, Zur Kräuterwiese 2, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200;
WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1 (D1), 73087 Bad Boll/Eckwälden, Tel. 07164/930-0;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/919-414.

Melatonin-Sprays


Alliance Healthcare Deutschland GmbH, Franklinstraße 46-48, 60486 Frankfurt/Main, Tel. 069/79203-0;
Alsitan GmbH, Gewerbering 6, 86926 Greifenberg, Tel. 08192/9301-0;
Anton Hübner GmbH & Co. KG, Schloßstr. 11-17, 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633/909-0;
Canea Pharma Chemisch-pharmazeutische Vertriebsgesellschaft mbH, Tarpenring 12, 22419 Hamburg, Tel. 040/53718884;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
Districon GmbH, Bessie-Coleman-Straße 13, 60549 Frankfurt/Main, Tel. 0800/0005040; 069/6540272-105;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin, Tel. 030/33093-199;
Dr. Kleine Pharma GmbH, Heidsieker Heide 114, 33739 Bielefeld, Tel. 0800/0005040;
Dr. Theiss Naturwaren GmbH, Michelinstr. 10, 66424 Homburg/Saar, Tel. 06841/709-0;
Haus Schaeben GmbH & Co. KG, Europaallee 42, 50226 Frechen, Tel. 02234/95712-0;
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG, In der Weiherwiese 1, 55569 Nussbaum, Tel. 06751/910-0;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
Orthomol Pharmazeutische Vertriebs GmbH, Herzogstraße 30, 40764 Langenfeld, Tel. 02173/9059-0;
Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG, Industriestr. 6, 52457 Aldenhoven, Tel. 02464/589-0;
Procter & Gamble Service GmbH, Healthcare, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/9425847 und 06196/89-01 Zentrale;
Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Schleswiger Str. 74, 24941 Flensburg, Tel. 0461/9996-0;
Zein Pharma Germany GmbH, Industriestr. 29, 64569 Nauheim, Tel. 06152/18778-0.

Mineralöl in Erdnussöl


AAK Dalby AB, Albavägen 2-4, 24750 Dalby, SCHWEDEN, Tel. +46 46-205550;
Bio Planète Ölmühle Moog GmbH, Klappendorf 1, 01623 Lommatzsch, Tel. 035241/820-813;
Euco GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335255;
Heuschen & Schrouff Oriental Foods Trading B.V., Sperwerweg 7, 6374 AG Landgraaf, NIEDERLANDE, Tel. +31 45 533 8200;
Kunella Feinkost GmbH, Briesener Str. 40, 03046 Cottbus, Tel. 0355/23151;
Levo B.V., Prins Hendrikkade 1, 8801 JK Franeker, NIEDERLANDE, Tel. +31 517 394 141;
Ölmühle Solling GmbH, Höxtersche Straße 3, 37691 Boffzen, Tel. 05271/96666-0;
P. Brändle GmbH Ölmühle - Speiseölgroßhandel, Robert-Bosch-Str. 10, 72186 Empfingen, Tel. 07485/9779-0;
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, Westerstr. 22-24, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/648-3648;
Rila Feinkost-Importe GmbH und Co. KG, Hinterm Teich 5, 32351 Stemwede-Levern, Tel. 05745/945-0.

Mineralöl in Hanföl


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Bio Planète Ölmühle Moog GmbH, Klappendorf 1, 01623 Lommatzsch, Tel. 035241/820-813;
Chiron OHG, Schemmerberger Str. 21, 88487 Baltringen, Tel. 07356/93770-0;
Fauser Vitaquellwerk KG (GmbH & Co.), Pinneberger Chaussee 60, 22523 Hamburg, Tel. 040/57202-0;
hanf & natur, Ralf Buck, Gerberstr. 24, 51789 Lindlar, Tel. 02266/9010571;
Henry Lamotte Oils GmbH, Merkurstraße 47, 28197 Bremen, Tel. 0421/5239 460;
Naturata AG, Am alten Kraftwerk 6, 71672 Marbach, Tel. 07144/8961-0;
Rösslerhof-Bioland-Produkte GbR, Rösslerhof 1, 88281 Schlier-Unterankenreute, Tel. 0751-45673;
Seitenbacher Naturkost GmbH, Siemensstr. 14, 74722 Buchen i. Odenwald, Tel. 06281/3066;
Stengel GmbH & Co. KG, Hauptstr. 17-19, Geb. 6317, 55120 Mainz, Tel. 0800/3335211.

Mineralöl in Kürbiskernöl


Allgäuer Ölmühle e.K., Heisinger Straße 45, 87437 Kempten, Tel. 0831/960 986 - 11;
Byodo Naturkost GmbH, Leisederstraße 2, 84453 Mühldorf, Tel. 08631/3629-0;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Estyria Naturprodukte GmbH, Wollsdorf 75, 8181 St. Ruprecht/Raab, ÖSTERREICH, Tel. +43 3178 25250;
Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/909-0;
Ölmühle Birnstingl GmbH, Reiteregg 25, 8151 Sankt Bartholomä, ÖSTERREICH, Tel. +43 3123 2717;
Ölmühle Hamlitsch GmbH & Co KG, Wirtschaftspark 28, 8530 Deutschlandsberg/Steiermark, ÖSTERREICH, Tel. +43 3462 2386;
Pure Food and Services GmbH, Teichhofweg 6/11, 8044 Graz, ÖSTERREICH, Tel. +43 198116 800;
Reichold Feinkost GmbH / Feinkost Dittmann, August-Horch-Str. 4-8, 65582 Diez, Tel. 06432/955-0;
Thomas Niederreuther GmbH, Alte Landstraße 25, 85521 Ottobrunn, Tel. 089/863007-0.

Mineralöl in Sesamöl


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Euco GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335255;
Henry Lamotte Oils GmbH, Merkurstraße 47, 28197 Bremen, Tel. 0421/5239 460;
Lee Kum Kee (Xinhui) Food Co., Ltd., No. 1-2 North District, Qibao Industry and Trade, 529156 Xinhui District, Jiangmen, Guangzhou, CHINA, Tel. +86 750 6705555;
Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 08330/529-0;
Rila Feinkost-Importe GmbH und Co. KG, Hinterm Teich 5, 32351 Stemwede-Levern, Tel. 05745/945-0;
Theodor Kattus GmbH - Fuchs-Gruppe, Dieter-Fuchs-Straße 10, 49201 Dissen, Tel. 05421/309-0.

Mineralöl in Walnusskernöl


AAK Dalby AB, Albavägen 2-4, 24750 Dalby, SCHWEDEN, Tel. +46 46 205550;
Allgäuer Ölmühle e.K., Heisinger Straße 45, 87437 Kempten, Tel. 0831/960 986 - 11;
BioKontor GmbH, Freibusch 9, 31789 Hameln, Tel. 05151-996 97 00;
Byodo Naturkost GmbH, Leisederstraße 2, 84453 Mühldorf, Tel. 08631/3629-0;
Fauser Vitaquellwerk KG (GmbH & Co.), Pinneberger Chaussee 60, 22523 Hamburg, Tel. 040/57202-0;
Ölmühle Pelzmann GmbH, Pelzmannstraße, 8435 Wagna, ÖSTERREICH, Tel. +43 3452 82368;
Ölmühle Solling GmbH, Höxtersche Straße 3, 37691 Boffzen, Tel. 05271/96666-0;
P. Brändle GmbH Ölmühle - Speiseölgroßhandel, Robert-Bosch-Str. 10, 72186 Empfingen, Tel. 07485/9779-0;
Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 08330/529-0;
Reichold Feinkost GmbH / Feinkost Dittmann, August-Horch-Str. 4-8, 65582 Diez, Tel. 06432/955-0.

Quecksilber in Thunfisch


Amazon EU SARL, Niederlassung Deutschland, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, Tel. 0800/3638469;
Bio Gourmet GmbH, Ochsenweg 1, 71729 Erdmannhausen, Tel. 07144/33423-81;
Bolton Deutschland GmbH, Bischofstr. 86, 47809 Krefeld, Tel. 02151/9193-0;
Conservas Antonio Pérez Lafuente, S.A., Rua Xunqueira, 3, 36620 Vilanova de Arousa - Pontevedra, SPANIEN, Tel. +34 986 554045;
Delina GmbH, Am Selder 39, 47906 Kempen, Tel. 02152-8934-0;
Deutsche See GmbH, Maifischstr. 3-9, 27572 Bremerhaven, Tel. 0471/13-01;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Fish4Ever GmbH, Ihringer Landstraße 5, 79206 Breisach am Rhein; Tel. 07667/902-126
Followfood GmbH, Metzstraße 2, 88045 Friedrichshafen, Tel. 07541/2890-0;
Fontaine Nahrungsmittel GmbH, Eichendorffstr. 17, 89312 Günzburg, Tel. 08221/34643;
Frinsa Deutschland GmbH, Theodorstraße 105, 40472 Düsseldorf, Tel. 0211/740779-00;
Hawesta Feinkost Hans Westphal GmbH & Co. KG, Van-der-Smissen-Straße 3, 22767 Hamburg, Tel. 040/228998400;
I. Schroeder KG (GmbH & Co), Am Sandtorkai 37, 20457 Hamburg, Tel. 040/37674-0;
Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 0800/4353361;
MCC Trading International GmbH, Schlüterstr. 5, 40235 Düsseldorf, Tel. 0800/50357522;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Otto Franck Import GmbH & Co. KG, Stätzlinger Str. 63, 86165 Augsburg, Tel. 0821/79 402-0;
Princes Foods B.V., Boompjes 40, 3011 XB Rotterdam, NIEDERLANDE, Tel. +31 10 201 8181;
Rewe Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 01514/0061741;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245.

Räuchertofu


Treiber Tofu GmbH, Grenzgrabenstraße 15, 13053 Berlin, Tel. 030/2807741.

Bio-Räuchertofu


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Berief Food GmbH, Lebensweg 1, 59269 Beckum, Tel. 02521/2614-0;
Dennree GmbH, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 09295/18-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Plant Republic GmbH, Wiesingerstraße 6/14a, 1010 Wien, ÖSTERREICH, Tel. +43 664 1622784;
Sofine Foods BV, Sperwerweg 11, 6374 AG Landgraaf, NIEDERLANDE, Tel. +31 45 5697940;
Soja Food GmbH, Kerkbrede 3, 59269 Beckum, Tel. 02521/2614227;
Taifun-Tofu GmbH, Bebelstr. 8, 79108 Freiburg, Tel. 0761/15210-0;
Tofu Manufaktur Christian Nagel GmbH, Burstah 28, 25474 Ellerbek, Tel. 04101/369552;
Tofutown Lüneburger Heide GmbH, Lüner Rennbahn 9, 21339 Lüneburg, Tel. 04131/987-0;
Vefo GmbH, Ecopark-Allee 7, 49685 Emstek, Tel. 04474/9264-100.

Roggen-Vollkornbrot


Aerzener Brot und Kuchen GmbH, Reherweg 57-59, 31855 Aerzen, Tel. 05154/9523-0;
Backländer GmbH, Robert-Bosch-Straße 5, 65462 Ginsheim, Tel. 06134/286750;
Brotland GmbH, Kiebitzweg 15-19, 22869 Schenefeld, Tel. 0700/27685263;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Harry-Brot GmbH, Kiebitzweg 15-19, 22869 Schenefeld, Tel. 0800/4277927;
Mestemacher GmbH, Am Anger 16, 33332 Gütersloh, Tel. 05241/8709-0;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
PEMA Vollkorn-Spezialitäten GmbH & Co. KG, Goethestraße 23, 95163 Weißenstadt, Tel. 09253/89-0.

Bio-Roggen-Vollkornbrot


Aerzener Brot und Kuchen GmbH, Reherweg 57-59, 31855 Aerzen, Tel. 05154/9523-0;
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Jaus Bakery GmbH, Daimlerstraße 18, 89264 Weißenhorn, Tel. 07309/876-0;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
PEMA Vollkorn-Spezialitäten GmbH & Co. KG, Goethestraße 23, 95163 Weißenstadt, Tel. 09253/89-0.

Schmerzgel, Medizinprodukt


Laboratoire Polidis SAS, 19, Rue Edmond Blanc, 92500 Reuil-Malmaison, FRANKREICH, Tel. +33 147 512800.

Schmerzgele und -salben, Arzneimittel


Aliud Pharma GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 19, 89150 Laichingen, Tel. 07333/9651-0;
Angelini Pharma Deutschland GmbH, Elsenheimerstr. 45, München 80687, Tel. 089/158830 0000;
axicorp Pharma GmbH, Marie-Curie-Straße 11, 61381 Friedrichsdorf, Tel. 0800/2940-100, 06172/4999-0;
Beiersdorf AG, Unnastraße 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Dolorgiet GmbH & Co. KG, Otto-von-Guericke-Str. 1, 53754 St. Augustin, Tel. 02241/317-0;
Euro Vital Pharma GmbH, Borsteler Chaussee 49, 22453 Hamburg, Tel. 040/5295269-0;
Haleon Germany GmbH, Barthstraße 4, 80339 München, Tel. 089/7877-0;
Hermes Arzneimittel GmbH, Georg-Kalb-Str. 5-8, 82049 Pullach i. Isartal, Tel. 089/79 102-280, 089/79 102-0;
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG, Südwestpark 50, 90449 Nürnberg, Tel. 0911/4302-0;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
Procter & Gamble Service GmbH, Healthcare, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/9425847 und 06196/89-01 Zentrale;
Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Schleswiger Str. 74, 24941 Flensburg, Tel. 0461/9996-0;
Ratiopharm GmbH, Graf-Arco-Str. 3, 89079 Ulm, Tel. 0800/8005022;
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastr. 2-18, 61118 Bad Vilbel, Tel. 06101/603-0;
Zentiva Pharma GmbH, Linkstraße 2, 10785 Berlin, Tel. 0800/53 53 010.

Sport-Duschgele für Männer 3-in-1


Amazon EU SARL, Niederlassung Deutschland, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, Tel. 0800/3638469;
Beiersdorf AG, Unnastraße 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Coty Beauty Germany GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt, Tel. 0800/9355243;
CP Gaba GmbH, Alsterufer 1-3, 20354 Hamburg, Tel. 0800/8856351;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Glanzer cosmetic engineering GmbH & Co KG, Großendorf 65, 4551 Ried im Traunkreis, ÖSTERREICH, Tel. +43 7588 2152160;
Henkel AG & Co. KGaA, Bereich Consumer Care, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 0800/3838838;
Otto Cosmetic GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 3, 68649 Groß-Rohrheim, Tel. 06245/90723-0;
Royal Sanders Ltd., Industriepark Vliedberg 12, 5251 RG Vlijmen, NIEDERLANDE, Tel. +31 73 5187 187.;
Serpol - Cosmetics Patrycja Serwatka Sp.k., ul. Nowa 2, 62-290 Mieścisko, POLEN, Tel. +48 61 427 80 79;
Unilever Deutschland GmbH, Home & Personal Care, Neue Burg 1, 20457 Hamburg, Tel. 0800/0846585;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245.

Sport-Duschgele für Männer 3-in-1, zertifizierte Naturkosmetik


Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Emil Kiessling GmbH, Obere Lerch 40, 91166 Georgensgmünd, Tel. 09172/705-0.

Stilles Mineralwasser


Adelholzener Alpenquellen GmbH, St.-Primus-Str. 1-5, 83313 Siegsdorf, Tel. 08662/62-0;
Altmühltaler Getränke GmbH, Bahnhofstr. 48, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142/803-0;
Alwa Mineralbrunnen GmbH, Gerhard-Rummler-Straße 1, 74343 Sachsenheim, Tel. 07147/6010-0;
Aqua Römer GmbH & Co. KG, Bartensteinstraße 9, 74535 Mainhardt, Tel. 07903/9199-0;
Bad Harzburger Mineralbrunnen GmbH, Am Zauberberg 3, 38667 Bad Harzburg, Tel. 05322/9602-0;
Bad Pyrmonter Mineral- und Heilquellen GmbH & Co. OHG, Mühlenbergstr. 8, 31812 Bad Pyrmont, Tel. 05281/164-0;
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH, Stralauer Allee 4, 10245 Berlin, Tel. 030/20911-209;
Danone Deutschland GmbH, Am Hauptbahnhof 18, 60329 Frankfurt/Main, Tel. 089/62733-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Eifel-Quelle GmbH, Heilbrunnen, 56656 Brohl-Lützing, Tel. 02633/423-0;
Förstina Sprudel Mineral- und Heilquelle GmbH, Rhönstr. 42-52, 36124 Eichenzell-Lütter, Tel. 06656/57-0;
Franken Brunnen GmbH & Co. KG, Bamberger Str. 90, 91413 Neustadt/Aisch, Tel. 09161/789-0;
Fürstliche Bissinger Auerquelle Hörhammer GmbH & Co. KG, Auerweg 1, 86657 Bissingen, Tel. 09084/210;
Gaensefurther Schloss Quelle GmbH & Co. KG, Gaensefurth 4-5, 39444 Hecklingen, Tel. 03925/9271-0;
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Vulkanring, 54567 Gerolstein, Tel. 06591/949949;
Hansa Mineralbrunnen GmbH, Halstenbeker Weg 98, 25462 Rellingen, Tel. 04101/505-0;
Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG, Gießener Str. 18-30, 61118 Bad Vilbel, Tel. 06101/403-1717;
Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, Am Brunnen 9, 34414 Warburg, Tel. 05641/7875-0;
Hochwald-Sprudel Schupp GmbH, Am Sauerbrunnen 25-33, 55767 Schwollen, Tel. 06787/101-0;
Kaufland Stiftung & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 0800/1528352;
Lichtenauer Mineralquellen GmbH, Brunnenstr. 11, 09244 Lichtenau, Tel. 037206/65-145;
Margon Brunnen GmbH, Brunnenstraße 11, 09244 Lichtenau, Tel. 037206/65-146;
Markengetränke Schwollen GmbH, Am Sauerbrunnen 25-33, 55767 Schwollen/Hochwald, Tel. 06787/101-0;
MEG Weißenfels GmbH & Co.KG, Langendorfer Str. 23, 06667 Weißenfels, Tel. 03443/800-3000;
Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH, Am Brunnenpark 1-4, 04924 Bad Liebenwerda, Tel. 035341/98-0;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel Dr. C. Kerstiens GmbH, Heilbrunnen, 56656 Brohl-Lützing, Tel. 02633/423-0;
Refresco Deutschland GmbH, Speicker Straße 8, 41061 Mönchengladbach, Tel. 02161/2941-0;
Rheinfels Quellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG, Römerstr. 109, 47179 Duisburg, Tel. 0203/9919-0;
Rhenser Mineralbrunnen GmbH, Brunnenstr. 4-6, 56321 Rhens, Tel. 02628/66-0;
Sachsenquelle GmbH, An den Quellen 1, 04838 Eilenburg, Tel. 03423/6817-0;
Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH, Selters Sprudel 1, 35792 Löhnberg, Tel. 06471/60 90;
Spreequell Mineralbrunnen GmbH, Bouchéstr. 12, 12435 Berlin, Tel. 030/20687-125;
Staatl. Bad Meinberger Mineralbrunnen, Am Waldstadion 1, 32805 Horn-Bad Meinberg, Tel. 05234/9009-0;
Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH, Kasseler Str. 76, 98574 Schmalkalden, Tel. 03683/680-301;
Vivaris Getränke GmbH & Co.KG, Standort Haselünne, Neuer Grund 24, 49740 Haselünne, Tel. 05961/502-0.

Stilles Mineralwasser (geeignet für Säuglinge)


Danone Deutschland GmbH, Am Hauptbahnhof 18, 60329 Frankfurt/Main, Tel. 089/62733-0;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/909-0;
Güstrower Schlossquell GmbH & Co. KG, Ziegeleiwiese 5, 18273 Güstrow, Tel. 03843/2401-0;
Markengetränke Schwollen GmbH, Am Sauerbrunnen 25-33, 55767 Schwollen/Hochwald, Tel. 06787/101-0;
Peterstaler Mineralquellen GmbH, Renchtalstr. 36, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 07806/987-0;
Schloß-Quelle Mellis GmbH, Ruhrorter Str. 16, 45478 Mülheim a. d. Ruhr, Tel. 0208/58000-0;
Staatl. Mineralbrunnen AG Bad Brückenau, Amand-von-Buseck-Str. 2, 97769 Bad Brückenau, Tel. 09741/803-0.

Stilles Bio-Mineralwasser


Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG, Detmolder Str. 767, 33699 Bielefeld, Tel. 0521/20882-0;
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG, Amberger Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/404-0;
Vilsa-Brunnen Otto Rodekohr GmbH, Alte Drift 1, 27305 Bruchhausen-Vilsen, Tel. 04252/392-0.

Stilles Bio-Mineralwasser (geeignet für Säuglinge)


Johann Spielmann GmbH - Heil- und Mineralbrunnen, Buerer Straße 368, 46282 Dorsten, Tel. 02362/953-100;
Mineralbrunnen RhönSprudel GmbH, Weikardshof 2, 36157 Ebersburg-Weyhers, Tel. 06656/58-0.

Tiefkühl-Rahmspinat


Ardo GmbH, Pempelfurtstr. 1, 40880 Ratingen, Tel. 02102/2028-0;
Bofrost Dienstleistungs GmbH & Co. KG, An der Oelmühle 6, 47638 Straelen, Tel. 02834/707-0;
Copack Tiefkühlkost Produktionsgesell. mbH, Am Lunedeich 116, 27572 Bremerhaven, Tel. 0471/9736-190;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Seibelstr. 36, 40822 Mettmann, Tel. 01805/421122;
Frosta AG, Am Lunedeich 116, 27572 Bremerhaven, Tel. 0471/9736-0;
Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/909-0;
Iglo GmbH, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg, Tel. 01802/44564636;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245.

Bio-Tiefkühl-Rahmspinat


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Ardo GmbH, Pempelfurtstr. 1, 40880 Ratingen, Tel. 02102/2028-0;
Copack Tiefkühlkost Produktionsgesell. mbH, Am Lunedeich 116, 27572 Bremerhaven, Tel. 0471/9736-190;
Demeter-Felderzeugnisse GmbH, Neue Bergstraße 13, 64665 Alsbach, Tel. 06257/9340-0;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0.

Vegane Bio-Brotaufstriche


Allos Hof-Manufaktur GmbH, Hoerneckestraße 39, 28275 Bremen, Tel. 0800/9899991;
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
CoSa Naturprodukte GmbH, Zinkmattenstr.18b, 79108 Freiburg im Breisgau, Tel. 0761/51587510;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Fresh Fruits GmbH, Fretzdorfer Steinstraße 2, 16909 Wittstock OT Fretzdorf, Tel. 033964-607580;
InnFood Organic GmbH, Menningerstraße 1, 84570 Polling-Weiding, Tel. 08631/68-0;
KoRo Handels GmbH, Hauptstraße 26, 10827 Berlin, Tel. 030/921079070;
Naba Feinkost GmbH, Gewerbepark Fahner Höhe, 99100 Gierstädt, Tel. 0800/1528352;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Tofutown Lüneburger Heide GmbH, Lüner Rennbahn 9, 21339 Lüneburg, Tel. 04131/987-0;
Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH, Münsterstr. 9-11, 49176 Hilter, Tel. 05424/366-0;
Zwergenwiese Naturkost GmbH, Langacker 1, 24887 Silberstedt, Tel. 04626/1831-0.

WC-Reiniger


AlmaWin Reinigungskonzentrate GmbH, Talstraße 2, 73650 Winterbach, Tel. 07181/47092200;
Chemolux Germany GmbH, Heinrichstraße 73, 40239 Düsseldorf, Tel. 0211/8529-000;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Miele Cosmed GmbH, Osterbekstraße 90 a, 22083 Hamburg, Tel. 040/6460429-30;
ECC Ecological Cleaning & Care GmbH, Rheinallee 96, 55120 Mainz, Tel. 0180/1000868;
Ecover Deutschland GmbH, Caffamacherreihe 7, 20355 Hamburg, Tel. 0800/0000086;
Fit GmbH, Am Werk 9, 02788 Zittau, Tel. 035843/263-200;
Henkel AG & Co. KGaA, Bereich Consumer Care, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 0800/3838838;
Persan Polska S.A., ul. Innowacyjna 10, 55-3330 Wróblowice POLEN, Tel. +48 713700-599;
Reinex GmbH & Co. KG, Bladenhorster Str. 114, 44575 Castrop-Rauxel, Tel. 02305/923 92-0;
SC Johnson GmbH, Mettmanner Str. 25, 40699 Erkrath, Tel. 0180/5252233;
Sodasan Wasch- und Reinigungsmittel GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 19, 26670 Uplengen, Tel. 0800/7632726;
Sonett GmbH, Mistelweg 1, 88693 Deggenhausertal, Tel. 07555/9295-0;
STYL, družstvo pro chemickou výrobu, Václavské náměstí 831/21, 11000 Prag 1, TSCHECHISCHE REPUBLIK, Tel. +420 315 577 600;
Unilever Deutschland GmbH, Home & Personal Care, Neue Burg 1, 20457 Hamburg, Tel. 0800/0846585;
Werner & Mertz GmbH / Frosch, Rheinallee 96, 55120 Mainz, Tel. 06131/964-01.

Zahnbänder


Dentorado Handelsgesellschaft m.b.H., Lämmerspieler Str. 100A, 63165 Mühlheim am Main, Tel. 06108/8226200;
Bürstenmann GmbH, Schönheider Str. 61, 08328 Stützengrün, Tel. 037462/642-0;
Curaden Germany GmbH, Industriestraße 4, 76297 Stutensee, Tel. 07249/9130610;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Euco GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335255;
Hager & Werken GmbH & Co. KG, Ackerstr. 1, 47269 Duisburg, Tel. 0203/99269-0;
Karsten International B.V., Overschiestraat 63, 5th floor, 1062 XD Amsterdam, NIEDERLANDE, Tel. +31 20 632 5676;
Procter & Gamble Service GmbH, Mundpflege, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/5889198 und 06196/89-01 Zentrale;
Sunstar Deutschland GmbH, Aiterfeld 1, 79677 Schönau, Tel. 07673/885-1080.

Zahnseide, gewachst


Dentorado Handelsgesellschaft m.b.H., Lämmerspieler Str. 100A, 63165 Mühlheim am Main, Tel. 06108/8226200;
Bürstenmann GmbH, Schönheider Str. 61, 08328 Stützengrün, Tel. 037462/642-0;
CP Gaba GmbH, Alsterufer 1-3, 20354 Hamburg, Tel. 0800/8856351;
Curaden Germany GmbH, Industriestraße 4, 76297 Stutensee, Tel. 07249/9130610;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
Gottfried Vömel KG, Industriestr. 9, 61476 Kronberg, Tel. 06173/61212;
Haleon Germany GmbH, Barthstraße 4, 80339 München, Tel. 089/7877-0;
Happybrush GmbH, Lindwurmstraße 76, 80337 München, Tel. 089/24412635;
Karsten International B.V., Overschiestraat 63, 5th floor, 1062 XD Amsterdam, NIEDERLANDE, Tel. +31 20 632 5676;
M+C Schiffer GmbH, Industriestraße 4, 53577 Neustadt/Wied, Tel. 02683/981-0;
Nature Nerds GmbH - Jörg Schneider (PRRC), Veckenstedtswinkel 2, 38855 Heudeber, Tel. 0160/5076787;
Outdoor Freakz GmbH - Martin Schoenitz, Hauptstr. 28, 15806 Zossen, Tel. 0152/33534512;
Procter & Gamble Service GmbH, Mundpflege, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/5889198 und 06196/89-01 Zentrale;
Promis S.r.l., Via Negrelli 4, 39100 Bozen, ITALIEN, Tel. +39 0471 066 050;
Smyle B.V./Freshking B.V., Hannie Dankbaarpassage 14, 1053 RT Amsterdam, NIEDERLANDE, Tel. +31 655754055;
Sunstar Deutschland GmbH, Aiterfeld 1, 79677 Schönau, Tel. 07673/885-1080;
TePe D-A-CH GmbH, Langenhorner Chaussee 44 a, 22335 Hamburg, Tel. 040/570123-0;
The Humble Co. AB, Esplanaden 3E, 172 67 Sundbyberg/Stockholm, SCHWEDEN; Tel. +46 875 38 00464;
TIO GmbH, Skalitzer Str. 33, 10999 Berlin, Tel. 040/30939023;
Yaweco, Yasmin Weber, Todtmooser Str. 84, 79872 Bernau, Tel. 07675/9296-55.

Zahnseide, Spezial-Zahnseide


Bürstenmann GmbH, Schönheider Str. 61, 08328 Stützengrün, Tel. 037462/642-0;
CP Gaba GmbH, Alsterufer 1-3, 20354 Hamburg, Tel. 0800/8856351;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Euco GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335255;
Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 0800/4353361;
Procter & Gamble Service GmbH, Mundpflege, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/5889198 und 06196/89-01 Zentrale;
Sunstar Deutschland GmbH, Aiterfeld 1, 79677 Schönau, Tel. 07673/885-1080.

Zahnseide, ungewachst


Bürstenmann GmbH, Schönheider Str. 61, 08328 Stützengrün, Tel. 037462/642-0;
CP Gaba GmbH, Alsterufer 1-3, 20354 Hamburg, Tel. 0800/8856351;
Euco GmbH, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335255;
Hager & Werken GmbH & Co. KG, Ackerstr. 1, 47269 Duisburg, Tel. 0203/99269-0;
Procter & Gamble Service GmbH, Mundpflege, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/5889198 und 06196/89-01 Zentrale.

A

Aktivchlor: Chlorgas kann aus dem Schimmelmittelwirkstoff Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge) entstehen, wenn dieser mit Säure in Berührung kommt. Chlorgas bildet in der Lunge Salzsäure und verätzt Schleimhäute und Atemwege. In größeren Konzentrationen kann es tödlich wirken. Diese Chemikalie wird auch als „Aktivchlor“ bezeichnet.

Alternariatoxine sind giftige Stoffwechselprodukte der weit verbreiteten Schwärzepilze der Gattung Alternaria. Die Toxine wurden unter anderem in Getreide, Tomaten­produkten, Sonnenblumenkernen und Obst nachgewiesen. Die Wirkungen sind noch wenig erforscht. Bekannt ist, dass die Verbindung Alternariol in Zellstudien das Erbgut geschädigt hat. Eine östrogenähnliche Wirkung wird diskutiert. Tenuazonsäure hat in Tierversuchen die Bildung körpereigener Proteine gehemmt, was zu einer Schädigung von Organen führen könnte. Der genaue Mechanismus ist bislang unklar. Grenzwerte sind noch nicht festgelegt.

Ameisensäure ist eine organische Säure, die als ätzend eingestuft ist. Sie ist aggressiver als Zitronen- und Milchsäure und belastet die Raumluft mit ihren Dämpfen.

Amine, C12-18-Alkyldimethyl-, N-Oxide hier auch alkylierte Aminoxide) ist eine Mischung von verschiedenen Alkyldimethylaminen mit Alkylgruppen, die typischerweise mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bestehen. Sie werden häufig als Tenside und Emulgatoren z. B. in Reinigungsmitteln, verwendet. Sie können in hohen Konzentrationen Haut- oder Augenreizungen verursachen und sind sehr giftig für Wasserorganismen mit kurzfristiger Wirkung.

Ammoniumhydroxid bezeichnet die wässrige Lösung von Ammoniak. Diese ist farblos, hat einen stechenden Geruch nach Ammoniak und reagiert alkalisch. Konzentrierte Lösungen wirken ätzend auf Haut und Augen. Freigesetztes Ammoniak wirkt atemwegsreizend. Ammoniumhydroxid ist außerdem als gewässergefährdend eingestuft.

Aromen: Biotechnologisch-natürliche und künstliche Aromen werden in Lebensmitteln eingesetzt, um Qualitätsunterschiede der Rohwaren auszugleichen und das Produkt zu standardisieren. Aromen finden sich häufig auch in Fertiglebensmitteln, um ein Geschmacksprofil zu erzeugen, das mit den eingesetzten, oftmals stark verarbeiteten Zutaten nicht erreicht werden kann.

Arsen ist ein giftiges Halbmetall, das in seiner anorganischen Form bereits in geringen Dosen Haut-, Lungen- und Harnwegstumore auslösen kann. Das stellte die Europä­ische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer Stellungnahme vom Oktober 2009 fest. Bei langfristiger Aufnahme wurden auch Hautschäden, Störungen der Entwicklung und der Nerven beobachtet. Es gibt außerdem Anhaltspunkte für ein verringertes Geburtsgewicht. Organisches Arsen gilt bislang hingegen als vergleichsweise weniger problematisch.

B

BHT (Butylhydroxytoluol) wird als Antioxidans eingesetzt. Die Substanz steht unter Verdacht, wie ein Umwelthormon zu wirken. Tierversuche geben unter anderem Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion.

Bronopol, in den Inhaltsstofflisten auch als 2-Bromo-2-nitropropane-1,3-diol bezeichnet, ist ein Konservierungsmittel, welches die Haut reizen und die Augen schwer schädigen kann. Zusätzlich handelt es sich bei dieser Substanz um eine halogenorganische Verbindung und einen Formaldehydabspalter.

C

Cashmeran: Duftstoff, der in seiner Struktur stark den polyzyklischen Moschusverbindungen ähnelt und sich wie diese im Fettgewebe des Körpers anreichert.

Chrom (VI) ist äußerst giftig. Es kann Allergien auslösen und Krebs erzeugen. Es kann aus anderen, wesentlich weniger giftigen Oxidationsstufen von Chrom entstehen.

Chlorhexidindigluconat (CHX) gehört zu den halo­genorganischen Verbindungen, von denen viele als allergieauslösend gelten und sich in der Umwelt anreichern.

Chlorphenesin wird zur Konservierung eingesetzt und gehört zur Gruppe der halogenorganischen Verbindungen. Es kann zu Hautirritationen führen.

D

Diethylphthalat (DEP) wird unter anderem zur Vergällung von Alkohol oder als Trägerstoff für Duftstoffe eingesetzt. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) prüft DEP derzeit wegen des Verdachts, hormonell wirksam zu sein.

Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbunds Dermatologischer Kliniken (IVDK, ivdk.org) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia ­furfuracea extract), Methylheptincarbonat (INCI: Methyl 2-octynoate), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problema­tische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und das seit August 2021 in kosmetischen Mitteln verbotene Lyral (= Handelsname, INCI: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Cumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat.

E

Einwegverpackungen (Mineralwasser): Einwegflaschen haben eine erheblich schlechtere Ökobilanz als Mehrwegflaschen. Die ökologisch günstigste Wahl ist PET-Mehrweg aus der Region. Glas-Mehrweg fällt im Vergleich dazu ­etwas ab, weil das Material schwerer ist. Je länger der Transportweg, desto schlechter für die Umwelt. PET-Cycle schneidet etwas besser ab als PET-Einweg. Dabei handelt es sich um ein Kreislaufsystem mit Einwegflaschen in Mehrwegkästen. Der Vorteil gegenüber Einweg: Das Material wird bis zu einem Anteil von 50 Prozent für die Herstellung neuer Flaschen genutzt. Die Ökobilanz hängt insgesamt von vielen Faktoren ab. So spielen zum Beispiel das Flaschengewicht, der Transportweg oder der Anteil an recyceltem Material eine Rolle.

F

Färbende/süßende Zutaten, wie Gerstenmalzextrakt, Invertzuckersirup, Karamellsirup oder Zuckerrübensirup, werden von Backwaren-Herstellern zur Geschmacksgebung eingesetzt. Sie erhöhen (unnötig) den Zuckergehalt der Brote/Backwaren. Zudem besitzen diese Zutaten färbende Eigenschaften und können dazu verwendet werden, dem Brot einen dunkleren Farbton zu verleihen und somit den Anschein eines höheren Vollkornanteils zu erwecken.

Formaldehyd/-abspalter werden in der Regel als Konservierungsstoffe eingesetzt. Formaldehyd reizt schon in geringen Mengen die Schleimhäute und kann Allergien auslösen. Wird die Substanz über die Atemluft aufgenommen, gilt sie als krebserregend. Es kann zu Tumoren im Nasen- und Rachenbereich kommen. Es lässt die Haut schneller altern. Außerdem steht Formaldehyd unter Verdacht, genetische Defekte zu verursachen.

Fluorid macht den Zahnschmelz widerstandsfähiger ­gegen Karies. Zu viel Fluorid kann aber zu Verfärbungen des Zahnschmelzes sowie zu einer mangelnden Elastizität der ­Knochen führen. Dadurch kann es verstärkt zu Knochen­brüchen (Osteosklerose) kommen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, Fluorid in Nahrungsergänzungsmitteln nicht zu verwenden. Mehr als ein Milligramm Fluorid pro Kilogramm Körpergewicht kann akut toxisch wirken. Menschen, die Fluoridsalz verwenden, sollten die weitere Einnahme fluoridhaltiger Präparate unbedingt mit dem Arzt besprechen.

G

Gesamtkeimzahl: Hohe Keimzahlen, egal ob gefährlich oder nicht, können auf ein zu langes Mindesthaltbarkeitsdatum, verunreinigte Ausgangsprodukte, unhygienische Herstellung oder unsachgemäße Lagerung hinweisen.

Glyphosat ist ein Breitbandherbizid, das in der konventionellen Landwirtschaft verbreitet gegen Unkräuter eingesetzt wird. Bei einigen Kulturen darf Glyphosat auch zur Steuerung der Reife und des Erntetermins (Sikkation) eingesetzt werden. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) stuft Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ ein. Andere Behörden wie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) sehen keinen Krebsverdacht. Laut Bundesamt für Naturschutz fördert Glyphosat nachweislich den Verlust von Biodiversität im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen.

H

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

I

Isothiazolinone werden als Konservierungsmittel oder als biozider Wirkstoff eingesetzt. Sie können Al­lergien auslösen und Augen und Haut reizen. Zu den häufiger eingesetzten Isothiazolinonen gehören Methyl- (MIT), Benz- (BIT), Octyl- (OIT), Chlormethyl- (CIT) und Dichloroctylisothiazolinon (DCOIT). Ein besonders hohes sensibilisierendes Potenzial haben die Chlorisothiazolinone.

K

Künstlicher Moschusduft: Dazu zählen polyzyk­lische Moschusverbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Tierversuche ­geben Hinweise auf Leberschäden. Zudem stehen Galaxolid und Tonalid im Verdacht, dass sie das Hormonsystem beeinträchtigen könnten.

M

Mica oder Glimmer sind natürliche Minerale, die beispielsweise als Farbpigmente in der Kosmetik (CI 77019) und vielen anderen Produkten multifunktional eingesetzt werden. Große Produzenten sind Indien und Madagaskar. Laut Terre des Hommes werden in den indischen Bundesstaaten Bihar und Jharkhand circa 25 Prozent des weltweit verbrauchten Micas gewonnen – illegal und ohne jegliche staatliche Kontrolle, häufig von Kindern. Die Arbeit ist gefährlich und gesundheitsschädlich.

Mineralöl/MOAH in Kosmetika: In Kosmetika verwendete Paraffine/Erdölverbindungen enthalten teilweise aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen (MOAH). Darunter können sich krebserregende Substanzen befinden. MOAH können über die Haut aufgenommen werden. Unklar ist noch, ob sie im Körper verstoffwechselt und danach ­wieder ausgeschieden werden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) konnte eine Anreicherung von MOAH im Körper bislang nicht nach­gewiesen werden. Auch seien gesundheitliche
Risiken durch die in Kosmetika eingesetzten Mineralöle nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten.

Mineralölbestandteile, MOSH/MOSH-Analoge, MOAH: Mineralöl, das in Lebensmitteln gefunden wird, besteht aus gesättigten (MOSH) oder aromatischen (MOAH) Mineralölkohlenwasserstoffen. Von den MOSH ist bekannt, dass sie sich im menschlichen Fettgewebe, in Leber, Milz und den Lymphknoten anreichern. Unter den MOAH können sich krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden. Mögliche Quellen für Mineralöl in Lebensmitteln sind Übergänge aus Altpapier-Verpackungen, in der Produktion eingesetzte Schmierstoffe, aber auch technische Hilfsstoffe wie Form- und Walzöle oder Klebstoffe. Teilweise findet man unter den MOSH auch sogenannte MOSH-Analoge. Sie lassen sich im Labor bei den gefundenen Mengen in der Regel nicht von den MOSH unterscheiden. Zu den MOSH-Analogen gehören etwa POSH (= Oligomere aus Kunststoffen) und PAO (= Bestandteile von synthetischen Schmierstoffen). Gesundheitlich bewertet sind die Analoge bislang nicht. Weil sie chemisch ähnlich sind, ist es wahrscheinlich, dass sie sich auch ähnlich verhalten.

Mykotoxine sind Schimmelpilzgifte, die sich auf Lebens- und Futtermitteln bilden können. Wärme und Feuchtigkeit fördern die Mykotoxinbildung. Mykotoxine gehören zu den am stärksten toxischen Stoffen, die in Lebensmitteln und Futtermitteln vorkommen können. Bekannte Vertreter sind u. a. die Aflatoxine und Ochratoxin A, die von Lagerpilzen in Erntegütern stammen, sowie die Fusarientoxine, Deoxynivalenol, Fumonisin, T-2-Toxin, HT-2-Toxin und Zearalenon, die überwiegend von sog. Feldpilzen in den lebenden Pflanzen, aber auch im Lager in Ernteprodukten gebildet werden.

N

Natriumchlorat ist eine Verbindung, die als chemisches Bleichmittel verwendet wird. Es handelt sich um ein starkes Oxidationsmittel und ist giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge): siehe Aktivchlor.

Nitrat selbst ist wenig giftig. Es wird bei der Verdauung aber in Nitrit umgewandelt, das wiederum im Magen mit Eiweißen zu krebserregenden Nitrosaminen reagiert.

O

Ochratoxin A: Schimmelpilzgift, das beim Menschen das Immunsystem, die Leber und Nieren schädigt. In Tierversuchen erwies es sich als krebsauslösend. Wärme und Feuchtigkeit fördern die Ochratoxinbildung. Es kommt vorwiegend in Erntegütern wie Getreide, Kaffeebohnen, Nüssen, Sojabohnen, ölhaltigen Samen, Bier und Wein vor. In Lebensmitteln tierischer Herkunft kann es nachgewiesen werden, wenn die Tiere mit ochratoxinhaltigem Futter gefüttert wurden.

P

Parabene schützen Kosmetika und Arzneimittel vor Keimbefall und Schimmel. Sie gehören zu den am häufigsten eingesetzten Konservierungsstoffen. Gemessen daran sind die Sensibilisierungsquoten relativ niedrig. Jedoch sind die längerkettigen Vertreter dieser Gruppe wie Butyl- und ­Propylparaben in Verdacht geraten, wie ein Hormon zu wirken, und waren im Tierversuch fortpflanzungsgefährdend. Daher hat die EU-Kommission die Höchstkonzentrationen dieser längerkettigen Parabene in Kosmetika generell beschränkt beziehungsweise in Kosmetika verboten, die auf der Haut bleiben und für den Windelbereich von Kindern unter drei Jahren gedacht sind.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett; in Shampoos kommen sie auch
als Tenside zum Einsatz. Einige Vertreter der Stoffgruppe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen – ein erwünschter Effekt in medizinischen Salben oder Tinkturen, um Wirkstoffe durch die Haut zu schleusen, der jedoch auch den Eintrag von Schadstoffen begünstigen kann. Im Jahr 2023 veröffentlichte Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts (MPI) für Polymerforschung zeigten eine erhöhte Anzahl von Antikörpern gegen PEG im menschlichen Blut. Die Forschenden des MPI gehen davon aus, dass dies auf den in jüngerer Zeit zunehmenden Einsatz von PEG in verschie­denen Lebensbereichen und die Veränderung des Immunsystems mit dem Alter zurückzuführen sei.

Pentanatriumpentetat, auch bekannt als Natriumpentetat oder Pentetinsäure-Natriumsalz, ist ein chemisches Salz, das häufig in der Industrie und in verschiedenen Anwendungen zur Bindung von Metallen verwendet wird. Es kann in hohen Konzentrationen Haut- und Augenreizungen verursachen und steht im Verdacht beim Meschen krebserregend reproduktionstoxisch zu sein, also das ungeborene Kind schädigen zu können.

Pestizidabbauprodukte (Mineralwasser) – Experten sprechen von Pestizidmetaboliten – können in Mineral­wasser enthalten sein. Nach Auffassung von Über­wachungsbehörden sind sie mit Blick auf die natürliche Reinheit von natürlichem Mineralwasser genauso einzustufen wie Pestizide. Wir beurteilen sie daher in Anlehnung an die Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Anerkennung von natürlichem Mineralwasser und den darin festgelegten Orientierungswert für ursprüngliche Reinheit von 0,05 Mikro­gramm pro Liter. Bei den in Mineralwasser gefundenen Pestizidmetaboliten handelt es sich in der ­Regel um sogenannte nichtrelevante Abbauprodukte, die im Spurenbereich als gesundheitlich unbedenklich gelten. Sie stehen jedoch im Widerspruch zu der für natürliches Mineralwasser geforderten ursprünglichen Reinheit.

Pestizide sind chemisch-synthetische Spritzgifte für Pflanzen, deren Anwendung und Rückstände Mensch und Umwelt gefährden. Geringe Rückstände, die immer wieder in Lebensmitteln entdeckt werden, stellen in der ­Regel kein akutes Gesundheitsrisiko dar. Problematisch kann aber die häufige Aufnahme geringer Pestizidkonzen­trationen sein.

Zu den besonders bedenklichen Pestiziden zählen Stoffe, die etwa von der Weltgesundheitsorganisation als extrem gefährlich oder hochgefährlich klassifiziert oder nach dem global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) als krebserregend, fortpflanzungsschädigend oder erbgutverändernd eingestuft sind. Auch die amerikanische Umweltbehörde EPA und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beurteilen Pestizide in Hinblick auf gesundheitlich bedenkliche Eigenschaften. Umweltorganisationen wie das deutsche Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN Germany) beurteilen auch stark bienengiftige Pestizide als besonders bedenklich.

Polysorbat 80 (E 433) ist ein Emulgator. Die Gruppe der Polysorbate gilt als umstritten, seit Tierversuche gezeigt haben, dass sie die Darmflora negativ beeinflussen können. Vergleichbare Untersuchungen für den Menschen liegen nicht vor.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

Q

Quartäre Ammoniumverbindungen wie Benzalkoniumchlorid und Didecyldimethylammoniumchlorid (Quaternium 12) haben fungizide und antibakterielle Eigenschaften und werden als Konservierungs- und Desinfektionsmittel eingesetzt. Sie reizen und ätzen Haut und Schleimhäute und können die Augen schädigen. Bei vorgeschädigter Haut können sie in den Körper gelangen und Gewebe und Nerven schädigen. Außerdem sind sie wassergefährdend.

Quecksilber ist ein hochgiftiges Schwermetall für Mensch und Natur. Hohe Dosen können für den Menschen tödlich sein, aber auch niedrige Mengen können das Nervensystem und vermutlich auch Herz, Immunsystem und Fortpflanzungszyklus schädigen. Quecksilber wird in Leber, Nieren und Gehirn gespeichert und nur langsam über die Nieren ausgeschieden.

R

Rezyklatanteil: Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in Kunststoffen sind die Anteile wiederverwerteten Plastiks, die aus der häuslichen Wertstoffsammlung (Gelber Sack, Gelbe Tonne) und dem Kreislauf für PET- und PE-Pfandflaschen stammen. Bei Post-Industrial-Rezyklaten (PIR) hingegen handelt es sich um Reste aus der Kunststoffproduktion, die noch nicht im Wertstoffkreislauf waren. PCR-Anteile in Kunststoffen tragen zur Kreislaufwirtschaft bei, verringern die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und entlasten so die Umwelt.

P

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett; in Shampoos kommen sie auch als Tenside zum Einsatz. Einige Vertreter der Stoffgruppe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen – ein erwünschter Effekt in medizinischen Salben oder Tinkturen, um Wirkstoffe durch die Haut zu schleusen, der jedoch auch den Eintrag von Schadstoffen begünstigen kann. In Lebensmitteln dienen bestimmte PEG-Derivate (z.B. Polysorbate, E432 - 436) auch als Verdickungsmittel. In der Medizin werden u.a. Wirkstoffe mit PEG verbunden, darüber hinaus sind PEG zur Beschichtung von Nano-Wirkstoffträgern interessant, beispielsweise in Impfstoffen. Im Jahr 2023 veröffentlichte Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts (MPI) für Polymerforschung zeigten allerdings eine erhöhte Anzahl von Antikörpern gegen PEG im menschlichen Blut. Die Forschenden des MPI gehen davon aus, dass dies auf den in jüngerer Zeit zunehmenden Einsatz von PEG in verschiedenen Lebensbereichen und die Veränderung des Immunsystems mit dem Alter zurückzuführen sei. Die Antikörper können eine Immunreaktion auslösen und deren gewünschte Wirkung zunichtemachen.

Pestizide sind chemisch-synthetische Spritzgifte für Pflanzen, deren Anwendung und Rückstände Mensch und Umwelt gefährden. Geringe Rückstände, die immer wieder in Lebensmitteln entdeckt werden, stellen in der Regel kein akutes Gesundheitsrisiko dar. Problematisch kann aber die häufige Aufnahme geringer Pestizidkonzentrationen sein.

Zu den besonders bedenklichen Pestiziden zählen Stoffe, die etwa von der Weltgesundheitsorganisation als extrem gefährlich oder hochgefährlich klassifiziert oder nach dem global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) als krebserregend, fortpflanzungsschädigend oder erbgutverändernd eingestuft sind. Auch die amerikanische Umweltbehörde EPA und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beurteilen Pestizide in Hinblick auf gesundheitlich bedenkliche Eigenschaften. Umweltorganisationen wie das deutsche Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN Germany) beurteilen auch stark bienengiftige Pestizide als besonders bedenklich.

Phthalate (Lebensmittel) stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken. In der Umwelt werden Phthalate kaum abgebaut. Diethylhexylphthalat (DEHP), Dibutylphthalat (DBP), Diisobutylphthalat (DIBP) und Butylbenzylphthalat (BBzP) sind als fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Die Verwendung von DEHP als Weichmacher ist seit 2007 für Verpackungen fetthaltiger Lebensmittel verboten. Da der Stoff aber in der Umwelt weit verbreitet ist, lässt sich nicht ausschließen, dass Spuren davon in Lebensmitteln vorkommen können.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

S

Salicylsäure wirkt oberhalb einer bestimmten Konzentration hauterweichend und -auflösend. Die Substanz kann über die Haut in den Körper aufgenommen werden. Salicylsäure wird in kosmetischen Mitteln als Konservierungsstoff eingesetzt, kommt aber aufgrund seiner hornlösenden Eigenschaften auch in Produkten gegen unreine Haut und Antischuppenshampoos zum Einsatz. Sie ist in der EU als reproduktionstoxisch (CMR-Stoff der Kategorie 2) eingestuft und steht im Verdacht, wie ein Umwelthormon (endokriner Disruptor) zu wirken.

Salz kann bei empfindlichen Personen den Blutdruck erhöhen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt vorbeugend allen Verbrauchern nicht mehr als sechs Gramm Kochsalz pro Tag aufzunehmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät zu maximal fünf Gramm Salz pro Tag.

Salzsäure: (in WC-Reinigern) ist eine anorganische Säure, die als ätzend eingestuft ist. Sie kann schwere Verätzungen an der Haut und schwere Augenschäden verursachen und die Atemwege reizen. Sie wirkt korrosiv gegen bestimmte Metalle.

Siloxane sind Bestandteile von Produkten aus Silikon. Sie sind vielseitig einsetzbar und finden sich beispielsweise in Kosmetik, in Haushaltswaren, etwa Backformen, und in Babyartikeln. Besonders problematisch sind die Siloxanverbindungen D4, D5 und D6 (Octamethylcyclotetra-, Decamethylcyclopenta- und Dodecamethylcyclohexasiloxan). Alle drei listet die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) als „besonders besorgniserregende Stoffe“: Sie reichern sich in der Umwelt an und sind dort sehr schwer abbaubar. D4 ist darüber hinaus in der EU als Gefahrstoff eingestuft, weil es im Verdacht steht, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen.

Künstliche Süßstoffe, die oft gentechnisch hergestellt werden, sind zwar kalorienfrei, helfen aber Studien zufolge trotzdem selten beim Abnehmen. Sie können die Geschmacksnerven an die süße Kost gewöhnen und sogar Appetit auf mehr davon machen. Ziel einer gesunden Ernährung ist es aber, insgesamt weniger süß zu essen.

Süßstoffe (Mineralwasser) wie Acesulfam-K, Cyclamat, Saccharin und Sucralose sind synthetisch hergestellte Ersatzstoffe für Zucker. Da sie nach dem Verzehr großteils unverändert ausgeschieden werden und Kläranlagen sie nur unzureichend herausfiltern können, gelangen sie in den Wasserkreislauf. Der Nachweis von Süßstoffen in natürlichem Mineralwasser gilt daher als Indikator für die Güte und ursprüngliche Reinheit.

Synthetische Polymere stellen die Hauptkomponente von Kunststoffen dar. In fester Form eingesetzt, dienen sie in kosmetischen Mitteln beispielsweise als Abrasiva in Peelings. In halbfester, gelartiger oder flüssiger Form fungieren sie als Filmbildner, Viskositätsregler, Emulgatoren oder Trübungsmittel. Wie sich schwer abbaubare, wasserlösliche synthetische Polymere auf die Umwelt auswirken, ist bislang unbekannt.

T

Trifluoressigsäure (TFA): TFA zählt zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS). TFA gelangt vor allem durch den Abbau verschiedener fluorierter Verbindungen (Grundchemikalien in der Industrie, Pestizide, Arzneimittel, Kälte- und Treibmittel) in den Wasserkreislauf. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bewertet TFA als fortpflanzungsgefährdend. Das Umweltbundesamt (UBA) stuft TFA als sehr langlebig und sehr mobil ein (vPvM). Grenzwerte für TFA oder PFAS in Mineralwasser gibt es bislang nicht.

Talkum: Talkum ist ein Mineral, das in einer Vielzahl von Produkten wie Kunststoffen, Farben, Papier, Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln als Füllstoff oder Trennmittel einsetzt wird. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat Talkum im Jahr 2024 bewertet und es als „wahrscheinlich krebserregend für Menschen“ (Gruppe 2A) eingestuft. Zudem hat der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) aktuell vorgeschlagen, Talkum als CMR-Stoff der Kategorie 1B („wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“) einzustufen. Aus Sicht der ECHA gebe es genügend Hinweise dafür, dass Talkum bei verschiedenen Tierarten Krebs auslösen kann sowie Eierstockkrebs beim Menschen nach Einsatz von talkumhaltigem Körperpuder im Intimbereich.

U

Bedenkliche UV-Filter: Etliche chemische UV-Filter sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken. Für die Filter 4-Methylbenzylidencampher, Ethylhexylmethoxycinnamat, 3-Benzylidencampher (3-BC), die Benzophenone-1, -2 und -3 wurde die hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch gezeigt. Bei den Filtern Homosalat, Octyl-Dimethyl-Para-Aminobenzoic-Acid, Octocrylen und Etocrylen liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor. Die Benzophenone-1 und -2 sowie Etocrylen sind in der EU nicht als Sonnenschutzfilter zugelassen, können aber als Zusatzstoffe eingesetzt werden, zum Beispiel Benzophenon-2 in Parfümölen.

Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.

Z

Zucker verursacht Karies, ist an der Entstehung von Übergewicht beteiligt und fördert die Gewöhnung an Süßes. Das gilt nicht nur für Haushaltszucker (Saccharose), sondern auch für Glukose, Fruktose, Honig, Fruchtdicksäfte, Fruktose-Glukose-Sirup, Isoglukose und Maltodextrin. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät nachdrücklich, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern die Aufnahme von freiem Zucker auf weniger als zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr zu reduzieren und empfiehlt eine weitere Reduzierung auf unter fünf Prozent der Gesamtenergiezufuhr.

Acetonfreie Nagellackentferner


Deklarationspflichtige Duftstoffe: Nach Zugabe von Wasser und organischem Lösungsmittel werden die Allergene durch Flüssig-Flüssig-Extraktion aus den Proben extrahiert. Ein Aliquot des organischen Extrakts wird mit GC-MS analysiert. Analyse auf Amylcinnamal, Amylcinnamylalkohol, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, Cinnamylalkohol, Cinnamal, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Isoeugenol, Anisalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Citronellol, Farnesol, Hexyl Cinnamal, Butylphenyl Methylpropional, Limonen, Linalool, Methyl 2-Octynoate, Alpha-Isomethyl Ionon.
Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Restlösemittel: Lösen in Dimethylacetamid (DMA), HS, GC-FID. Analyse auf Aceton, Hexan, Tetrahydrofuran, Cyclohexan, Benzol, n-Heptan, Toluol, Ethylbenzol, Summe m+p-Xylol, o-Xylol.
Phthalate: Extraktion mit Ethylacetat, GC-MS. Analyse auf DBP, DEHP, BBP, DMEP, DnPP, DiPP, DPP, DiBP, DCHP, DEP, DMP, DnOP, DHXP.
BHT: GC/MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Augencremes, parfümfrei


Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
(N-Nitrosodiethanolamin (NDELA): ISO 15819:2014 mod. (HPLC-Säule und Methode, no SPE).
Chlorphenesin: LC-UV.
Paraffine: LC-CG/FID.
Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): LC-GC/FID.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Nanomaterial: Untersuchung auf Titandioxid-Partikel mittels ISO/TS 19590:2019 nach Herstellung einer Dispersion mittels Ultraschall VialTweeter.
Cyclosiloxane (D4-D9): ISO/TS 19590:2019.
Mikrobiologie: DIN EN ISO 17516, Ph. Eur. aktuelle Ausgabe, 2.6.12 und 2.6.13.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Abflussreiniger


Halogenorganische Verbindungen: Binden der organischen Halogene an Aktivkohle. Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom. Microcoulometrische Bestimmung des Halogengehaltes.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Bronopol: HPLC-UV (es wurden nur Produkte untersucht, bei denen Bronopol deklariert ist).
Praxistest: Hauseigene Methode zu Simulation einer Vollverstopfung mit Testschmutz aus Haaren, Fetten und Ölen, Shampoo, Duschgel, Zahnpasta, Eierschale und organischer Substanz bei maximaler Dosierung laut Verpackung und einer maximalen Einwirkzeit von 6 Stunden (sofern nicht anders auf der Verpackung angegeben) bei 3 Wiederholungen.
Überprüfung von Sicherheits- und Anwendungshinweisen: Informationen entsprechend Verordnung (EG) Nr. 648/2004 zum Hersteller inklusive des Namens, des Handelsnamens, der Anschrift, E-Mail oder Telefon, Anweisungen und besonderen Vorsichtsmaßnahmen sowie Hinweisen zu Dosierung oder Entwicklung gesundheitsgefährdender Gase.

Duschgele


Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
1,4 Dioxan: HS-GC-MS.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit organischem Lösungsmittel, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Elektrolytpräparate


Osmolalität: Ph. Eur. 2.2.35:2020 / Kryoskopie.
Chlorid: titrimetrisches Verfahren.
Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium: ASU L 00.00-144: 2019-07 (nach Aufschluss).
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Falafel


Mineralölbestandteile: ISO 20122:2024-04 mod.; die Modifikation betrifft die Epoxidierung und eine zusätzliche Aufreinigung (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Natrium: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung nach ASU L 00.00-144:2019-07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Salzäquivalente: berechnet gemäß LMIV nach der Formel: Salz = Natrium × 2,5.
Cadmium, Arsen: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung mit ICP-MS nach DIN EN 15763:2010-04 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Anorganisches Arsen: mittels IC-ICP-MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Acrylamid: mittels LC-MS/MS; Bestimmung von Acrylamid nach Zubereitung gemäß Herstellerangaben im Backofen (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Glyphosat/Glufosinat/AMPA: mittels LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
3-MCPD-Ester/Glycidylester: nach DGF C-VI 18:2010 mod.; die Modifikation betrifft die Messung mittels Automatisierung und die vorherige Abtrennung des Fettes (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pestizid-Screening: GC-MS/MS und LC-MS/MS nach DIN EN 15662:2018-07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Saure Herbizide: nach Modul E8/E9 aus DIN EN 15662:2018-07 (entspricht ASU L 00.00-115:2018-10) (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gesamtkeimzahl, aerob: nach DIN EN ISO 4833-2:2022-05.
Enterobacteriaceae: nach ASU L 00.00-133/2:2019-12.
Escherichia coli: nach ASU L 00.00-132/2:2021-03.
Präsumtive Bacillus cereus: nach ASU L 00.00-33:2021.03.
Koagulase-positive Staphylokokken: nach ASU L 00.00-55:2024-08.
Clostridium perfringens: nach ASU L 00.00-57:2006-12.
Listeria monocytogenes: nach ASU L 00.00-22:2018-03.
Salmonellen: nach ASU L 00.00-20:2021-07.
GVO-Screening: mittels PCR nach DNA-Extraktion; P35S, NOS nach ASU L 00.00-122:2008-06; EPSPS, pat nach ASU L 00.00-154:2014-08 mod.; Die Modifizierung (EPSPS, pat) betrifft die Anpassung der Primer und Sondenkonzentration; Cry1Ab/Ac nach PCR-Verfahren; FMV34S nach ASU L 00.00-148:2014-02.
Sensorik: nach § 64 LFGB L 00.90-14:2019-03, mod.; beschreibende Prüfung mit anschließender Qualitätsbewertung auf der 5-Punkte-Skala nach Zubereitung gemäß Herstellerangaben im Backofen. Die Modifikation betrifft den Umfang des Prüfpanels, keine Ermittlung der Intensitätseigenschaften, keine Aufzeichnung und Angabe des Prüfklimas, verkürzter Prüfbericht. Anzahl der Prüfer: 3.

Feste Conditioner


Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Feste Spülmittel


Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Photometrie.
Allergene Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS. Analyse auf Amylcinnamal, Amylcinnamylalkohol, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, Cinnamylalkohol, Cinnamal, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl-3-cyclohexencarboxaldehyd, Isoeugenol, Anisalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Citronellol, Farnesol, Hexylcinnamal, Butylphenylmethylpropional, Limonen, Linalool, Methyl-2-octynoat, Alpha-Isomethylionon.
Reinigungsleistung: Fettige Verschmutzungen wurden mit 10 ml Prüflösung (mit 1 % Prüfgegenstand) mit einem Schwamm 100-mal auf einer Edelstahlplatte abgewischt (10 Wiederholungen pro Probe). Die Reinigungsleistung wurde nach 20 und 100 Wischvorgängen visuell und taktil bewertet. Die Anzahl der für eine einhundertprozentige Reinigungswirkung erforderlichen Wischvorgänge wurde bewertet.
Nitromoschusverbindungen und Cashmeran/DEP: TBME Extraktion, GC-MS.
Diethylphtalat (DEP): GC-MS.

Früchtemüsli


Mineralöl: ISO 20122 : 2024-04 mod. (Die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix) (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Blei, Cadmium: DIN EN 15763 : 2010-04 (nach Aufschluss mittels DIN EN 13805 : 2014-12) (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Mykotoxine: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Aflatoxine: HPLC/FLD (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pflanzenschutzmittel: DIN EN 15662 : 2018-07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Glyphosat/Glufosinat/AMPA: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Chlormequat, Mepiquat: ASU L 00.00-76 : 2008-12 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gesamtkeimzahl, aerob: DIN EN ISO 4833-2 : 2022-05.
E. coli: ASU L 00.00-132/2 : 2021-03.
Schimmelpilze: ISO 21527-2 : 2008-07.
B. cereus: ASU L 00.00-33 : 2021-03.
Salmonellen: ASU L 00.00-20 : 2021-07.
Präparation: (Bestimmung des Fruchtanteils, Hauptfrucht): gravimetrisch.

Gesichtswasser


Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11, GC-MS. Analyse auf Amyl Cinnamal, Amylcinnamylalkohol, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, Cinnamyl alkohol, Cinnamal, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Isoeugenol, Anise Alcohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Citronellol, Farnesol, Hexyl Cinnamal, Butylphenyl Methylpropional, Limonen, Linalool, Methyl 2-Octynoate, Alpha-Isomethyl Ionon.
Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS
Formaldehyd/-abspalter: Bestimmung mittels Fotometrie nach saurer Wasserdampfdestillation und Derivatisierung.
Salicylsäure: Probe in geeignetem Lösungsmittel lösen, LC-UV
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Gnocchi


Mineralölbestandteile: nach ISO 20122:2024-04 mod.; die Modifikation betrifft die Epoxidierung und eine zusätzliche Aufreinigung; Messung mittels LC-GC/FID (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Natrium: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung nach ASU L 00.00-144:2019-07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Salzäquivalente: berechnet gemäß LMIV nach der Formel: Salz = Natrium × 2,5.
Gesamtschwefeldioxid: nach ASU L 00.00-46/1:1999-11SU 07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pestizid-Screening: GC-MS/MS und LC-MS/MS nach DIN EN 15662:2018-07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Cadmium: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung mit ICP-MS nach DIN EN 15763:2010-04 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Solanin, Chaconin: mittels LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gesamtkeimzahl, aerob: nach DIN EN ISO 4833-2:2022-05.
Enterobacteriaceen: nach ASU L 00.00-133/2:2019-12.
Escherichia coli: nach ASU L 00.00-132/1:2021-03.
Präsumtive Bacillus cereus: nach ASU L 00.00-33:2021.03.
Koagulase-positive Staphylokokken: nach ASU L 00.00-55:2024-08.
Listeria monocytogenes: nach ASU L 00.00-22:2021-07.
Salmonellen: nach ASU L 00.00-20:2021-07.
Gentechnisch veränderte Bestandteile (GVO): PCR nach DNA-Extraktion; CAMV35S, NOS nach ASU L 00.00-122:2008-06; FMV34S nach ASU L 00.00-148:2014-02; EPSPS, pat, bar nach ASU L 00.00-154:2014-08 mod.; die Modifizierung (EPSPS, pat, bar) bezieht sich auf die Konzentrationen der Primer und Sonden im PCR-Mix; Cry1Ab/Ac mittels PCR.

Grünes Pesto


Mineralölbestandteile: nach ISO 20122:2024-04 mod.; die Modifikation betrifft die Epoxidierung und eine zusätzliche Aufreinigung; Messung mittels LC-GC/FID (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Natrium: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung nach ASU L 00.00-144:2019-07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Salzäquivalente: berechnet gemäß LMIV nach der Formel: Salz = Natrium × 2,5.
Gesamtfett: gravimetrisches Verfahren nach Säureaufschluss (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
3-MCPD-Ester/Glycidylester: nach Fettextraktion mittels DGF C-VI 18: 2010 mod.; die Modifikation betrifft die Messung mittels Automatisierung. (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gliadin: quantitativ, ELISA Kit: RIDASCREEN® Gliadin (Art. No. R7001; r-biopharm).
Pestizidscreening: ASU L 00.00-34 : 2010-09 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Alternariatoxine: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Bisphenol A: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Phthalate: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Sensorik: Beschreibende Prüfung mit anschließender Qualitätsbewertung auf der 5-Punkte, Methode § 64 LFGB L 00.90-14:2019-03, mod.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse. (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).

Handcremes


Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
N-Nitrosodiethanolamin (NDELA): LC-MS/MS.
Paraffine: LC-CG/FID.
Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): LC-GC/FID.
Iodopropynyl Butylcarbamate: LC-MS/MS.
Konservierungsstoffe: LC-UV.
Halogenorganische Verbindungen: Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit organischem Lösungsmittel, Verbrennung des Extrakts im Zauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
BHT: GC/MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Melatonin-Sprays


Eignung bei Schlaflosigkeit (Wirkungsbelege und Beipackzettel): Begutachtung durch Gutachter.
Melatonin: LC-MS/MS.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Mineralöl in Fetten und Ölen


Mineralölbestandteile: ISO 20122 : 2024-04 mod. (Die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix) (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).

Quecksilber in Thunfisch


Quecksilber: DIN EN 15763 : 2010-04 (nach Aufschluss mittels DIN EN 13805 : 2014-12) (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Dosen/Packungen).
Methylquecksilber: IC-ICP-MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Dosen/Packungen).

Räuchertofu


Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Freies 3-MCPD: GC-MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gliadin/Gluten: ELISA, quantitativ.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): GC-MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gesamtkeimzahl, aerob: DIN EN ISO 4833-2 : 2022-05.
Enterobacteriaceen: ASU L 00.00-133/2: 2019-12.
Escherichia coli: nach ASU L 00.00-132/1: 2021-03.
Präsumtive Bacillus cereus: nach ASU L 00.00-33: 2021-03.
Koagulase-positive Staphylokokken: nach ASU L 00.00-55: 2024-08.
Clostridium perfringens: nach ASU L 00.00-57: 2006-12.
Listeria monocytogenes: nach ASU L 00.00-22: 2018-03.
Salmonellen: nach ASU L 00.00-20: 2021-07.
GVO-Screening und Identifizierung: P35S und NOS nach ASU L 00.00-122: 2008-06; EPSPS und pat nach ASU L 00.00-154: 2014-08 mod. (Die Modifizierung betrifft die Anpassung der Primer und Sondenkonzentration); Cry1Ab/Ac und MON89788 mittels PCR-Verfahren.
Sensorik: nach § 64 LFGB L 00.90-14:2019-03, mod.; beschreibende Prüfung mit anschließender Qualitätsbewertung auf der 5-Punkte-Skala nach Zubereitung gemäß Herstellerangaben im Backofen. Die Modifikation betrifft den Umfang des Prüfpanels, keine Ermittlung der Intensitätseigenschaften, keine Aufzeichnung und Angabe des Prüfklimas, verkürzter Prüfbericht. Anzahl der Prüfer: 3.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Roggen-Vollkornbrot


Mineralölbestandteile: LC-GC/FID (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Mykotoxine: Aflatoxine, Ochratoxin A, DON, ZON, T2, HT2 mittels LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pestizid-Screening: GC-MS/MS (Hausmethode) und LC-MS/MS nach § 64 LFGB L 00.00-113:2015-03, mod. Die Modifikation betrifft die Einwaage und Miniaturisierung Reinigung (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Glyphosat/Aminomethylphosphonsäure (AMPA)/Glufosinat: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Chlormequat/Mepiquat: nach § 64 LFGB L 00.00-76:2008-12, mod. Die Modifikation betrifft die Anwendung für fetthaltige pflanzliche und tierische Produkte und die Einwaage (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Acrylamid: nach DIN EN 16618:2015-06, mittels LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen.)
Natrium: nach DIN EN ISO 17294-2 (2017-01), mod. Die Modifikation betrifft die zusätzliche ICP-MS/MS. (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen)
Salzäquivalente: berechnet gemäß LMIV nach der Formel: Salz = Natrium × 2,5.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Schmerzgele und -salben


Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS. Analyse auf Amyl cinnamal, Amylcinnamylalkohol, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, Cinnamyl alkohol, Cinnamal, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene, Carboxaldehyde, Isoeugenol, Anise Alcohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Citronellol, Farnesol, Hexyl Cinnamal, Butylphenyl Methylpropional, Limonen, Linalool, Methyl 2-Octynoate, Alpha-Isomethyl Ionon.
Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Formaldehyd/-abspalter: Spektrophotometrie. Saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Photometrie.
Parabene: LC-MS/MS.
Mineralöl: LC-GC/FID.
Delta-3-Caren: GC-MS
N-Nitrosodiethanolamin (NDELA): LC-MS/MS, nach ISO 15819:2014 mod.
Schwermetalle: Probenvorbereitung nach DIN EN 15763:2010-04, Bestimmung nach DIN EN ISO 17294-2:2024-03.

Sport-Duschgele für Männer 3-in-1


Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS. Analyse auf Amyl cinnamal, Amylcinnamylalkohol, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, Cinnamyl alkohol, Cinnamal, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-
Cyclohexene Carboxaldehyde, Isoeugenol, Anise Alcohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Citronellol, Farnesol, Hexyl Cinnamal,
Butylphenyl Methylpropional, Limonen, Linalool, Methyl 2-Octynoate, Alpha-Isomethyl Ionon.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Di-n-hexylphthalat (DnHxP): Extraktion mit Ethylacetat, GC-MS.
Delta-3-Caren: GC-MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Stilles Mineralwasser


Mineralwasser, still
Pestizidmetaboliten: LC-MS/MS.
Süßstoffe: LC-MS/MS.
Chrom (VI): nach IPJ MA 504-227: 2020-03 mittels IC-EC.
Benzol: HS-GC-MS.
PFAS: LC-MS/MS.
Trifluoressigsäure: GC-MS.
Elemente: DIN EN ISO 17294-2:2024. Abweichend für Hg: Absicherung mittels DIN EN ISO 17852:2008-04.
Nitrit: nach DIN EN 26777 : 1993-04.
Nitrat/Sulfat: nach DIN EN ISO 10304-1 : 2009-07.
Fluorid: nach DIN 38405-4 : 1985-07.
Natrium, Calcium, Magnesium: nach DIN EN ISO 11885 : 2009-09.
Radium-226/Radium-228: Gammaspektrometrie. Auswertung nach DIN ISO 11929: 2021-11.
Koloniezahl 20°C und 37°C: MTVO Anlage 2 Nr. 5 : 2017-07.
Coliforme Keime: MTVO Anlage 2 Nr. 1.2 : 2017-07.
E. coli: MTVO Anlage 2 Nr. 1.1 : 2017-07.
Fäkalstreptokokken: MTVO Anlage 2 Nr. 2 : 2017-07.
Pseudomonas aeruginosa: MTVO Anlage 2 Nr. 3 : 2017-07.
Sulfitreduzierende, sporenbildende Anaerobier: MTVO Anlage 2 Nr. 4 : 2017-07.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Tiefkühl-Rahmspinat


Gesamtfett: Gravimetrisch nach Säureaufschluss (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Buttersäuremethylester: GC-FID (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Milchfett: berechnet mit dem analysierten Fettgehalt und einem Mindestgehalt von 3,56 g/100g Buttersäuremethylester in Milchfett.
Nitrit: Ionenchromatographie (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Nitrat: nach ASU L 26.00-1:2018-10 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Anorganisches Gesamtbromid: ICP-MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Blei/Cadmium: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung mit ICP-MS nach DIN EN 15763:2010-04 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pyrrolizidinalkaloide (PA): LC-MS/MS. Die Analyse beinhaltet die Bestimmung von insgesamt 36 PA: Echimidin-N-oxid, Echinatin, Echinatin-N-Oxid, Europin, Europin-N-oxid, Heliotrin, Heliotrin-N-oxid, Heliosupin-N-oxid, Intermedin, Lasiocarpin, Lasiocarpin-N-oxid, Lycopsamin-N-oxid, Rinderin, Rinderin-N-oxid, Senecivernin-N-oxid, Senkirkin (Sen), Summe Lycopsamin + Indicin, Summe Intermedin-N-oxid + Indicin-N-oxid, Summe Retrorsin + Usaramin, Summe Retrorsin-N-oxid + Usaramin-N-oxid, Summe Seneciphyllin + Spartiodin, Summe Seneciphyllin-N-oxid + Spartiodin-N-oxid, Summe Senecivernin + Integerrimin + Senecionin, Summe Integerrimin-N-oxid + Senecionin-N-oxid, Summe Echimidin + Heliosupin (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pestizid-Screening: GC-MS/MS und LC-MS/MS nach DIN EN 15662:2018-07 (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Chlorat/Perchlorat: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gesamtkeimzahl, aerob: nach DIN EN ISO 4833-2:2022-05.
Listeria monocytogenes: nach ASU L 00.00-22:2018-03.

Vegane Bio-Brotaufstriche


Mineralöl: ISO 20122 : 2024-04 mod. (Die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix) (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Elementbestimmung mittels ICP-MS.
Gliadin: quantitativ, ELISA.
Alternariatoxine: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Ochratoxin A: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Aflatoxine: HPLC/FLD (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Chlorat/Perchlorat: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pestizide: GC-MS nach§ 64 LFGB L 00.00-34 : 2010-09, mod. und LC-MS/MS nach § 64 LFGB L 13.04-5: 2013-08, mod. (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Glyphosat, Glufosinat, AMPA: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Chlormequat, Mepiquat: LC-MS/MS nach § 64 LFGB L00.00-76 : 2008-12; mod. (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
PVC: Röntgenfluoreszenzanalyse.

WC-Reiniger


pH-Wert: Messung mit pH-Sonde.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit organischem Lösungsmittel, Verbrennung des Extrakts im
Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Kalklösevermögen: gravimetrische Bestimmung des Kalklösevermögens an Marmorplatten nach 10 Sekunden Eintauchzeit in 250 mL des zu testenden Produkts und 10 Minuten Einwirkzeit in senkrechter Orientierung. Anschließend unter fließendem Wasser gewaschen, getrocknet und gewogen, fünffach Bestimmung.
Fließ- und Benetzungsverhalten: gravimetrische und qualitative Bestimmung des Fließ- und Benetzungsverhaltens auf einer 45° Keramikfliese. Eine definierte Menge des zu untersuchenden Produktes wird 3 cm vom oberen Rand einer Keramikfliese (15x15cm) über die gesamte Plattenbreite aufgetragen. Die Fliese ist in einem Winkel von 45° über einer Waage befestigt. Die Menge des abtropfenden Produktes wird in Abständen von jeweils einer Minute gravimetrisch bestimmt und protokolliert, zusätzlich wird das Fließverhalten beschrieben. Benetzungsverhalten: Note 1: 80 – 100% der Fliese benetzt; Note 2: 50 – 80 % der Fliese benetzt; Note 3: 30 – 50% der Fliese benetzt; Note 4: 10 – 30% der Fliese benetzt; Note 5: < 10% der Fliese benetzt. Haftverhalten: Note 1: gutes Haftverhalten; Note 2: mittleres Haftverhalten; Note 3: geringes Haftverhalten. Fließverhalten: Note 1: gleichmäßiger schneller Verlauf; Note 2: gleichmäßiger Verlauf; Note 3: zähfließend gleichmäßiger Verlauf.
Materialverträglichkeit: Qualitative Untersuchung der Oberflächenveränderung auf einer Keramikoberfläche nach 1 und 24 Stunden Exposition (z.B. Farbveränderung, Rauigkeit, Mattierung). 0 = keine Veränderung der Oberfläche; 1.= geringe Veränderung der Oberfläche; 2 .= deutliche Veränderung der Oberfläche; 3 = starke Veränderung der Oberfläche.

Zahnseide (gewachst/ungewachst, Zahnbänder, Spezial-Zahnseiden


Per-und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS): Spektrum gesundheitlich bedenklicher PFAS nach E DIN EN 17681-1:2023-12 bzw. 12.02.01.07_PFAS (2023-01
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse