22 Sonnenschutzmittel im Test

Mit Sonnenschutzmittel sollte man nicht geizen. Gerade einige der hochpreisigen Marken kann man aber getrost im Regal stehen lassen. Es gibt günstigere mit besserer Zusammensetzung.
Mit Sonnenschutzmittel sollte man nicht geizen. Gerade einige der hochpreisigen Marken kann man aber getrost im Regal stehen lassen. Es gibt günstigere mit besserer Zusammensetzung.
Perfekte Kurven aus der Tube? Davon können cellulitegeplagte Frauen nur träumen. Die unschönen Dellen bekämpft man am besten von innen - mit Sport und ausgewogener Ernährung. Und verwöhnt Schenkel und Po danach mit einem guten Pflegeprodukt.
Zahlreiche Geräte versprechen, Rückenschmerzen zu lindern. Mitunter kämpfen die Hersteller mit recht exotischen Produkten um Käufer. Von nutzlos bis schädlich: Bei unserem großen Test war alles dabei.
Ständiger Harndrang, auch nachts häufig auf die Toilette müssen und trotzdem das Gefühl haben, die Blase wird nicht richtig leer: Eine Reihe rezeptfreier pflanzlicher Arzneimittel kann die Symptome einer gutartigen vergrößerten Prostata lindern. In unserem Test sind fünf empfehlenswert.
Gelenkverschleiß kann reißende Schmerzen verursachen. Einige pflanzliche Präparate sollen schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Sie überzeugen jedoch nicht richtig.
Die betriebliche Altersversorgung gilt als bequem und lukrativ. Unser Test zeigt: Das ist ein Irrtum, der für Arbeitgeber sogar strafrechtliche Konsequenzen haben kann.
Reiswaffeln als Alternative zu Brot oder pur zum Knabbern - nein danke! Fast alle Produkte in unserem Test sind mit giftigem Arsen und dem Krebsstoff Acrylamid belastet.
Darf man Gartenmöbel aus Tropenholz kaufen oder fördert man dadurch die Zerstörung des Regenwaldes? Unser Test von elf Produkten versucht, diese Frage zu klären - und liefert eine Antwort.
Im Sommer haben Deos Hochkonjunktur. Mit Spray und Roller wird dem Schweißgeruch zu Leibe gerückt. Glaubt man der Werbung, schützen Deos tagelang. Doch unser ÖKO-TEST zeigt: Die großen Versprechen können nicht belegt werden.
Kinder sollten Fluorid erhalten, um ihre Beißerchen vor Karies zu schützen. Deshalb verschreiben Kinderärzte Fluoridtabletten. Wir haben zehn Präparate untersuchen lassen und sind mit fast allen vollauf zufrieden.