19 Apfelmussorten im Test

Bestnoten vergeben wir für Apfelmark, das ohne Zuckerzusatz auskommt. Erfreulich: Die Hersteller verwenden überwiegend Äpfel aus Deutschland und benachbarten Ländern.
Bestnoten vergeben wir für Apfelmark, das ohne Zuckerzusatz auskommt. Erfreulich: Die Hersteller verwenden überwiegend Äpfel aus Deutschland und benachbarten Ländern.
Wohnungsmieter oder Eigentümer, die Opfer eines Einbruchs, eines Feuers oder einer Naturkatastrophe werden, müssen mit der totalen Zerstörung ihres Hausrats rechnen. Dann hilft nur eine gute Hausratversicherung. Die finden Sie mit unserem Test.
Menschen mit Neurodermitis sind auf gut verträgliche Hautprodukte angewiesen. Doch auch bei speziellen Pflegeprodukten können sie nicht einfach wahllos zugreifen. Denn in einigen Marken stecken Substanzen, die absolut nicht auf die ohnehin schon angegriffene Haut gehören.
Wenn die Nase erst einmal läuft, sind sie ein ständiger Begleiter: Papiertaschentücher. In puncto Schadstoffe und Gebrauchstest schnitten die untersuchten Marken ganz passabel ab. Doch nur wenige Produkte konnten beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein punkten.
Menschen, die keinen Milchzucker zu sich nehmen können oder wollen, haben eine breite Auswahl an laktosefreien Milchprodukten. Die meisten der von uns getesteten Produkte können wir empfehlen - aber eben leider nicht alle.
Sobald die ersten Pollen fliegen, droht Allergikern Ungemach. Bei akuten Beschwerden helfen nur Medikamente. Wir haben 68 Mittel für Augen, Nase oder zum Einnehmen unter die Lupe genommen. Viele sind zu empfehlen, doch viele enthalten auch bedenkliche Hilfsstoffe - und fallen in unserem Test durch.
"Made in Germany" steht für Qualität, Langlebigkeit, deutsche Ingenieurskunst. Dafür - und in der Hoffnung, etwas für Arbeitsplätze im eigenen Land zu tun - zahlen Kunden gerne mehr. Wir haben 72 Hersteller gefragt, wie viel "Germany" in ihrem Produkt steckt. Knapp die Hälfte hat bewiesen: jede Menge.
Bunt und bio? Das gilt (noch) nicht für Nagellack. Wer die Nägel lackieren möchte, muss derzeit auf konventionelle Produkte zurückgreifen. Und die können es ganz schön in sich haben: Zwei Lacke, darunter die Edelmarke Chanel, enthalten sogar einen verbotenen Stoff und sind aus unserer Sicht nicht verkehrsfähig.
Kontaktlinsen müssen gepflegt werden, sonst drohen dem Auge Schäden. Besonders komfortable Hilfe bieten Kombilösungen, die gleichzeitig reinigen und desinfizieren. Doch etliche Produkte kommen nicht gegen die Keime an.
Für einen Fahrradanhänger muss man kräftig investieren, entsprechend hoch sind die Erwartungen an das praktische Kindertransportmittel. Doch drei von acht getesteten Modellen fallen im Sicherheitstest durch.