Schneckenabwehr: Schneckenkorn & Schneckenmittel im Test

Wir haben uns 10 Mittel gegen Schnecken genauer angesehen und deren Inhaltsstoffe bewertet. Drei sind "sehr gut", andere wiederum enthalten Substanzen, die Haustieren gefährlich werden können.
Wir haben uns 10 Mittel gegen Schnecken genauer angesehen und deren Inhaltsstoffe bewertet. Drei sind "sehr gut", andere wiederum enthalten Substanzen, die Haustieren gefährlich werden können.
Die Entwicklung von Kindern steht und fällt mit den Möglichkeiten, sich ausreichend zu bewegen. Doch die sind in unserem Alltag zunehmend eingeschränkt. Hier setzen Bewegungskindergärten an, in denen der Nachwuchs ausreichend Raum und Zeit zum Toben und bewegten Spielen hat.
Fertigprodukte wären ohne Aromastoffe unverkäuflich. Denn Tütensuppen, Konserven oder Joghurts würden ohne sie nach wenig schmecken. Weil Verbraucher künstliche Aromen ablehnen, werden natürliche Aromastoffe eingesetzt. Doch die reine Natur ist das nicht – wir verraten Ihnen, wie Sie Aromen erkennen und einfach vermeiden können.
Welche Kinderbetreuung ist die beste für uns? Das muss jede Familie individuell entscheiden. Wir erleichtern das Abwägen der Möglichkeiten und beantworten die wichtigsten Fragen rund ums Thema.
Wir vergiften die Ozeane mit Abwässern, Müll, Chemikalien und Rohstoffabbau. Dazu kommt der Schaden, den unsere fossilen Brennstoffe anrichten: Denn Kohlendioxid führt direkt zu chemischen Veränderungen im Meerwasser, zudem werden die Ozeane im Zuge des Klimawandels wärmer. Eine Bestandsaufnahme.
Oft reicht ein kleiner Anlass und der Sprössling steigert sich in einen Wutanfall hinein. Wenn Kinder in die Trotzphase kommen, liegen bei Eltern häufig die Nerven blank. Doch für den Nachwuchs ist diese Periode des Abnabelns absolut wichtig.
Nicht steif auf dem Stuhl sitzen, sondern sich bequem auf dem frei verformbaren Sack zurücklehnen: Das ist Entspannung pur für die Großen und eher eine Art Herumtoben für die Kleinen. Trendy ist er, der Sitzsack. In unserem Test schnitten fast alle Sitzsäcke schlecht ab.
Tapeten, Fliesen, Lehm oder Kalk? Trends sind nicht mehr entscheidend, sagen unsere Expertinnen. Es lebe die individuelle Vorliebe. Doch ein Kriterium wird immer stärker: Naturmaterialien sollen es sein - wenn es gut werden muss.
Lärm macht krank. Doch nicht immer liegt die Quelle draußen. Auch schlechter Schallschutz im Haus oder zum Nachbarn kann stören. Da hilft beim Neubau nur gute Planung. Aber auch in alten Gebäuden lässt sich die Lebensqualität deutlich verbessern.
Sie sollen doch einfach nur die Wärme im Haus halten. Aber auf einmal scheinen Wanddämmplatten aus Polystyrol in Deutschlands Medien zu Feuermonstern mutiert zu sein, und unwirtschaftlich seien sie auch noch. Was ist dran an der Kritik, die den Sinn des Dämmens zum Teil grundsätzlich in Frage stellt?