Ratgeber: Direktvertrieb von Tiefkühlprodukten

Die Firma Bofrost legt viel Wert auf Qualität - lässt dabei allerdings Transparenz vermissen.

Die Firma Bofrost legt viel Wert auf Qualität - lässt dabei allerdings Transparenz vermissen.

Die Firma Rapunzel macht Millionen mit biologisch erzeugten Nussaufstrichen, mit Müsli und Fleisch-Ersatz. Begonnen hat das alles mit einem Traum vom Aussteigen und von einer besseren Welt. Die Utopia-DNA wirkt bis heute - das zeigt ein Gespräch mit dem Firmengründer Joseph Wilhelm.

Liegt es wirklich nur an verbesserter Hygiene? Oder warum nehmen Allergien ausgerechnet in den reichen Industrieländern stetig zu? Bei der Aufklärung sind die Forscher inzwischen ein gutes Stück weitergekommen. Klar ist, dass mehrere Faktoren zusammenwirken.

Bei den Unterlagen für die Kleinsten lohnt es sich, genau hinzuschauen. Zwei Produkte fallen mit "ungenügenden" und "mangelhaften" Ergebnissen durch den ÖKO-TEST.

Kraftfutter, riesige Ställe, wenig Tageslicht - so sieht das Leben der meisten Kühe aus. Auf den Verpackungen von Milchprodukten aber tummeln sich nur glückliche Kühe, die sattes Grün von der Weide fressen. Unser Test enthüllt, was Marketing und was Realität ist.

Es gibt zahlreiche Siegel für fairen Handel, das Logo von Fairtrade ist mit Abstand am bekanntesten. Aber auch andere Vereine, NGOs und Firmen zertifizieren fairen Handel. Wir stellen die wichtigsten vor.

Salat kommt im Winter überwiegend aus dem Treibhaus oder als Import aus Südeuropa in die heimischen Geschäfte. Wie unser Test von 30 Proben aus den größten Supermärkten und Discountern ergab, ist er oft mit Pestiziden und Nitrat belastet. Auf einigen Salatblättern fanden sich bis zu neun verschiedene Pestizide. Ein Rucola-Salat von Netto übersch...

Na dann gute Nacht: Die Hälfte der Kinderschlafanzüge fällt mit "ungenügend" durch den Test, darunter einige Traditionsmarken. Nur sieben Modelle lassen den Nachwuchs schadstoffarm schlummern.

Mal ehrlich: Sie stellen sich doch auch vor, dass in Ihrem Erdbeerjoghurt richtig viele Früchte stecken. Doch mit dieser wertvollen Zutat geizen viele Hersteller. Und übertünchen den fehlenden Geschmack mit Aromen - und gaaanz viel Zucker.

Auf Dächern, in Hinterhöfen oder Baubrachen - überall wird Obst und Gemüse angebaut. Derzeit sind es vor allem Nachbarschaftsgärten, die medienwirksam den Menschen die Freude am Pflanzen und Ernten eigener Produkte nahebringen. Forscher arbeiten aber längst an Konzepten zur Selbstversorgung großer Metropolen.