Lichtverschmutzung: Warum Dunkelheit wichtig ist

Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei ginge es auch anders.
Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei ginge es auch anders.
Sie ist meist nicht schlimm, aber lästig: Hornhaut an den Füßen. Ist es draußen warm, wollen wir unsere Füße in offenen Schuhen präsentieren. Zum Glück ist es nicht schwer, Hornhaut zu entfernen.
Warum wird im Restaurant eigentlich kein Mineralwasser im Glas serviert, zumindest nicht offiziell? Weil es ein Gesetz dagegen gibt. Alles über die kuriose Regelung erfahren Sie hier.
Zucchini bringen den Sommer auf den Teller – und lassen sich recht leicht selber anbauen. Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten allerdings bei selbst gezogenen Samen vorsichtig sein: Diese können giftig sein. Wir erklären, worauf Sie bei der Zucchinizucht achten müssen.
Werden Karotten nicht richtig gelagert, können sich darauf nach einiger Zeit schwarze Flecken bilden. Kann man das Gemüse dann noch bedenkenlos verzehren? Wir haben mit einem Experten gesprochen.
In wenigen Wochen stehen auch hierzulande die Maisfelder wieder in voller Erntepracht. Doch welche Nährstoffe liefert der Mais eigentlich? Wir geben einen Überblick und erklären, warum bei Mais aus der Dose Vorsicht geboten ist.
In Deutschland ist eine sechsstellige Zahl von E-Scootern auf Straßen, Radwegen und Gehsteigen unterwegs. Sie sind übers Handy schnell geliehen, viele Menschen besitzen aber auch einen eigenen E-Scooter. Dabei wissen die wenigsten, wie teuer (oder billig?) es eigentlich ist, einen E-Scooter einmal aufzuladen. ÖKO-TEST hat für Sie nachgerechnet.
Beim Duschen Energie und Wasser sparen: Das ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel. Wir haben Tipps, wie Sie unter der Dusche weniger Wasser und Wärme verbrauchen können – schon kleine Anpassungen machen einen Unterschied.
Wenn sie reif sind, haben Aroniabeeren eine glänzende und nahezu schwarze Oberfläche. Die Aroniabeeren, die in unseren Gärten bestens gedeihen, sind äußerst gesund und gelten als Superfood. Die Erntezeit hat begonnen.
Beim Duschen werden sie mit Seife und Zahnpasta bespritzt, dazu gesellen sich Staub, Kalk und Schimmelsporen. Klar, dass Duschvorhänge da hin und wieder gewaschen werden sollten. Doch wie oft ist oft genug? Und was sollten Sie beim Reinigen von Duschvorhängen beachten?