Fake-Anrufe von Amazon: Achtung vor "Spoofing"-Betrugsversuchen

Einmal Zahlungsdaten mitteilen, bitte! Derzeit geben sich Kriminelle als Mitarbeiter des US-Online-Händlers aus. Wer auf die Masche reinfällt, sollte umgehend handeln.
Einmal Zahlungsdaten mitteilen, bitte! Derzeit geben sich Kriminelle als Mitarbeiter des US-Online-Händlers aus. Wer auf die Masche reinfällt, sollte umgehend handeln.
Mit Glitzer und milden Geschmacksnoten sollen Kinderzahncremes das Zähneputzen für die Kleinsten attraktiver machen. Ärgerlich, wenn in den Rezepturen dann bedenkliche Inhaltsstoffe stecken. Das betrifft auch das Putzi-Kinderzahngel von Hersteller Dental-Kosmetik. In unserem Test erhält das Produkt die Note "ungenügend".
Wer sich einen neuen Lippenstift zulegen will, hat die Qual der Wahl. Dabei kann sich die Frage stellen: Steigt mit dem Preis die Qualität? Nicht zwangsläufig, wie unser Test zeigt. Denn selbst das teuerste Produkt im Test – ein Lippenstift von Dior – rasselt mit "ungenügend" durch.
Neue Autos mit Verbrenner-Motor sollen in der EU nur noch rund 12 Jahre verkauft werden dürfen. Das EU-Parlament billigte am Dienstag in Straßburg die neuen CO2-Vorgaben, wonach in der EU ab dem Jahr 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden dürfen, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen.
Als "Aufbaukur für geistige und körperliche Energie" bewirbt Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) auf der Homepage seine Vitasprint B12 Trinkfläschchen. Uns überzeugen die vollmundigen Versprechen allerdings nicht. Im Test schneidet das Präparat mit "ungenügend" ab.
Aldi ruft einen geriebenen Käse zurück. Der Grund: In dem Produkt, das bei Aldi Süd und Aldi Nord verkauft wurde, können sich Kunststoffteile befinden, die zu gefährlichen Verletzungen führen können.
Ob Schnitzel oder Pasta – wer Essen zum Mitnehmen kauft, hat jetzt bei vielen Anbietern ein Anrecht auf eine Mehrwegverpackung. Doch bei der Umsetzung der neuen Regeln hapere es, sagen Umweltverbände. Die Deutsche Umwelthilfe hat nach eigenen Angaben bereits zahlreiche Verstöße festgestellt.
Der Bundesverband der Biohändler hat schlechte Neuigkeiten: Nachdem die Menschen zu Beginn der Corona-Pandemie häufiger zu Hause kochten – und dabei oft zu Bioware griffen –, gingen die Umsätze im Jahr 2022 wieder zurück. Aber nicht alle Bioläden sind gleichermaßen betroffen.
Kleinkinder neigen dazu, beim Zähneputzen Zahncreme zu verschlucken. Da möchten Eltern bei den Inhaltsstoffen auf Nummer sicher gehen. Unser Test zeigt: Nicht jede Kinderzahnpasta ist empfehlenswert. Zu den Produkten, die im Test nicht überzeugen, gehört eine Zahncreme der bekannten Marke Blend-A-Med.
Derzeit versuchen Betrüger, das gute Image der Verbraucherzentralen für ihre Zwecke auszunutzen: Die Hochstapler geben sich als angebliche "Anwälte" der Verbraucherzentrale aus und versuchen dann, an Geld oder wertvolle Daten zu kommen. Worum es geht – und was Sie tun können, um sich zu schützen.