Infektionsgefahr: Milch von Weihenstephan wird zurückgerufen

Die Molkerei Weihenstephan ruft Milch zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kam es in den betroffenen Produkten zu mikrobiologischen Abweichungen. Diese können Infektionen auslösen.
Die Molkerei Weihenstephan ruft Milch zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kam es in den betroffenen Produkten zu mikrobiologischen Abweichungen. Diese können Infektionen auslösen.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Nun werden die Früherkennungsmöglichkeiten ausgeweitet. Auch Frauen zwischen 70 und 75 sollen künftig kostenfrei zur Mammographie gehen können.
Über das Pestizid Glyphosat wird heftig gestritten. Die EU-Kommission erwägt nun, die Zulassung des Unkrautvernichters um weitere zehn Jahre zu verlängern. Zumindest in Deutschland ist das Glyphosat-Aus geplant.
Eine umfangreiche Studie mehrerer US-Universitäten hat gezeigt: Frauen bei denen in der Vergangenheit bestimmte Krebserkrankungen diagnostiziert wurden, waren stärker mit den Chemikalien PFAS und BPA belastet. Möglicherweise erhöhen die hormonell wirksamen Substanzen das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen.
Für einzelne Extremwetter-Ereignisse lässt sich ein Zusammenhang mit dem Klimawandel meist nicht klar belegen. Eine gezielte Analyse zeigt für die Überflutungen in der Mittelmeerregion aber, dass sich die Wahrscheinlichkeit für solche Katastrophen deutlich erhöht hat.
Die Deutsche Umwelthilfe hat zum fünften Mal über die "dreisteste Umweltlüge des Jahres" abstimmen lassen. Die meisten Stimmen entfielen 2023 auf die McDonald's "I am beautiful"-Kampagne, die für Einweg-Verpackungen wirbt. Die Umwelthilfe kritisiert, dass der Fast-Food-Riese versuche, seinen eigenen, eigentlich vermeidbaren Müll als Beitrag zum ...
Nicht nur Lidl, auch Kaufland ruft nun mehrere Forellenfilets zurück. Der Grund hierfür: Es könnten sich Listerien in den Produkten befinden. Die Keime sind vor allem für Kleinkinder, Schwangere und Senioren gefährlich.
Die Europäische Umweltagentur warnt: 9 von 10 Europäern haben gesundheitsschädliche Mengen an Bisphenol A (BPA) im Körper. Das verbreitete Hormongift kann auf ganz verschiedenen Wegen in den menschlichen Körper gelangen. ÖKO-TEST kritisiert Bisphenol A schon seit Jahren.
Einen gebrauchten Laptop anschaffen oder ein Secondhand-Smartphone: Kann das gut gehen? Die Mehrheit derjenigen, die schon Elektronik aus zweiter Hand gekauft hat, bezieht dazu eine klare Position.
Seit es innerhalb der EU Pflicht ist, bei frischen rohen Eiern Herkunft und Haltungsform zu nennen, werden hier keine frischen Käfigeier mehr angeboten. Doch in eihaltigen Produkten sind sie weiterhin verarbeitet. Die Verbraucherzentrale NRW hat geprüft, in welchen Lebensmitteln Käfigeier stecken.