Forscher kritisieren: Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima

Der Hype um digitale Währungen dauert an. Das kostet immer mehr Energie. Dabei nutzen die Bitcoin-Schürfer überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen, wie eine UN-Studie zeigt.
Der Hype um digitale Währungen dauert an. Das kostet immer mehr Energie. Dabei nutzen die Bitcoin-Schürfer überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen, wie eine UN-Studie zeigt.
Ein spanischer Hersteller ruft seine Trauben zurück, die in Deutschland beim Discounter Lidl verkauft wurden. Grund ist eine zu hohe Belastung mit einem Pflanzenschutzmittel.
Ein Salmonellenausbruch in Verbindung mit Hühnerfleisch hat mittlerweile 16 Länder erfasst. Hühnerfleisch, das unter anderem in Kebab verwendet worden sei, gelte als wahrscheinliche Quelle des Ausbruchs. EU-Behörden rechnen mit weiteren Fällen.
Wenige Wochen vor der nächsten Klimakonferenz warnt ein UN-Bericht vor Kipppunkten, bei denen essenzielle Systeme wie die Grundwasserversorgung kollabieren könnte. In einigen Ländern sei das schon geschehen – Deutschland könne noch innehalten.
Die Erneuerbaren machen sich auf dem Energiemarkt breiter und wandeln den Sektor in den kommenden Jahren entscheidend, analysiert die Internationale Energieagentur (IEA). Während der Druck auf die Märkte langsam nachlässt, sind manche Faktoren der Energieentwicklung noch recht ungewiss.
Nach der schweren Sturmflut an der Ostsee entspannt sich die Lage wieder, die Pegel sinken. Nach aktuellen Studien könnten Sturmfluten in Zukunft zunehmen.
Feinkosthersteller Appel hat zarte Heringfilets in der Dose zurückgerufen. Der Grund dafür: Das Produkt ist falsch gekennzeichnet, zudem fehlt eine wichtige Information bei den Zutaten. Für Allergikerinnen und Allergiker kann das gefährlich werden.
Bei schlechtem Internet daheim hat der Verbraucher seit 2021 ein schärferes Schwert, damit der Provider für Besserungen sorgt. Doch das sogenannte Minderungsrecht hält nicht das, was es verspricht, moniert die Verbraucherzentrale.
Das Meereis der Antarktis schmilzt. Nicht nur Kaiserpinguine und Wale sind in Gefahr, sondern der ganze Planet. Die Antarktis-Kommission soll Lösungen finden – aber steckt seit Jahren in einer Sackgasse.
Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland auf. Zwischen Alt und Jung gibt es große Unterschiede.