Klimakrise: 13 Monate in Folge 1,5-Grad-Marke geknackt

Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Wie realistisch sind die vereinbarten Klimaziele noch?
Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Wie realistisch sind die vereinbarten Klimaziele noch?
Insekten spielen im Ökosystem eine zentrale Rolle, doch ihre Populationen schrumpfen. Ein Faktor stellt künstliches Licht in der Nacht dar. Daher haben Wissenschaftler einen innovativen Lösungsansatz erforscht, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren: maßgeschneiderte LED-Straßenlaternen.
Food-Multi Nestlé muss zwei Produkte verschiedener Marken zurückgerufen: In der "Maggi Bolognese Basis" im Glas und der "Thomy Vegan BBQ Sauce" in der Plastikflasche wurde vergessen, Gluten zu deklarieren. Für Menschen mit einer Unverträglichkeit kann das ernste Folgen haben.
Wegen der Gefahr von Metallsplittern ruft ein Hersteller sein Paprikagewürz zurück. Das Produkt wurde unter anderem bei Rewe verkauft.
Um mehr als die Hälfte sollen die CO₂-Emissionen in der EU bis 2030 gesenkt werden. Wie das läuft, sollen nationale Klimapläne der Länder zeigen – doch die wenigsten liegen in Brüssel vor.
Die Lebensmittelschützer von Foodwatch hatten zur Wahl der "dreistesten Werbelüge des Jahres" aufgerufen, nun steht der Gewinner des Goldenen Windbeutels 2024 fest: Alete bewusst Obsties besteht fast nur aus Zucker.
Gläschen mit Babynahrung der Marken Alnatura und Alete werden zurückgerufen. Grund für den Rückruf: In drei verschiedenen Babybrei-Gläschen wurden gesundheitsschädliche Schimmelpilzgifte gefunden.
Es ist ein Ärgernis beim Einkauf: Da schrumpft die Verpackung eines Produkts, der Preis aber steigt. Solche Mogelpackungen müssen in Frankreich ab Montag gekennzeichnet werden. Und in Deutschland?
Gegen Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Höchsttemperaturen muss Deutschland künftig besser gewappnet sein. Ein Gesetz, das jetzt in Kraft tritt, soll entscheidend dazu beitragen.
Nachhaltigkeit liegt im Trend – das Wort "klimaneutral" ist deshalb für viele Menschen ein Verkaufsargument. Doch ist damit die Verringerung oder der finanzielle Ausgleich von Emissionen gemeint? Das muss künftig klar in der Werbung stehen.