Rückruf bei Rewe und Kaufpark: Kolibakterien in Käse entdeckt

Im Rohmilchkäse „Perle de Compostelle“ wurden E. coli-Bakterien gefunden. Der Hersteller ruft nun eine Charge des Käses, der bei Rewe und Kaufpark verkauft wird, zurück.
Im Rohmilchkäse „Perle de Compostelle“ wurden E. coli-Bakterien gefunden. Der Hersteller ruft nun eine Charge des Käses, der bei Rewe und Kaufpark verkauft wird, zurück.
Vorsicht! Bei der Einnahme der gängigen Mitteln gegen Reiseübelkeit können Kinder lebensgefährliche Nebenwirkungen erleiden.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch kritisiert die Werbung mit lustigen Comicfiguren für überzuckerte Getränke.
Woolworth ruft Chargen eines „Becher to go“ zurück, den es in verschiedenen Ausführungen gibt. Nach Mitteilungen des Unternehmens wurde bei den Kaffeebechern für unterwegs der Formaldehyd-Grenzwert überschritten. „Dies kann zu gesundheitlichen Schäden führen“, so das Unternehmen.Betroffen sind die Kaffeebecher zum Preis von 4,99 Euro mit folgend...
Ein Forschungsinstitut des Bundes hat antibiotikaresistente Bakterien in Supermarkt-Salat nachgewiesen. So können Sie sich schützen.
Aldi ruft eine Charge des Schokoriegels „Bel Royal Nugat-Baumstamm“ zurück. Für Allergiker könnte der Riegel gefährlich werden.
Die Diskussion um Fluorid für Kinder dauert schon lange an. Klar ist: Fluorid senkt das Kariesrisiko. Jetzt gibt es neue Ergebnisse zu der Behandlung mit Fluoridlack.
Das umstrittene Herbizid Glyphosat ist auch in Hunde- und Katzenfutter angekommen. Forscher konnten das Unkrautvernichtungsmittel in Tierfutter nachweisen.
Berliner Rewe- und Penny-Märkten bieten jetzt Eier an, bei deren Produktion offenbar keine Küken getötet wurden: respeggt-Eier.
Zulieferer der Käserei Hochland dürfen ab 2019 kein Glyphosat mehr einsetzen. Die Kunden sind begeistert, die Milchbauern nur bedingt.