Rückruf von Zott-Sahnejoghurt: Achtung Schimmelkeime!

Einige Sorten Zott-Sahnejoghurt sollten Sie nicht mehr verzehren. Sie könnten mit Schimmelkeimen belastet sein.

Einige Sorten Zott-Sahnejoghurt sollten Sie nicht mehr verzehren. Sie könnten mit Schimmelkeimen belastet sein.

Die Espressobohnen von Segafredo Zanetti versprechen laut Werbung ausgezeichneten Geschmack und exzellente Qualität. Doch trifft das tatsächlich auch auf die Inhaltstoffe und Arbeitsbedingungen zu?

Von herkömmlichem Hundefutter auf Frischfutter umzustellen, liegt im Trend. Das sogenannte Barfen birgt jedoch Gefahren für Mensch und Tier.

Dr. Oetkers 2017 eingeführte Kreation „Ristorante Pizza dolce al cioccolato“ hatte anfangs viele Fans. Jetzt ist die große Zeit der kalorienreichen Schokopizza vorbei.

Der Naturkosthersteller Rapunzel ruft eine klare Suppe im Glas zurück. Der Grund: Im Rahmen einer Kontrolle wurden Glasscherben gefunden.

Krebsverdächtiges Acrylamid und unfaire Arbeit auf Kaffeeplantagen: In unserem Kaffeebohnen-Test können wir nur 5 von 22 Espressoröstungen empfehlen. Auch ein Starbucks-Kaffee kommt nicht gut weg.

Die Werbung verspricht: Mit der Deep Moisture Bodylotion von Neutrogena wird die Haut "optimal mit Feuchtigkeit versorgt, fühlt sich geschmeidig an und sieht gesund aus". Doch sind die Inhaltsstoffe auch gesund? Unser Test zeigt: nicht alle.

Die Supermärkte Rewe und Penny rufen verschiedene Sorten tiefgekühlte Pangasius-Filets zurück. In den Produkten seien Rückstände von Reinigungsmitteln gefunden worden.

Die EU-Fischereiminister haben die Fangquoten für Hering und Dorsch in der Ostsee drastisch gesenkt. Umweltschützern geht die Regelung nicht weit genug.

Etliche Sorten frischer fettarmer Milch, die in großen Supermarktketten verkauft wurden, sind von dem Milch-Rückruf betroffen. Der Verzehr kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall führen.