Urteil: Nicht mehr ohne den 30-Tage-Bestpreis

Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.

Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Vonovia mit dem Goldenen Geier 2025 für die dreisteste Umweltlüge ausgezeichnet. Das Wohnungsunternehmen warb in seiner Mieter-App für einen Erdgastarif aus "100% Erneuerbarer Energie".

Verharmlosung, Werbelücken und fehlende Alterskontrollen: Lungenmediziner fordern die neue Regierungskoalition dazu auf, Kinder und Jugendliche besser vor dem Suchtpotenzial vor Nikotin-Produkten wie E-Zigaretten, Tabakerhitzern und Nikotin-Beuteln zu schützen.

Seit April 2025 zahlen Krankenkassen die Darmspiegelung für Frauen schon ab 50 – ein wichtiger Schritt in der Früherkennung. Warum sich die Vorsorge lohnt.

Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Der Deutsche Wetterdienst ist beunruhigt. Auch 2024 war ein Jahr der Rekorde.

Die Verbraucherzentrale warnt vor perfiden Betugsversuchen per Schockanruf, Messenger oder E-Mail. Die Kriminellen geben sich dabei als Amazon oder Paypal aus. Was Sie wissen müssen.

Gleich zweimal wird Mayonnaise und einmal Remoulade zurückgerufen: Aldi und der Hersteller Homann teilten mit, dass sich in der Mayonnaise wie auch in der Remoulade Plastikteilchen befinden könnten.

Pilze haben nicht nur oft fantastische Namen, sondern auch wichtige Aufgaben im Ökosystem. Umso alarmierender, dass die Weltnaturschutzunion viele Arten jetzt als "gefährdet" eingestuft hat.

Wer mit Umweltverträglichkeit wirbt, muss das auch einhalten. Im Falle von Adidas hat ein Gericht einen Verstoß festgestellt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft dem Sportartikelkonzern "Greenwashing" vor.

Die aktuelle Risikobewertung von Pestiziden muss dringend reformiert werden, um langfristige Gefahren für die biologische Vielfalt auszuschließen. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Uni Hohenheim. Die Forschenden haben festgestellt, dass das Insektizid Acetamiprid für Nützlinge eine größere Gefahr darstellt als bisher angenommen.