EU-Parlament stimmt ab: Unverkaufte Mode darf nicht mehr vernichtet werden

Wer online ein T-Shirt bestellt und es dann wieder zurückschickt, muss oft damit rechnen, dass es vernichtet wird – darunter leidet die Umwelt. Damit soll nun Schluss sein.
Wer online ein T-Shirt bestellt und es dann wieder zurückschickt, muss oft damit rechnen, dass es vernichtet wird – darunter leidet die Umwelt. Damit soll nun Schluss sein.
Take The Day Off Cleansing Oil: So lautet der Name eines Reinigungsöls der Marke Clinique. Nach unserem Test können wir das Produkt allerdings nicht unbedingt für die abendliche Gesichtsreinigung empfehlen. Es schneidet nur mit "ausreichend" ab, weil wir darin auf Problemstoffe gestoßen sind.
Über das europäische Warnsystem Safety Gate können sich die Behörden der teilnehmenden EU-Länder über potenziell gefährliche Produkte austauschen. Im vergangenen Jahr gingen bei Safety Gate ingesamt 3.412 Warnungen ein. Mehr als 30 Prozent entfielen dabei auf Kosmetikprodukte. Das ist ein neuer Rekord.
Laut Hersteller L'Oreal soll die Nyx Worth the Hype Mascara hochpigmentierte Farbe und aufbauendes Volumen bieten. Doch leider enthält die Rezeptur gleich mehrere unerwünschte Inhaltsstoffe. Deswegen schneidet die Wimperntusche in unserem Test nur mit "ungenügend" ab.
Mascara soll die Wimpern länger und voluminöser erscheinen lassen. Die Marke Maybelline hat dafür eine breite Auswahl an Wimperntuschen im Sortiment. Die Maybelline The Colossal Volume Express, 01 Black kann in unserem Test allerdings nicht überzeugen.
Zahlreiche Stoffe der Chemikaliengruppe PFAS sind Experten zufolge schädlich für Mensch und Umwelt. Während die EU noch über ein komplettes Verbot nachdenkt, ist Neuseeland schon weiter – zumindest, was Kosmetikprodukte betrifft.
Die Neutrogena-Hydro-Boost-Gesichtscreme verspricht intensive Pflege für trockene Haut. Doch in unserem Test sind wir auf einige unerwünschte Inhaltsstoffe gestoßen, die unserer Meinung nach nicht in eine Creme für empfindliche Gesichtshaut gehören. Deswegen vergeben wir die Note "ungenügend".
Die Avène Hydrance Feuchtigkeitscreme Reichhaltig gehört mit 31,88 Euro pro 50 Milliliter zu den teuren Gesichtscremes für trockene Haut in unserem Test. Bedeutet teuer gleich gut? Die Antwort lautet: Nein. Das Produkt gehört zu den überprüften Cremes, die mit "ungenügend" abschneiden.
Schmerzempfindliche Zähne können Essen und Trinken zur Qual machen. Spezielle sensitive Zahncremes sollen die Beschwerden mindern. Problematisch wird es, wenn diese selbst potenziell hautreizende Inhaltsstoffe enthalten. So zum Beispiel die Parodontax-Zahncreme, die in unserem Test mit "ungenügend" durchfällt.
Ein "extravaganter, blumiger Genuss, von dem man gar nicht genug bekommen kann": So wird das Dior Miss Dior Absolutely Blooming Eau de Parfum auf der Webseite des Anbieters beworben. Nach unserem Test können wir das Parfüm allerdings nicht empfehlen. Es fällt mit "ungenügend" durch.