Bund will Portale wie Temu und Shein stärker kontrollieren

Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.
Zwei Kilogramm Klamotten und andere Textilien haben die Deutschen 2023 pro Kopf entsorgt. Seit dem 1. Januar 2025 dürfen solche Abfälle nicht mehr in den Restmüll geworfen werden.
"Genießen Sie samtweiche Haut mit unserer Bestseller-Körpercreme": So wird die Rituals The Ritual of Sakura Body Cream auf der Herstellerwebseite beworben. Nach unserem Test können wir das Produkt jedoch nicht für die Hautpflege empfehlen: Es fällt mit "ungenügend" durch.
Das LʼOréal Revitalift-Serum "dringt tief in die Haut ein, um Falten aufzufüllen" – zumindest, wenn man den Werbetextern des Konzerns Glauben schenken mag. Doch gibt es auch wissenschaftliche Belege für diese Aussage? Und wie steht es um die Inhaltsstoffe des Produkts? So viel vorab: Das Produkt überzeugte uns im Test nicht.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt nun eine davon ins Visier.
Die Europäische Chemikalienagentur hat Kosmetika in 13 Ländern untersucht. Unter anderem in Eyelinern und Haarspülungen fand sie Stoffe, die schädlich für Umwelt oder Gesundheit sind.
"Die flauschigen Naturfasern halten dich extra-sauber und gesund" – das versprechen die Huggies Extra Care Feuchttücher. Nach unserem Test können wir das Produkt jedoch nicht für Babys empfehlen: Es fällt mit "mangelhaft" durch.
Nachhaltiger für die Umwelt und verträglicher für die Haut: Rasierseifen haben gegenüber dem herkömmlichen Schaum aus der Dose viele Vorteile. Nur ärgerlich, wenn Problemstoffe die vermeintlichen Vorteile zunichte machen – wie bei der Tabac Original Rasierseife.
Mundspülungen sollen Karies vorbeugen und dabei helfen, Zahnbelag besser zu entfernen. Unser Test macht jedoch deutlich, dass manche dieser Produkte auch bedenkliche Stoffe enthalten. Das betrifft auch eine Mundspülung der bekannten Marke Listerine.
Wer eine Spülung für coloriertes Haar kauft, möchte den Haaren eine Extraportion Pflege bieten. Doch unser Test zeigt, dass mit manchen dieser Produkte auch problematische Stoffe auf dem Kopf landen können. Das gilt etwa für die L’Oréal Elvital-Spülung: Sie schneidet nur mit "ungenügend" ab.