30 Parfüms im Test

Parfüms stehen meist ganz oben auf den Wunschzetteln - ob zum Muttertag, Geburtstag oder zu Weihnachten. ÖKO-TEST hat 30 aktuelle Düfte und Dauerbrenner untersuchen lassen. Das Ergebnis stinkt gewaltig.

Parfüms stehen meist ganz oben auf den Wunschzetteln - ob zum Muttertag, Geburtstag oder zu Weihnachten. ÖKO-TEST hat 30 aktuelle Düfte und Dauerbrenner untersuchen lassen. Das Ergebnis stinkt gewaltig.

Cremes mit Anti-Aging- oder Antifaltenwirkung können keine Wunder vollbringen. Sie polstern bestenfalls Haut und Fältchen kurzzeitig etwas auf. Leider enthalten viele obendrein problematische Inhaltsstoffe. Doch fünf Cremes sind "sehr gut".

An den meisten getesteten Produkten aus der bunten Palette der Badezusätze haben wir nichts oder nur wenig auszusetzen.

Jede vierte Frau - und auch mancher Mann - fixiert die Frisur täglich mit Haarspray. ÖKO-TEST kann von 20 Marken nur vier Sprays empfehlen. Mehr als die Hälfte der Produkte rauscht mit mangelhaften und ungenügenden Noten durch den Test.

Mehr als 30 Millionen Fläschchen Nagellack gingen im vergangenen Jahr über den Ladentisch. Mit vielen Farben pinseln sich Frauen allerdings problematische Stoffe auf die Nägel. Dennoch - fast ein Viertel unserer untersuchten Produkte bekommt im Test glänzende Noten.

Farbe auf den Lippen ist wieder voll im Trend, sei es Knallrot oder zartes Rosa. Wir haben jetzt 306 Lippenstifte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die allermeisten sind richtig schlecht.

Kein gutes Haar lassen viele Menschen an ihrem Schopf: zu dünn, zu fettig, zu trocken, zu schuppig, finden sie. Längst haben die Hersteller darauf reagiert und jede Menge Spezialshampoos auf den Markt gebracht. Der Großteil der 123 untersuchten Haarwäschen schneidet mit "gut" ab.

Händewaschen ist ein Muss. Viele Verbraucher benutzen dafür Flüssigseifen. Dagegen haben wir nur wenig einzuwenden: Viele Produkte aus unserem Test waren in Ordnung.

"Er" braucht gar keine teuren Marken-After-Shaves, denn die haben in unserem Test ganz schlecht abgeschnitten. Supergünstig und richtig gut waren dagegen die Produkte von Rossmann, Müller, Aldi, Rewe und Lidl.

Sie versprechen Sauberkeit und Frische durch sprudelnden Aktivsauerstoff. Doch sowohl Reinigungsleistung als auch die keimtötende Wirkung vieler Gebissreiniger lassen zu wünschen übrig. Einige sehr günstige Produkte haben am besten abgeschnitten.