24 Nachtcremes im Test

Nachts erholt sich die Haut von den Strapazen des Tages. Eine gute Nachtcreme kann ihr dabei helfen - und davon gibt es erfreulich viele. Doch wieder einmal haben Markenprodukte besonders schlecht abgeschnitten.
Nachts erholt sich die Haut von den Strapazen des Tages. Eine gute Nachtcreme kann ihr dabei helfen - und davon gibt es erfreulich viele. Doch wieder einmal haben Markenprodukte besonders schlecht abgeschnitten.
Cremes mit Anti-Aging- oder Antifaltenwirkung können keine Wunder vollbringen. Sie polstern bestenfalls Haut und Fältchen kurzzeitig etwas auf. Leider enthalten viele obendrein problematische Inhaltsstoffe. Doch fünf Cremes sind "sehr gut".
Die gelblich-weißen Kleidermotten hatten ein richtiges Festessen: Die Wolltasche, ein Mitbringsel aus dem Urlaub, war völlig zerfressen, mit Larven und Gespinströhren der Puppen verunstaltet. Wenn man die Motten bemerkt, ist der größte Schaden bereits angerichtet und die Wollsachen bereits so zerlöchert, dass sie unbrauchbar geworden sind.
Mehr als 30 Millionen Fläschchen Nagellack gingen im vergangenen Jahr über den Ladentisch. Mit vielen Farben pinseln sich Frauen allerdings problematische Stoffe auf die Nägel. Dennoch - fast ein Viertel unserer untersuchten Produkte bekommt im Test glänzende Noten.
Immer wieder heißt es, mit elektrischen Zahnbürsten wird gründlicher geputzt als mit der Hand. Wir haben uns die Qualität der Elektrobürsten angeschaut und sind von den vermeintlichen Allroundtalenten nicht gerade begeistert.
Sie versprechen Sauberkeit und Frische durch sprudelnden Aktivsauerstoff. Doch sowohl Reinigungsleistung als auch die keimtötende Wirkung vieler Gebissreiniger lassen zu wünschen übrig. Einige sehr günstige Produkte haben am besten abgeschnitten.
Ein sauberes Gefühl nach dem großen oder kleinen Geschäft, das versprechen uns die Hersteller von feuchtem Klopapier. ÖKO-TEST hat 14 Marken für empfindliche Haut getestet: Die meisten enthalten hautreizende Formaldehyd/-abspalter. Nur drei Marken kommen mit sehr guten Noten durch den Test.
Farbe auf den Lippen ist wieder voll im Trend, sei es Knallrot oder zartes Rosa. Wir haben jetzt 306 Lippenstifte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die allermeisten sind richtig schlecht.
Kein gutes Haar lassen viele Menschen an ihrem Schopf: zu dünn, zu fettig, zu trocken, zu schuppig, finden sie. Längst haben die Hersteller darauf reagiert und jede Menge Spezialshampoos auf den Markt gebracht. Der Großteil der 123 untersuchten Haarwäschen schneidet mit "gut" ab.
Lippenstift und Mascara sind die wichtigsten Schönheitsutensilien einer Frau. ÖKO-TEST hat 23 Wimperntuschen getestet: Die meisten eignen sich zum Färben der Wimpern. Zwei Mascaras sind jedoch mit krebserregenden Nitrosaminen verseucht.