Verbraucherzentrale: Kontaktloses Bezahlen oft teuer

In der Corona-Pandemie wird das kontaktlose Bezahlen immer beliebter. Viele Banken verlangen von ihren Kunden dafür aber zusätzliche Gebühren – auch, ohne eindeutig darauf hinzuweisen.
In der Corona-Pandemie wird das kontaktlose Bezahlen immer beliebter. Viele Banken verlangen von ihren Kunden dafür aber zusätzliche Gebühren – auch, ohne eindeutig darauf hinzuweisen.
Nach einem aktuell gesprochenen Urteil des europäischen Gerichtshofs dürfen EU-Staaten die rituelle Schlachtung ohne Betäubung verbieten. Eine Vorschrift zur Betäubung der Tiere verstoße gemäß EuGH grundsätzlich nicht gegen das Recht auf Religionsfreiheit.
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt, viele Arbeitnehmer arbeiten noch immer im Homeoffice. Arbeitsminister Heil plant ein Recht auf Homeoffice: 24 Tage sollen Vollzeitbeschäftige im Jahr von zuhause aus arbeiten dürfen. Der Gesetzesentwurf stößt jedoch auf Kritik.
Der Sommer 2020 droht insgesamt heiß und trocken zu werden – ähnlich wie die letzten beiden Jahre. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze plant deshalb eine nationale Strategie zur Wassernutzung. Müssen wir künftig mehr Wasser sparen und etwa auf den Rasensprenger verzichten?
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs in einem Prozess gegen Google ist gefallen: Der Betreiber der Suchmaschine ist nicht automatisch verpflichtet, Links zu Zeitungsartikeln zu löschen, in denen negativ über betroffene Personen berichtet wird.
Seit 1. Juli gilt in Deutschland die vorübergehende niedrigere Mehrwertsteuer. Verbraucher können beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen sparen – zum Beispiel auch beim Strom- und Gasverbrauch. So können Sie effektiv sparen.
ÖKO-TEST 7/2020 - mit 260 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema "Patient Meer" und einem Extra zu Naturkosmetik. Diese Inhalte erwarten Sie:
Um die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise möglichst gering zu halten, hat der Bundestag weitere Hilfen beschlossen. Eltern und das Gastronomiegewerbe sollen zusätzliche Coronahilfen in Form von finanzieller Unterstützung erhalten.
ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
Höheres Kurzarbeitergeld und ein Bonus für Pflegekräfte: Am Donnerstag beschloss der Bundestag neue Hilfen in der Corona-Krise. Wer bekommt jetzt welche Hilfe?