434 Unfallversicherungen im Test

Die private Unfallversicherung ist wichtig. Unser Test zeigt gewaltige Preis- und Leistungsunterschiede. Teure und gleichzeitig schlechte Policen sind keine Seltenheit.
Die private Unfallversicherung ist wichtig. Unser Test zeigt gewaltige Preis- und Leistungsunterschiede. Teure und gleichzeitig schlechte Policen sind keine Seltenheit.
Trotz des seit 2009 einheitlichen Beitragssatzes gibt es einen Preiswettbewerb unter den Krankenkassen. ÖKO-TEST hat 452 Wahltarife genau verglichen.
Schneller als viele glauben, wächst der Wert des Hausrats. Totalverluste durch Feuer oder Diebstahl kann meist niemand aus eigenen Rücklagen tragen. Sicherheit bietet allein eine Hausratversicherung. ÖKO-TEST hat den Markt unter die Lupe genommen.
Mit einer Direktversicherung können Arbeitnehmer bequem für das Alter vorsorgen. Sie sparen auch kräftig Steuern und Sozialabgaben. Trotzdem müssen Arbeitnehmer über 90 Jahre alt werden, damit sich eine lebenslange Betriebsrente lohnt.
Unwetter und Feuer sind die schlimmsten Feinde für Hab und Gut. Ausreichende Vorsorge mit einer Wohngebäudeversicherung ist deshalb für Immobilienbesitzer unverzichtbar.
Der Bedarf ist da. Viele Kassenpatienten möchten mehr für ihren Gesundheitsschutz tun. Doch auf dem Markt herrscht ein echtes Kraut-und-Rüben-Durcheinander. Wer einfach zugreift, kauft meist an seinen Bedürfnissen vorbei.
Wer für das Alter vorsorgen möchte, kann das Geld auch mit staatlicher Förderung an der Börse anlegen. Das bringt hohe Ertragschancen, aber auch Risiken. Manche Angebote profitieren zudem kaum vom Kursaufschwung. ÖKO-TEST hat die Offerten getestet und verrät, worauf es bei der Auswahl ankommt.
ÖKO-TEST-Magazin 1/2009 Private Rentenversicherer versprechen oft hohe Überschüsse. Davon kommt bisweilen aber nur wenig beim Kunden an. Besonders ärgerlich ist das bei Policen mit Einmalbeitrag, bei denen die Zusatzrente bereits unmittelbar oder kurz nach Einzahlung eines größeren Einmalbetrages fließen soll. Wegen des kurzen Zeitraums zwische...
ÖKO-TEST-Magazin 1/2009 Mit deutlichen Worten warnte ÖKO-TEST zum Jahreswechsel vor dem Zins-Kombi-Konto des Itzehoer Wertpapierhandelshauses Accessio aus Itzehoe - den Lesern und vielen Anlegern besser bekannt unter seinem ehemaligen Namen Driver&Bengsch, den die börsennotierte Muttergesellschaft auch heute noch trägt. Den Mix aus einem mit...
Die Finanzkrise hat Anleger vorsichtig gemacht. Statt zu komplizierten Produkten wie Zertifikaten oder riskanten Aktien und Aktienfonds zu greifen, ist die klassische Rentenversicherung wieder gefragt. ÖKO-TEST hat die Tarife geprüft, ob und für wen der Vertrag lohnt.