ÖKO-TEST 7/2020: Die Themen der aktuellen Ausgabe

ÖKO-TEST 7/2020 - mit 260 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema "Patient Meer" und einem Extra zu Naturkosmetik. Diese Inhalte erwarten Sie:
ÖKO-TEST 7/2020 - mit 260 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema "Patient Meer" und einem Extra zu Naturkosmetik. Diese Inhalte erwarten Sie:
Um die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise möglichst gering zu halten, hat der Bundestag weitere Hilfen beschlossen. Eltern und das Gastronomiegewerbe sollen zusätzliche Coronahilfen in Form von finanzieller Unterstützung erhalten.
ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
Höheres Kurzarbeitergeld und ein Bonus für Pflegekräfte: Am Donnerstag beschloss der Bundestag neue Hilfen in der Corona-Krise. Wer bekommt jetzt welche Hilfe?
Die gute Nachricht: Das schädliche Bisphenol A ist in Kassenbons seit Anfang 2020 verboten. Die schlechte: Einige Händler scheinen weiterhin Restbestände von BPA-haltigen Kassenrollen zu nutzen. Eine Stichprobenuntersuchung hat jetzt gezeigt, dass Kassenzettel weiterhin hormonell wirksame Substanzen enthalten können.
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das in Deutschland geltende Kontaktverbot bis zum Ende der Osterferien beizubehalten. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind mindestens bis zum 19. April verboten. Was jetzt erlaubt und was verboten ist, zeigt unsere Übersicht.
Die Bundesregierung hat ein beispielloses Hilfspaket beschlossen, um Familien, Mietern, Unternehmen und Selbstständigen finanziell unter die Arme zu greifen. Hier sehen Sie, wer jetzt welche Hilfen bekommt.
Weniger Inhalt, gleicher Preis: Fünf Produkte wurden für den Negativpreis "Mogelpackung des Jahres" nominiert. Jetzt steht fest, wer den Preis für besonders dreiste Preistricksereien "gewonnen" hat.
Der Bundesgerichtshof hatte am 12. Dezember 2019 über drei Revisionsverfahren zu entscheiden, denen die Nutzung des ÖKO-TEST-Labels durch Hersteller und Online-Händler getesteter Produkte zugrunde lag. Dabei hat sich der BGH dafür ausgesprochen, dass Testanbieter wie ÖKO-TEST, die sich auf die markenrechtliche Bekanntheit ihres Testsiegels beruf...
Katzen töten in Deutschland jährlich ungefähr 30 Millionen Vögel. Niederländische Juristen fordern jetzt, dass Katzen nicht mehr frei umherstreunen dürfen. Sie sehen in den beliebten Vierbeinern eine Bedrohung für die europäische Artenvielfalt.