Verbraucherrecht: Kein Anspruch auf geimpfte Handwerker

Es klingelt und Schornsteinfeger, Stromableser oder Handwerker wollen in die Wohnung. In Zeiten der anschwellenden Omikron-Welle stellt sich mancher die Frage: Sind die auch geimpft?
Es klingelt und Schornsteinfeger, Stromableser oder Handwerker wollen in die Wohnung. In Zeiten der anschwellenden Omikron-Welle stellt sich mancher die Frage: Sind die auch geimpft?
Omikron treibt die Infektionszahlen in Deutschland in die Höhe. Entsprechend viele Menschen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Müssen Arbeitnehmer in einem solchen Fall trotzdem arbeiten?
Smartphone, Laptop, Smartwatch oder Streamingdienste und Digitalabos: In unserem Alltag nutzen wir eine Vielzahl an digitalen Geräten und Dienstleistungen. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Software nicht richtig funktioniert oder Updates fehlschlagen. Die neue Digitale-Inhalte-Richtlinie soll nun die Rechte von Verbrauchern stärken. Wir klären,...
Zum Jahreswechsel und im Laufe des neuen Jahres treten Gesetzesänderungen und Verordnungen in Kraft, die noch die alte Bundesregierung beschlossen hat. ÖKO-TEST stellt die wichtigsten Neuerungen in den Bereichen Steuern, Wohnen, Energie und Co. vor.
Handytarife, Zeitungsabos oder der Vertrag mit dem Fitnessstudio: Künftig müssen Abschlüsse mit kürzeren Laufzeiten sowie flexibleren Kündigungsfristen möglich sein. Das ist im neuen Gesetz für faire Verbraucherverträge geregelt, das in Juni erlassen wurde. Außerdem wird das Kündigen erleichtert.
Corona-Kurzarbeiter mit tageweisem Arbeitsausfall müssen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts mit der anteiligen Kürzung ihres Jahresurlaubs rechnen.
Viele kaufen bereits Weihnachtsgeschenke ein – und bestellen sie online. Da die Corona-Infektionszahlen gerade stark in die Höhe schießen, ist es ratsam, volle Kaufhäuser zu meiden. Doch gerade jetzt kursieren gefälschte Paket-SMS, die zu hohen Kosten führen können.
Mehr Corona-Schutz am Arbeitsplatz: Das ist das Ziel der neuen 3G-Regel, die immer konkretere Formen annimmt. Außerdem sollen wieder mehr Mitarbeiter ins Homeoffice. Ein Überblick.
Bald ist das Jahr 2021 Geschichte. Bevor Sie jetzt aber einen Gang runterschalten, sollten Sie noch einmal prüfen, ob sich nicht die ein oder andere Ausgabe lohnt. Das kann Steuern sparen.
Als Veranstaltungen wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie abgesagt wurden, bekamen viele Leute einen Gutschein – wenn sie die Tickets vorab gekauft hatten. Doch bald ist eine Auszahlung möglich.