71 Medium-Mineralwässer im Test

Mineralwässer enthalten immer noch Abbauprodukte von Pestiziden. In einigen Marken steckt zudem zu viel problematisches Uran oder Bor. Die meisten Wässer können wir aber empfehlen.
Mineralwässer enthalten immer noch Abbauprodukte von Pestiziden. In einigen Marken steckt zudem zu viel problematisches Uran oder Bor. Die meisten Wässer können wir aber empfehlen.
Die Basic Haferflocken fein enthielten im Test Haferflocken (ÖKO-TEST-Magazin 11/2013) einen erhöhten Wert an gesättigten Kohlenwasserstoffen. Diese können zur Schädigung der Leber und der Lymphknoten führen. Mögliche Quellen sind bei Kunststofffolien die Verpackung selbst oder Mineralöl, das von außen, zum Beispiel aus Umkartons, durch die Verp...
Der Bio Sonne Junger Bio-Blattspinat von Norma fiel in unserem Test Tiefkühlspinat (ÖKO-TEST-Magazin 2/2014) durch, da das Gemüse mit der Chemikalie Perchlorat über dem Referenzwert belastet war. Norma wechselte daraufhin den Lieferanten. Ein erneuter Test zeigt Verbesserungen. So ist Perchlorat jetzt nicht mehr enthalten. Allerdings wurde relat...
Ob Traubenkernöl, Arganöl oder Leinöl - diese Produkte gelten als edel, naturbelassen und gesund. Doch allzu oft stecken sie voller Schadstoffe, wie unser Test zeigt. Besonders schlecht abgeschnitten haben erneut Bio-Produkte.
In unseren Test laktosefreier Milchprodukte (ÖKO-TEST 6/2012) hatten wir kritisiert, dass auf der Packung der Weihenstephan Alpenmilch laktosefrei 1,5 % Fett, haltbar eine Weide abgebildet war, obwohl das Fettsäuremuster der Milch eine Stallfütterung mit Mais und Kraftfutter nahelegte. Die Kühe standen demnach weder auf der Weide noch hatten sie...
Der Edeka Blattspinat ausgewählte Spinatsorten war im Test Tiefkühl-Blattspinat (ÖKO-TEST 2/2014) komplett durchgefallen, da darin das Schwermetall Cadmium in einer Menge über dem gesetzlichen Höchstwert gefunden wurde. Hinzu kamen ein stark erhöhter Nitratgehalt und ein Pestizid in einer erhöhten Menge. Edeka zog daraufhin die Konsequenzen und ...
Bestnoten vergeben wir für Apfelmark, das ohne Zuckerzusatz auskommt. Erfreulich: Die Hersteller verwenden überwiegend Äpfel aus Deutschland und benachbarten Ländern.
Menschen, die keinen Milchzucker zu sich nehmen können oder wollen, haben eine breite Auswahl an laktosefreien Milchprodukten. Die meisten der von uns getesteten Produkte können wir empfehlen - aber eben leider nicht alle.
Sie sind knackig, liefern Ballaststoffe und jede Menge Mineralstoffe. Kurz: Grüne Bohnen haben es in sich - manchmal aber auch nicht unerhebliche Pestizidrückstände. Wir wollten wissen: Ist die Ware, die führende Handelsunternehmen anbieten, zu empfehlen?
Die Käpt'n Iglo 15 Fischstäbchen wiesen in unserem Test Fischstäbchen (ÖKO-TEST 10/2012) einen erhöhten Gehalt des Fettschadstoffs 3-MCPD-Ester auf. Iglo kündigte daraufhin an, den Produktionsprozess zu verändern. Unsere Nachprüfung zeigt: Der Hersteller hat das Problem tatsächlich in den Griff bekommen. Der Fettschadstoff ist nur noch in Spuren...