18 Apfelsaft-Schorlen im Test

Apfelschorle ist beliebt. Was viele nicht wissen: Die Äpfel sind meist weit gereist. Weil das bei Verbrauchern nicht gut ankommt, haben die meisten Hersteller das Ursprungsland lieber verschwiegen.
Apfelschorle ist beliebt. Was viele nicht wissen: Die Äpfel sind meist weit gereist. Weil das bei Verbrauchern nicht gut ankommt, haben die meisten Hersteller das Ursprungsland lieber verschwiegen.
Ob als süßer Begleiter zu Kartoffelpuffer und Knödeln oder in Joghurt gerührt als Dessert: Apfelbrei ist eine leckere und empfehlenswerte Zutat - solange nicht schon von den Herstellern überflüssiger Zucker untergerührt wird.
Lebensmittel wie Süßigkeiten enthalten häufig künstliche Farbstoffe. Gesünder werden sie dadurch nicht.
Nuss-Nougat-Creme schneidet in unserem Test überwiegend sehr gut ab. Allerdings haben einige Bio-Anbieter Probleme, die Bildung von Fettschadstoffen zu vermeiden. Und in Nutella steckt synthetisches Vanillin - statt echter Vanille.
Wer im neuen Jahr öfter selber kochen möchte, braucht vor allem eines: gute Zutaten. Grund genug, eine kleine Auswahl wichtiger Basiszutaten zu testen. Das Ergebnis ist ermutigend: Von 27 Produkten können wir 14 rundum empfehlen.
Die Real Quality Apfel Schorle (ÖKO-TEST Spezial Fit und Gesund 5/2014) enthielten Apfelsaftaromen, die nur teilweise wiederhergestellt wurden. Das wurde jetzt verbessert, wie Laboranalysen zeigen. Zum Punktabzug unter den Weiteren Mängeln führen immer noch die PET-Einwegflaschen. Nicht abgewertet wurde der neue Hinweis auf der Real-Schorle "Ohn...
Lebensmittel sollen satt machen, trösten, abwechslungsreich und natürlich möglichst schadstofffrei sein. Hier zeigen wir Ihnen unsere Testsieger des Jahres. Egal ob Fertiggericht, Basis-Lebensmittel oder Süßigkeit - lassen Sie es sich schmecken.
Die Christinen Apfel Schorle, fruchtig (ÖKO-TEST Spezial Fit und Gesund 5/2014) enthielt Apfelsaftaromen, die nur teilweise wiederhergestellt wurden. Das wurde jetzt verbessert, wie Laboranalysen zeigen. Zum Punktabzug unter den Weiteren Mängeln führen immer noch die PET-Einwegflaschen. Gesamturteil von "befriedigend" auf "gut"
Sekt aus traditioneller Flaschengärung gilt als besonders hochwertig. Aber stimmt das wirklich? Unser Test zeigt, nur zum Teil. Vor allem am Geschmack hatten die Prüfer so einiges auszusetzen. Die Hälfte der Produkte können wir aber empfehlen.
Das kann den Appetit auf das Honigbrötchen ganz schön verderben: Unsere beauftragten Labore fanden Pestizide, Gen-Technik und giftige Pflanzenstoffe in vielen untersuchten Honigen. Nur sechs von 19 Produkten sind zu empfehlen.