13 PVC-Bodenbeläge im Test

Ob edler Echtholzlook oder günstige Granulatoptik: In PVC-Bodenbelägen stecken viel zu viele Schadstoffe. Von den getesteten Produkten ist keines zu empfehlen.
Ob edler Echtholzlook oder günstige Granulatoptik: In PVC-Bodenbelägen stecken viel zu viele Schadstoffe. Von den getesteten Produkten ist keines zu empfehlen.
In unserem Test Holzschutzmittel im Sommer 2011 schnitten sämtliche Produkte mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. Der Leinos Holzgrund von Reincke Naturfarben gehörte in diesem Test zu den schlechteren Produkten, da er neben dem Biozid Jodpropinylbutylcarbamat (JPBC) auch Kobalt als Trocknungsbeschleuniger sowie stark erhöhte Gehalte an Dibuty...
Neutral vernetzende Silikonfugenmassen enthalten in der Regel zinnorganische Verbindungen und schneiden so schlechter ab als die sauervernetzenden Varianten. So auch der Knauf Sanitär-Silicon in unserem Test im Februar 2011. In einer Sache sind sich aber nahezu alle Produkte gleich: Die Hersteller informieren den Verbraucher nicht via Deklaratio...
Glühlampen stehen auf der Abschussliste, Energiesparlampen sind auch nicht die Lösung. Große Hoffnungen werden in LED gesetzt. Zu recht: Unter den sogenannten Retrofits, LED für die übliche Lampenfassung, finden sich tatsächlich einige Kandidaten, die gar nicht mal so schlecht sind. Bei der Lichtqualität muss man allerdings noch Abstriche machen.
Kunststoffteppichböden sind günstig, strapazierfähig und pflegeleicht. Leider stapeln die Hersteller bei der Angabe von Beanspruchungs- und Komfortklassen ab und an etwas zu hoch. Aber die Schadstoffbelastung hält sich in Grenzen.
Wer Öko-Strom will, möchte nicht bei einem Unternehmen kaufen, das an anderer Stelle Strom aus Atomkraft und Kohle verhökert. Unser Test mit über 70 Tarifen zeigt, dass es nur wenige tiefgrüne Angebote gibt.
Warum nicht die Sonne für Wärme im Haus sorgen lassen? Mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach ist es möglich. Wir haben Anlagen getestet, die für warmes Wasser sorgen und sogenannte Kombianlagen, die darüber hinaus auch die Heizung unterstützen.
Für ein Dampfbügeleisen kann man 12,99 Euro ausgeben - oder mehr als das Fünffache. Lohnt sich die Investition? Unser Test zeigt: Einigermaßen glatt bügeln sie alle. Doch wer ein Modell sucht, das Falten mit ordentlich Bumms bekämpft, das nicht gleich angekratzt ist, wenn's mal über einen Reißverschluss ging und auf dessen ausgeglichene Temperat...
Warum nicht die Sonne für Wärme im Haus sorgen lassen? Mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach ist es möglich. Wir haben Anlagen getestet, die für warmes Wasser sorgen und sogenannte Kombianlagen, die darüber hinaus auch die Heizung unterstützen.
Ist es mal wieder Zeit zum Weißeln? Kein Problem! Die meisten untersuchten Wandfarben kann man bedenkenlos verstreichen. Es gibt nur wenige Ausreißer, die wegen der enthaltenen Konservierungsmittel Abzüge bekommen.