6 Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im Test

Für Liebhaber eines Kaffees, aufgebrüht aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen, sind Maschinen mit integriertem Mahlwerk eine interessante Option. Zwei getestete Geräte können wir empfehlen.
Für Liebhaber eines Kaffees, aufgebrüht aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen, sind Maschinen mit integriertem Mahlwerk eine interessante Option. Zwei getestete Geräte können wir empfehlen.
In den eigenen vier Wänden will man sich richtig wohlfühlen. Dazu gehören Produkte, die bestenfalls schadstofffrei sind. Wir haben Bettdecken, Farben, Bodenbeläge, Fugenmassen und vieles mehr mit empfehlenswerten Urteilen zusammengestellt.
In unserem Test Naturbettdecken (ÖKO-TEST 9/2014) fiel das F.a.n. Kaschmir Steppbett durch einen erhöhten Wert an Permethrin auf, das Wolle vor dem Befall mit Motten schützen soll. Der Hersteller informierte uns, dass ab Artikelnummer 52250 10722 01 das Problem beseitigt sei. Wir haben daraufhin das Steppbett (169 Euro) wiederholt eingekauft und...
Gut gebettet ist man in diesen, von ÖKO-TEST positiv bewerteten Latexmatratzen. Sie sind alle ohne problematische Inhaltsstoffe. Ab unter die Decke!
Mit diesen sehr guten und guten Wandfarben kann man bedenkenlos die Wände streichen. Auch die Inhaltsstoffe der Lehmanstriche sind gut und nicht verstrahlt.
Der eigene Wohnraum ist mehr als eine Ansammlung von Möbeln und Krimskrams. Im Idealfall ist er Rückzugsraum, Präsentationsfläche und Lebensvereinfacher in einem. Bei der Gestaltung sollte man sich gelegentlich auch selbst überraschen, ohne dabei auf schlechte Qualität und gesundheitlich bedenkliche Produkte reinzufallen.
Tapeten, Fliesen, Lehm oder Kalk? Trends sind nicht mehr entscheidend, sagen unsere Expertinnen. Es lebe die individuelle Vorliebe. Doch ein Kriterium wird immer stärker: Naturmaterialien sollen es sein - wenn es gut werden muss.
Gut gemacht, Ikea. Die hier vorgestellten Möbel waren alle sehr gut oder gut in unseren Tests. Dazu passend: empfehlenswerte Gartenmöbel und Sitzauflagen.
Mit Öko-Stromtarifen wirbt heute fast jedes Stadtwerk. Doch wie grün der Strom wirklich ist, kann der Kunde kaum erkennen. Stecken etwa Atomunternehmen als Eigner dahinter, oder verkauft der Anbieter auch Normalstrom? Wir haben nachgehakt.
Schadstoffe verhageln vielen Testprodukten die Bilanz. Zudem kommen einige Anbieter ihrer Verpflichtung nicht nach, wenn es darum geht, die Biozide auf den Kartuschen zu deklarieren. Den Verbrauchern werden so wichtige Informationen vorenthalten.