19 After-Sun-Produkte im Test

Eine gute Pflege hilft der Haut, sich von den Strapazen eines Sonnenbades zu erholen. Doch viele After-Sun-Produkte setzen der Haut eher zu.

Eine gute Pflege hilft der Haut, sich von den Strapazen eines Sonnenbades zu erholen. Doch viele After-Sun-Produkte setzen der Haut eher zu.

Solarstrom boomt - auch wenn die Bundesregierung die Förderung deutlich herunterschrauben will. ÖKO-TEST untersuchte jetzt 17 Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.

Privater Sonnenstrom boomt. Es gibt Geld vom Staat und das Öko-Gewissen wird befriedigt. Eine Win-win-Situation. Damit das über Jahre so bleibt, brauchen Betreiber von Photovoltaikanlagen vernünftigen Versicherungsschutz.

Bauzinsen sind niedrig wie lange nicht mehr. Doch zwischen den Angeboten klaffen bisweilen Zinsunterschiede von mehr als einem Prozentpunkt. ÖKO-TEST verrät, wie Sie Zinskosten in fünfstelliger Höhe sparen.

Jetzt haben Sonnenschutzmittel wieder Hochkonjunktur. ÖKO-TEST hat 25 Produkte getestet - viele erhalten gute und sehr gute Noten. Nur von wenigen raten wir ab.

Mit Luftmatratzen können Kinder viel Spaß haben. Angesichts der Ergebnisse unseres Tests geht man aber besser ohne Plastik zum Planschen. Nur ein Produkt war halbwegs in Ordnung.

Ob Rostbratwurst, Nackensteak oder Spareribs - perfekt wird der Grillgenuss erst mit der richtigen Sauce. Im Test: 20 Barbecue-, Chili- und Zigeunersaucen. Davon können wir viele empfehlen. Zwei Barbecuesaucen fallen jedoch mit einem "ungenügend" durch.

Kinder, die gut frühstücken, können sich im Kindergarten und in der Schule besser konzentrieren. Unser Test ergab: Weizenpops mit Honig taugen als Grundlage wenig. Sie sind viel zu süß und in vielen steckt das Krebsgift Acrylamid.

Dioxan im Duschgel - ein alter Hut? ÖKO-TEST wollte wissen, ob die Produkte mit diesem oder anderen Schadstoffen belastet sind. Das Ergebnis: Die meisten Testmarken waren in Ordnung, nur an einigen wenigen haben wir etwas auszusetzen.

Naturmedizin für Kassenpatienten? Bei uns kein Problem, posaunen seit Jahren viele Kassen. Die Realität sieht anders aus. Die gesetzlichen Grenzen sind eng, aber leider vielfach unbekannt. ÖKO-TEST zeigt, wie und wo sanfte Medizin auf Rezept wirklich möglich ist.