421 Haftpflichtversicherungen im Test

Eine private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar und für jeden erschwinglich. Selbst die "teuersten" Policen in unserem Test sichern für relativ wenig Geld die Existenz - von Schädigern wie von den Opfern.
Eine private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar und für jeden erschwinglich. Selbst die "teuersten" Policen in unserem Test sichern für relativ wenig Geld die Existenz - von Schädigern wie von den Opfern.
Kunststoffteppichböden sind günstig, strapazierfähig und pflegeleicht. Leider stapeln die Hersteller bei der Angabe von Beanspruchungs- und Komfortklassen ab und an etwas zu hoch. Aber die Schadstoffbelastung hält sich in Grenzen.
Eine getönte Tagescreme zaubert einen frischen, leicht gebräunten Teint auf das Gesicht. Doch leider enthalten viele Testprodukte bedenkliche Stoffe. Wer eine gute Creme will, kann nur auf zertifizierte Naturkosmetik und wenige konventionelle Marken zurückgreifen.
Wer denkt beim Schuhewienern schon an allergieauslösende Stoffe, Rußfarben und billige Testbenzine aus der Erdölchemie? Nach unserem ersten Test von schwarzen Schuhcremes können wir leider nicht viel Gutes vermelden. Die meisten Testprodukte glänzten nur in der Praxisprüfung.
Schon wieder gibt es in Zusammenhang mit Margarine schlechte Nachrichten. Der neue Fettschadstoff Glycidyl-Ester ist den Behörden zwar bekannt. Eine Höchstmenge oder zumindest einen Anhaltspunkt, wie viel davon im Fett stecken darf, gibt es aber nicht. Das wäre jedoch dringend nötig - denn 16 Testprodukte enthalten den höchst problematischen Stoff.
Solarstrom boomt. ÖKO-TEST hat Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.
Gleitmittel sollen das Liebesleben bereichern, aber auch bei Scheidentrockenheit helfen. Die Mehrzahl der untersuchten Produkte verspricht ungetrübtes Vergnügen.
Scheint die Sonne, sind Sonnenschutzmittel Pflicht. ÖKO-TEST hat 23 Produkte getestet - viele erhalten gute und sehr gute Noten. Nur von wenigen raten wir ab.
Bevor mehr oder weniger pünktlich zum Beginn des ersten Schuljahrs die ersten bleibenden Zähne durchbrechen, brauchen Kinder Zahncremes mit einer anderen Rezeptur als Erwachsene. In einigen Testprodukten stecken allerdings Farbstoffe oder Reinigungssubstanzen, die wenig kindgerecht sind.
Babyhaut ist besonders sensibel. Darauf stellen sich immer mehr Hersteller ein. Fast alle Babycremes, die wir getestet haben, waren "gut" oder "sehr gut". Nur ein Produkt bekam ein "ausreichend".