16 Badezusätze im Test

An den meisten getesteten Produkten aus der bunten Palette der Badezusätze haben wir nichts oder nur wenig auszusetzen.
An den meisten getesteten Produkten aus der bunten Palette der Badezusätze haben wir nichts oder nur wenig auszusetzen.
"Er" braucht gar keine teuren Marken-After-Shaves, denn die haben in unserem Test ganz schlecht abgeschnitten. Supergünstig und richtig gut waren dagegen die Produkte von Müller, Aldi Nord und Rewe.
Eine schöne, bequeme Sandale zu tragen, ist für sich schon ein kleines Stück Urlaub. Umso trauriger, dass alle Schuhe im Test voller Schadstoffe stecken, viele stark abfärben und zu klein sind. Ein Markenprodukt verstößt sogar gegen gesetzliche Mindestanforderungen.
Wer mehr möchte, als sein Haar einfach nur zu waschen, greift gern zu Spülungen, Kuren oder Haarsprays - gut, dass die Naturkosmetik auch hier punkten kann.
Gepflegt von Kopf bis Fuß - so startet man gern in den Tag. Klar, dass dazu auch Zahnpasta und eventuell ein Mundwasser gehören. Wir stellen Ihnen sanfte Produkte vor, die einfach guttun.
Gegen allergische Hauterkrankungen gibt es in der Apotheke eine Reihe rezeptfreier Präparate, die den Betroffenen das Leben erleichtern sollen. Immerhin sechs untersuchte Mittel haben mit "gut" abgeschnitten.
Lippenstift und Mascara sind die wichtigsten Schönheitsutensilien einer Frau. ÖKO-TEST hat 15 Wimperntuschen getestet. Ergebnis: Zwei fallen "mangelhaft" aus, gut ein Drittel zum Glück aber auch "sehr gut".
Händewaschen ist ein Muss. Viele Verbraucher benutzen dafür Flüssigseifen. Dagegen haben wir nur wenig einzuwenden: Viele Produkte aus unserem Test waren in Ordnung.
Die Herren der Schöpfung werden zunehmend von den Kosmetikherstellern umworben, etwa mit speziellen Männerduschgelen. Unser Test ergab: Nur von einigen wenigen Marken sollte Mann die Hände lassen, die meisten Produkte sind in Ordnung.
Sneakers, die lässigen Turnschuhe, sind bequem und der ideale Alltagsschuh, der alles mitmacht. Dachten wir zumindest und haben 15 Marken untersuchen lassen. Das Ergebnis: Bei einem Drittel lösen sich die Sohlen, randvoll mit Schadstoffen stecken alle Modelle.