Trinklernbecher im Test: Viele Marken überzeugen

Trinken wie die Großen – das ist für Babys und Kleinkinder gar nicht so leicht. Trinklernbecher machen die Sache einfacher. Sie sind praktisch, robust und in der Mehrzahl auch rundum in Ordnung.
Trinken wie die Großen – das ist für Babys und Kleinkinder gar nicht so leicht. Trinklernbecher machen die Sache einfacher. Sie sind praktisch, robust und in der Mehrzahl auch rundum in Ordnung.
In Familien mit kleinen Kindern sind Lätzchen im Dauereinsatz: umbinden, dreckig machen, ab in die Waschmaschine. Von 18 Produkten im Test können wir die Hälfte im Großen und Ganzen empfehlen. Drei Lätzchen sollte man jedoch lieber im Geschäft lassen.
Lotionen für Babys gelten als besonders mild. Die Hersteller werben vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Wir haben die Versprechen überprüft und 14 Babylotionen ins Labor geschickt.
ÖKO-TEST hat Waschgele prüfen lassen, die für die zarte Haut von Babys vorgesehen sind. Die meisten sind absolut sauber.
Wir haben Wachsmalstifte von 16 verschiedenen Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Etliche Produkte gehören nicht in Kinderhände und bei einigen schummeln die Anbieter mit dem Naturprodukt Bienenwachs. Es gibt aber auch sehr gute und gute Wachsmaler.
Vitamine und Mineralstoffe in einer Tablette werden als Rundum-sorglos-Paket zum Erhalt der Gesundheit von Kindern verkauft. Doch immer mehr Studien zeigen: Mit dem Nutzen solcher Produkte ist es nicht weit her, die Risiken sind nicht zu unterschätzen Und so schnitten etliche Multivitaminpräparate katastrophal ab.
Buntstifte sind beliebte Malwerkzeuge: Sie schmieren nicht, sie eignen sich für feine Konturen und leuchten in allen Farben. Allerdings stecken viele Stifte im Test voller Schadstoffe. Nur für zwei Marken können wir grünes Licht geben.
Für mehr Bequemlichkeit beim Stillen sorgen spezielle Stillkissen. Von den untersuchten 15 Modellen können wir die meisten empfehlen, ebenso etliche Bezüge. Zwei Kissen und ein Bezug haben in der Nähe von Babys allerdings überhaupt nichts zu suchen.
Zahnen tut weh. Wenn die ersten Zähnchen durchbrechen, versuchen Babys den Schmerz zu lindern, indem sie auf harten Gegenständen herumkauen. Beißringe sind dafür ideal. Allerdings nicht alle: Zwei Produkte färben ab, in etlichen haben die Labore problematische Schadstoffe gefunden.
Von den Unterlagen für die Kleinsten hätten wir mehr erwartet. Ein Drittel der geprüften Krabbeldecken rauscht mit "ungenügend" durch den Test. In zwei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert.