Hundefutter-Test: Das beste Bio-Hundefutter im Vergleich

Wir haben zehn Bio-Nasshundefuttern getestet. Darunter auch vegane und vegetarische Futter. Ergebnis: Mehr als die Hälfte ist "mangelhaft" oder "ungenügend". Nur ein einziges überzeugt.

Wir haben zehn Bio-Nasshundefuttern getestet. Darunter auch vegane und vegetarische Futter. Ergebnis: Mehr als die Hälfte ist "mangelhaft" oder "ungenügend". Nur ein einziges überzeugt.

Junge Mütter benötigen oft Stilleinlagen. Doch sollte man Einweg oder Mehrweg wählen? Wir haben 19 verschiedene Stilleinlagen auf Inhaltsstoffe und Funktionalität untersucht. Nur ein Produkt schafft die Bestnote. Im Praxistest patzten vor allem die ökologisch sinnvollen Mehrwegmodelle.
Für ein strahlendes Lächeln? Zuckerfreie Kaugummis sind zumindest eine gute Ergänzung zum Zähneputzen, falls mal keine Zahnbürste zur Hand ist. Wir haben 32 Produkte getestet: Nur drei sind "sehr gut", sieben schneiden immerhin "gut" ab.

Mehrwegbecher haben nicht nur Vorteile für die Umwelt. Unser Test zeigt, dass die meisten Produkte den Kaffee auch deutlich länger warm halten als ein Pappbecher. Wir haben zwölf Coffee-to-go-Becher getestet, vier schneiden "gut" ab.

Für Liebhaber eines Kaffees, aufgebrüht aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen, sind Maschinen mit integriertem Mahlwerk eine interessante Option. Wir haben sechs Geräte getestet, nur zwei können wir empfehlen.

Wer sein Gepäck mit dem Fahrrad transportieren will, benötigt eine stabile Fahrradtasche. Wasserdicht und schadstofffrei sollte sie nach Möglichkeit sein, doch nur zwei der Fahrradtaschen im Test kommen diesem Anspruch nach.

Wir haben Produkte der erfolgreichen Wellnesskosmetik-Marke Rituals Cosmetics ins Labor geschickt und überprüfen lassen. Zwei von drei Rituals-Produkten fielen mit "ungenügend" durch – wegen umstrittener Inhaltsstoffe.

Beutellose Staubsauger haben einen großen Vorteil: Der Nachkauf teurer Filterbeutel entfällt. Doch unser Praxistest zeigt: Insbesondere auf Teppich lässt ihre Saugleistung oft arg zu wünschen übrig.

Fahrradfahren ist in. Nur leider kommt Fahrradstehlen auch nicht aus der Mode. Welche Schlösser Langfingern das Leben richtig schwer machen, haben Profis für uns getestet. Zwölf Modelle offenbarten im Labor Stärken und Schwächen - und auch, was an Schadstoffen in ihnen steckt.

Spülbecken einpassen, Rohre kürzen, Motive aussägen: die Stichsäge macht's. Geräte, die was können, gibt es schon ab gut 80 Euro. Man kann aber auch ziemlich danebenliegen, wie die Sägen von zwei Marken zeigen.