Produkte von Yves Rocher im Test: Wie gut sind sie?

Yves Rocher positioniert sich mit "Pflanzenkosmetik" aus der Bretagne. Ganz so natürlich und pflanzlich sind die Produkte dann doch nicht, wie wir in unseren Tests immer wieder feststellen.
Yves Rocher positioniert sich mit "Pflanzenkosmetik" aus der Bretagne. Ganz so natürlich und pflanzlich sind die Produkte dann doch nicht, wie wir in unseren Tests immer wieder feststellen.
Mit einem Bio-Laden hat alles angefangen. Heute zieht es den Naturkosmetikhersteller Logocos, zu dem auch die Marke Logona gehört, eher auf den roten Teppich.
Ute Leube gilt als Pionierin der Aromatherapie in Deutschland. Mit ihrem Unternehmen Primavera vertreibt sie Öle und Naturkosmetik aus dem Allgäu.
Schlankheitsmittel versprechen schnellen Erfolg beim Abnehmen. Hinter jeder neuen Diätpille steht aber ein dickes Fragezeichen. Gibt es Belege dafür, dass sie wirkt? Sind ihre Inhaltsstoffe unbedenklich? Wir sind den Versprechungen der Hersteller Anfang 2018 nachgegangen – und haben leider schlechte Nachrichten.
Mineralöl in Pre-Nahrung: Unser Test zeigt, das Hersteller das Problem offenbar inzwischen besser im Griff haben. Ingsesamt 11 von 17 Babynahrungen schneiden mit Bestnote ab. Einige Produkte enthalten aber immer noch Mineralölbestandteile.
Der gesundheitsschädliche Stoff Estragol kann ein Problem in fenchelhaltigen Kräutertees für Babys sein. Wir finden: Unser Test von neun Produkten zeigt, dass es dringend Grenzwerte braucht. Außerdem kritisieren wir gefundene Pflanzengifte und Pestizidrückstände. Zwei Babytees sind immerhin "sehr gut".
"Sidroga Bio Kinder-Fencheltee ist der Bäuchlein-Wohlfühltee für Säuglinge und Kleinkinder": Mit diesen Worten wird der Babytee von Sidroga auf der Produktseite im Internet beworben. Nach unserem Test raten wir allerdings von dem Produkt ab. Es fällt aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe durch.
Der Verbraucherschutz hat in den 40 Jahren seit der Gründung von ÖKO-TEST große Erfolge erzielt, aber auch Rückschläge einstecken müssen. Verbraucherschützer Armin Valet über den Kampf um eine gute Ernährung zu fairen Preisen – und die Aufgaben der neuen Bundesregierung.
Kaum werden die Tage wärmer, sackt bei vielen Menschen der Leistungsspiegel ab – ein Phänomen, das als Frühjahrsmüdigkeit bekannt ist. Doch nicht alle sind betroffen. Wir erklären die Ursachen und empfehlen, was Sie machen können, um Erschöpfung und Antriebslosigkeit schnell hinter sich zu lassen.
Auf Kinder haben die bunten Hautbildchen eine fast magische Anziehungskraft. Doch temporäre Tattoos können eine Menge unerwünschter Substanzen enthalten, die der Haut schaden. Auch die Kinderdermatologin Regina Fölster-Holst rät entschieden davon ab.