Kindersandalen im Test: Nur zwei Paare Sandalen sind "gut"

Alles käse? Zum Glück nicht. Nach diesem Test können wir Ihnen Sandalen nennen, die robust und schadstoffarm sind. Ein edles Fußbett brauchen kleine Füße dagegen nicht.
Alles käse? Zum Glück nicht. Nach diesem Test können wir Ihnen Sandalen nennen, die robust und schadstoffarm sind. Ein edles Fußbett brauchen kleine Füße dagegen nicht.
Mit Bällen spielen bereits die Kleinsten. Anfangs knuddeln sie die Bälle und erforschen sie mit dem Mund, später werden die Bälle getreten und geworfen. Umso wichtiger also, dass die Bälle frei von Schadstoffen sind. Leider können wir nach unserem Test nur sieben von 18 Spielbällen empfehlen.
Das ist gar nicht gut gelaufen: In allen untersuchten Kinderhalbschuhen stecken Schadstoffe in rauen Mengen. Die Billigheimer fielen auch noch im Praxistest unangenehm auf: Bei einem Schuh für 15 Euro brach nach kurzer Belastung die Laufsohle, der Anbieter nahm das Modell daraufhin aus dem Sortiment.
Gummistiefel sind längst ein Modeartikel. Man sollte aber nur im Notfall hineinschlüpfen. Denn die untersuchten Modelle sind stark mit Weichmachern und anderen Schadstoffen belastet. Zwei überschreiten die neuen PAK-Grenzwerte der EU.
Rohrreiniger sind keine harmlosen Putzmittelchen und sollten nur im Notfall eingesetzt werden. Umso ärgerlicher ist es, dass die meisten Abflussreiniger in unserem Test nicht die gewünschte Leistung erbringen.
Wenn die Blase schwächelt, muss die passende Einlage vor allem eins: dichthalten. Immerhin überzeugen viele Inkontinenz-Einlagen in unserem Test in der Praxisprüfung – aber nicht alle. Außerdem sind wir auf umstrittene Stoffe gestoßen.
Repair-Shampoos können das Haar optisch gesünder erscheinen lassen, indem sie Schäden am Haar kaschieren. Wir haben 40 Produkte geprüft: 16 sind "sehr gut". Minuspunkte gibt es vor allem aufgrund von Inhaltsstoffen, die nicht gut zur Kopfhaut sind – und solchen, die Allergien auslösen können.
Papiertaschentücher sollen hart zum Schnupfen, aber sanft zur Nase sein. Recyclingtücher sind ökologisch gesehen besser als Taschentücher aus Frischfasern. Aber halten Recyclingprodukte einem heftigen Niesen ebenso stand wie herkömmliche Papiertücher? Wir haben es getestet.
Spannbettlaken sollten schadstofffrei sein, Schweiß und Speichel standhalten und bei der Wäsche weder abfärben oder ausbluten – so weit die Theorie. Wie sieht die Praxis aus? Wir haben 20 Spannbettlaken untersuchen lassen.
Strumpfhosen: Sie liegen in jedem Kleiderschrank für Kinder. Wir haben sechs Krabbelstrumpfhosen mit Noppen und zwölf einfache Strumpfhosen getestet. Viele können wir empfehlen, in Anti-Rutsch-Noppen stecken allerdings öfter Schadstoffe.