13 Wassermalfarben im Test

Wasserfarben braucht jedes Kind. Schadstoffe braucht kein Mensch. Leider sind die Malkästen im Test nicht frei von umstrittenen oder bedenklichen Substanzen.
Wasserfarben braucht jedes Kind. Schadstoffe braucht kein Mensch. Leider sind die Malkästen im Test nicht frei von umstrittenen oder bedenklichen Substanzen.
Jeder Kinderfahrradhelm ist besser als keiner – und die meisten im Test schützen sogar richtig gut. Trotzdem haben wir jede Menge Qualitätsunterschiede festgestellt.
UV-Schutz ist nicht nur auf der Haut wichtig, sondern auch auf den Lippen. Vor allem auf der Unterlippe ist die Gefahr für Sonnenbrand hoch. Schutz bieten Lippenpflegestifte mit UV-Filtern. Doch Vorsicht bei der Auswahl des Sonnenschutzes für die Lippen: Die Inhaltsstoffe sind teils bedenklich.
Wer nur ab und an mal schraubt und bohrt, wird womöglich mit einer der günstigeren Maschinen froh. In unserem Test zeigt sich aber: Wer mehr investiert, bekommt auch ein besseres Gerät.
Kräutermischungen aus der Tiefkühltruhe schmecken fast wie frisch und enthalten noch viele Vitamine. Manchmal allerdings auch Pestizide, Pflanzengifte oder Keime – das zeigt unser Test. Immerhin sieben Produkte können wir mit "sehr gut" empfehlen.
Väter wissen es: Bei jedem Projekt kommt es auf die Qualität des Materials an. Und warum sollte, was für den Bau eines Carports gilt, nicht auch für die richtige Ausrüstung des Projekts Familie gelten? Es folgen die von uns durchgeprüften Testsieger.
Mittelprächtig: Von den 15 untersuchten Schneeanzügen für Kleinkinder waren die meisten "befriedigend" oder "ausreichend". Grund sind, wie so häufig in Textilien, Chemikalienrückstände aus Produktion und Ausrüstung.
WC-Reiniger sollen Urinstein und Ablagerungen von Kalk beseitigen. Unser Test zeigt: Dazu müssen sie keine besonders aggressiven Säuren beinhalten. Denn Toilettenreiniger mit milderen Säuren erreichen auch gute Ergebnisse.
Warum soll Mann seinen Rasierschaum eigentlich nicht beim Discounter kaufen? Und Frau ihre Handcreme? In unserem Test schnitten die preisgünstigen Eigenmarken jedenfalls alle mit "gut" oder "sehr gut" ab.
Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten – mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.