Haftcremes im Test: Viele enthalten Problemstoffe

Haftcremes sollen den Sitz der Dritten verbessern. In unserem Praxistest konnte allerdings keine einzige Haftcreme rundum überzeugen. Und auch die Inhaltsstoffe lassen häufig zu wünschen übrig.
Haftcremes sollen den Sitz der Dritten verbessern. In unserem Praxistest konnte allerdings keine einzige Haftcreme rundum überzeugen. Und auch die Inhaltsstoffe lassen häufig zu wünschen übrig.
Wer sich schöne, solide Kindermöbel anschafft, will lange etwas davon haben. Damit sich die Investition ins Babybett, die Kommode und das Regal lohnen, bieten sich fürs Kinderzimmer Systeme an, die man mit passendem Zubehör und wenigen Handgriffen umbauen oder erweitern kann.
Der Preiskampf im Handel ist hart. Wir haben Schweineschnitzel gekauft und uns die Frage gestellt: Was kommt eigentlich beim Schweinemäster an - und was können Verbraucher tun, damit sich die Tierhaltung verbessert?
Auch Gartenliebhaber kennen Hassarbeiten. Für manche gehört das Mähen dazu. Für solche Menschen gibt es Mähroboter. Doch nicht alle grasen den Rasen richtig sauber ab.
Kontaktlinsen müssen gepflegt werden, sonst drohen dem Auge Schäden. Besonders komfortable Hilfe bieten Kombilösungen, die gleichzeitig reinigen und desinfizieren. Doch etliche Produkte kommen nicht gegen die Keime an.
Gar nicht so schlecht, unser Testergebnis: Von 15 Wandfarben schneiden 13 "sehr gut" und "gut" ab. Doch Vorsicht, mit zwei Farben holt man sich Schadstoffe ins Haus.
"Was will der Kunde?" Das ist die entscheidende Frage für die japanische Kao Corporation. Und je mehr der Konzern auf internationalen Märkten Fuß fasst, desto wichtiger wird sie.
Mit Naturkosmetik hat Dr. Hauschka den internationalen Markt erobert. Dahinter steht das schwäbische Unternehmen Wala, das nicht nur Profit im Blick hat, sondern zufriedene Mitarbeiter und Kunden - und das Wohl der Gesellschaft.
In den Fußgängerzonen setzt die britische Kosmetikkette Lush eine Duftmarke: Schon von Weitem riecht man die Produkte. Lush will aber nicht nur Kosmetik verkaufen, sondern zieht auch Kampagnen auf. Gerechter, friedlicher und grüner soll die Welt dadurch werden.
In neun von zehn deutschen Haushalten werden Produkte aus dem Hause Procter & Gamble benutzt. Der US-Konzern, dem früher auch Pringles und Punica gehörten, konzentriert sich immer mehr auf Schönheit und Körperpflege.