Entwurf für Tierhaltungslogo auch in Restaurants

Beim Fleischkauf im Supermarkt soll bald ein amtliches Kennzeichen über die Bedingungen in Schweineställen informieren. Nun gibt es auch einen Plan für Gaststätten – Umsetzung aber ungewiss.
Beim Fleischkauf im Supermarkt soll bald ein amtliches Kennzeichen über die Bedingungen in Schweineställen informieren. Nun gibt es auch einen Plan für Gaststätten – Umsetzung aber ungewiss.
Eigentlich ist es nicht schwer, festzustellen, was in die Waschmaschine darf und was nicht: Das Pflegeetikett sollte Auskunft geben. Was aber, wenn es keins gibt? Welche Kleidungsstücke, Stoffe und Textilien lieber nicht in die Wäschetrommel sollten.
Das wärmt richtig schön von innen auf: eine Tasse Tee, nachdem man aus dem feuchtkalten Herbstwetter kommt. Welche Sorten es gibt und wie man sie am besten zubereitet – hier lesen Sie wichtiges Tee-Grundwissen.
Trockenfrüchte klingen nach einem gesunden Snack für Zwischendurch. Das ist aber nur dann der Fall, wenn man es nicht übertreibt. Denn: Der hohe Zuckergehalt sorgt dafür, dass viele der getrockneten Früchte sich nicht viel von konventionellen Süßigkeiten unterscheiden. Wir haben genauer hingesehen.
Der Energiehunger der Welt ist ungebrochen. Nie zuvor wurden solch hohe Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt, die die Klimaerwärmung anheizen. Immerhin: In China könnte der Höhepunkt erreicht sein.
Jetzt im Herbst ist wieder Maronen-Zeit. Sie können die essbaren Kastanien mit dem herrlich nussig-süßlichen Aroma im Backofen rösten oder im Topf kochen. Hier erfahren Sie, wie Sie Maronen richtig zubereiten.
Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man oft Eicheln. Dann drängt sich die Frage auf: Kann man Eicheln essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Ob in Smoothies, Salaten oder Suppen: Grünkohl ist beliebt. Aus gutem Grund, denn er gehört zu den gesündesten Gemüsesorten. Er enthält viele Nährstoffe, die unser Immunsystem stärken. Zugleich ist er kalorienarm. Jetzt im Spätherbst hat der Grünkohl wieder Saison.
Matcha gibt es als Tee, peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als Superfood bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.
Kinder vegan ernähren? Viele Ernährungsexperten sehen das kritisch. Wenn die Eltern jedoch kritische Nährstoffe im Blick behalten und Nahrungsergänzungsmittel geben, ist es durchaus möglich, auch Kinder pflanzlich zu ernähren. Was es dabei zu beachten gilt.