Viele Probleme: WC-Ente ist "ungenügend"

Autor: Timm Knautz/Rebecca Welsch/Michelle Sensel | Kategorie: Bauen und Wohnen | 17.09.2025

Der WC Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash fällt als einziges Produkt in unserem Test durch.
Foto: ÖKO-TEST

In unserem WC-Reiniger-Test schafft es mehr als die Hälfte der Produkte insgesamt auf ein "gut". Der WC Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash gehört nicht dazu – er fällt als einziges Produkt durch. Unsere Kritikliste ist lang. 

Wir haben 25 WC-Reiniger mit Zitrusduft eingekauft und im Labor überprüfen lassen. Unser Test zeigt: Überzeugende Reinigungsleistung ist auch mit Zitronensäure möglich. Einige Produkte schneiden sogar mit "gut" ab – und die günstigsten bekommt man schon ab 0,95 Euro pro Liter. 

Der WC Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash von SC Johnson hingegen kostet drei Euro pro Liter und schneidet in unserem Test dennoch am schlechtesten ab. Doch warum hat der bekannte WC-Reiniger keine bessere Note erhalten? Die Gründe in Kürze: bedenkliche Inhaltsstoffe, das schlechteste Ergebnis in der Praxisprüfung und einige weitere Mängel.

Ente-WC-Reiniger mit ätzenden Inhaltsstoffen

Unser erster Kritikpunkt: Im Ente-WC-Reiniger steckt, ebenso wie in elf weiteren Produkten im Test, Ameisensäure. Die organische Säure ist ätzend und reizt die Atemwege, weshalb wir es kritisieren, wenn Hersteller sie einsetzen.

Doch das ist nicht der einzige kritische Inhaltsstoff in dem WC-Reiniger. Auch die verwendeten quartären Ammoniumverbindungen sorgen für Notenabzug. Sie werden als Desinfektions- oder Konservierungsmittel eingesetzt.

Das Problem daran: Quartäre Ammoniumverbindungen reizen und verätzen Haut und Schleimhäute, und können die Augen schädigen. Bei vorgeschädigter Haut können sie in den Körper gelangen und Gewebe und Nerven schädigen. Außerdem sind sie sehr giftig für Wasserorganismen. Für die Verwendung ziehen wir zwei Noten ab. 

Zum Vergleich: Quartäre Ammoniumverbindungen kommen auch in drei weiteren WC-Reinigern zum Einsatz. 

Ist der Entenhals wirklich besser?

Der Ente-WC-Reiniger ist bekannt für seinen Entenhals. Auf der Verpackung verspricht der Hersteller dadurch eine bessere Reinigung unter dem Rand und gibt Laboruntersuchungen als Basis dafür an.

Wir hätten diese Laboruntersuchungen gern gesehen, zumal alle Reiniger im Test einen angeschrägten Kopf haben, um besser unter den Toilettenrand zu kommen. Leider hat uns Hersteller SC Johnson nicht geantwortet – dieses Wirkversprechen ohne Beleg werten wir entsprechend ab. 

Kalklösevermögen ist "mangelhaft"

Auch im Praxistest kann der Ente-WC-Reiniger nicht überzeugen: Um das Kalklöseverhalten zu prüfen, haben die von uns beauftragten Labormitarbeiter Marmorplatten, die aus Kalkstein bestehen, in die Reiniger eingetunkt. Nach einer Einwirkzeit wurde die Abtragung des Kalks bestimmt.

Für das Kalklösevermögen erhält der Ente-WC-Reiniger mit Ameisensäure eine "mangelhafte" Bewertung. Insgesamt erhält er als einziger WC-Reiniger im Praxistest die Bewertung "ausreichend". 

WC-Reiniger im Test: Jetzt Ergebnisse als ePaper kaufen!

Kein Rezyklat-Nachweis und eine kritische Auslobung

Negativ fällt zudem auf, dass Anbieter SC Johnson mit 44 Prozent Rezyklatanteil in seiner Kunststoffverpackung wirbt, aber dafür keinen Nachweis erbringt. Zum Hintergrund: Rezyklate sind recycelte Kunststoffe aus der gelben Tonne und werden auch als Post-Consumer-Rezyklate, kurz PCR bezeichnet.

Wir finden es allerdings wichtig, dass Rezyklate einen Teil einer Plastikverpackung ausmachen. Denn dadurch lässt sich der Plastikmüll verringern. Fehlende oder nicht ausreichend belegte Rezyklatanteile kritisieren wir bei insgesamt fünf geprüften Produkten.  

Wir kritisieren aber auch die Aufschrift der WC-Ente-Verpackung: Es fehlt der Hinweis zur sparsamen Dosierung. Dafür gibt es eine Auslobung, die eine unnötig häufige Anwendung von dreimal wöchentlich nahelegt. Beides werten wir ab. 

So setzt sich das Gesamturteil zusammen

Das Gesamturteil beruht zu gleichen Teilen auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe und dem Teilergebnis Praxisprüfung. Ist eines der beiden Teilergebnisse "mangelhaft", kann das Gesamturteil nicht mehr als eine Note besser sein als das schlechtere Testergebnis vor Abzug der Weiteren Mängel. 

Da der überprüfte Ente-WC-Reiniger Ameisensäure und quartäre Ammoniumverbindungen enthält, ziehen wir drei Noten ab. Das Teilergebnis Inhaltsstoffe lautet deshalb "ausreichend". Das Teilergebnis Praxisprüfung lautet ebenfalls "ausreichend". Da das Testergebnis Weitere Mängel "ungenügend" ist, ziehen wir eine weitere Note ab. Deshalb lautet das Gesamturteil für den WC Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash "mangelhaft". 

Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.

Der Test zeigt: Unser Test zeigt: Überzeugende Reinigungsleistung ist auch mit Zitronensäure möglich. Welche Inhaltsstoffe Sie aus unserer Sicht meiden sollten. Mehr dazu: WC-Reiniger im Test: Welcher reinigt gut? 

Weiterlesen auf oekotest.de: