Die schnellsten Energiespartipps: In 5 Minuten erledigt – dauerhaft gespart

Energiesparen ist eine wirksame Möglichkeit, um die Energiekosten zu senken. Das Schöne: Die folgenden Spartipps sind ruckzuck erledigt, sparen aber dauerhaft Strom.
Energiesparen ist eine wirksame Möglichkeit, um die Energiekosten zu senken. Das Schöne: Die folgenden Spartipps sind ruckzuck erledigt, sparen aber dauerhaft Strom.
Nudeln schmecken einfach lecker. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils gelten sie allerdings als Dickmacker. Doch nicht alle Pastasorten haben gleich viele Kalorien.
Statt jedes Jahr neues Saatgut für die Beete zu kaufen, lassen sich mit einfachen Tricks Samen aus den eigenen Lieblingspflanzen sammeln – und im nächsten Jahr wieder in die Erde bringen. Mit der Ernte im August beginnt ein neuer Naturkreislauf im Garten.
Pflanzliche Kost ist hip. Doch heißt pflanzlich auch reich an Proteinen? Ja. Pflanzen liefern viel gesundes Eiweiß. Das ist gut für Körper, Umwelt und Klima.
"Milch macht starke Knochen", sagen die einen. "Milch führt zu Krebs und anderen Krankheiten", meinen die anderen. Was ist dran an diesen Milch-Mythen, ist Milch tatsächlich ungesund? Wir klären auf.
Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.
Ob Job-, WG- oder Partnersuche – im Internet gibt es längst spezielle Plattformen für Vegetarier und Veganer. Denn vielen geht es um mehr als die Frage, was auf den Tisch kommt. Fünf Geschichten.
"Einen Schluck Wasser, bitte!" Wenn das so einfach wäre. Soll es eines der rund 550 Mineral- und Heilwässer sein, die in Deutschland auf dem Markt sind? Ein Tafelwasser, unter denen die Auswahl nicht minder groß ist? Oder einfach ein Glas aus dem Wasserhahn? Am Preis lässt sich die Qualität jedenfalls nicht ablesen.
Fleisch vom Speiseplan zu streichen und sich anders zu ernähren, das ist oft eine ganz bewusste Entscheidung. Aber auch der Einkauf alternativer Lebensmittel will gut überlegt sein. So mancher will mit dem Kauf der Veggiewurst keine großen Fleischkonzerne unterstützen, andere achten auf kurze Transportwege. Und auch der ökologische Anbau sowie e...
Saft, Brot, Käse und vieles mehr wird mithilfe gentechnisch veränderter Zutaten hergestellt. Doch Verbraucher erfahren davon auf dem Etikett nichts. Wir zeigen, bei welchen Inhaltsstoffen – Vitamine, Süßstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker & Co. – Gen-Technik ins Spiel kommen kann.