72 Lebensmittel mit Farbstoffen im Test

Lebensmittel wie Süßigkeiten enthalten häufig künstliche Farbstoffe. Gesünder werden sie dadurch nicht.
Lebensmittel wie Süßigkeiten enthalten häufig künstliche Farbstoffe. Gesünder werden sie dadurch nicht.
Lärm macht krank. Doch nicht immer liegt die Quelle draußen. Auch schlechter Schallschutz im Haus oder zum Nachbarn kann stören. Da hilft beim Neubau nur gute Planung. Aber auch in alten Gebäuden lässt sich die Lebensqualität deutlich verbessern.
Ursächlich lassen sich Erkältungen bis heute nicht behandeln, allenfalls können die Symptome gelindert werden. Salben mit stark riechenden ätherischen Ölen überzeugten im Test jedoch nicht: Aufgrund umstrittener und allergieauslösender Inhaltsstoffe schneiden viele Mittel schlecht ab.
Ein Schlafsack gehört zur Grundausrüstung für Camper, Wanderer und Naturliebhaber. Das mobile Bett leistet aber auch für Gäste oder die Übernachtungsparty gute Dienste. Doch was in vielen Säcken so drinsteckt, kann echte Albträume auslösen!
Weltweit werden zwar immer mehr Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut. Doch in Deutschland ist von diesem Boom nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil: Für Unternehmen, die in der Gen-Technik aktiv sind, ist unser Land kein attraktiver Standort. Denn die deutschen Verbraucher, aber auch Hersteller und Handel, wollen keine Lebensmitt...
Dass der Datenschutz im Internet große Lücken hat, ist seit Langem bekannt. Unser Test zeigt, wie sich User vor ungewolltem Ge- und Missbrauch ihrer Daten schützen können.
Sauer, aber nicht nur lustig: Nach unserem Test von 20 veganen, sauren Fruchtgummis können wir nur zwei Produkte mit Bestnote empfehlen. Wir kritisieren vor allem überflüssige Zusatzstoffe und Aromen, die natürlicher sein könnten.
Papiertrinkhalme gelten als umweltfreundlichere Alternative zu Plastik, doch wie gut schneiden sie im Alltag ab? Wir haben 20 Papierstrohhalme getestet – und sind öfter auf Schadstoffe gestoßen. Immerhin ist die Hälfte der Produkte frei von problematischen Inhaltsstoffen.
Der Direktversender Shein flutet den Weltmarkt mit billiger Ultrafast Fashion aus China. Unser Test zeigt aber: Manches Kleidungsstück strotzt nur so vor giftigen Chemikalien. Die meisten Produkte fallen durch.
An kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Das spart auch noch Geld und mindert Hitzeinseln. Warum fällt es vielen trotzdem so schwer, ein bisschen mehr Wildnis zuzulassen?