74 Gütesiegel für Bau- und Wohnprodukte im Test

Vom Baumarkt über das Möbelgeschäft bis hin zur Modellhausausstellung: Gütesiegel, wo man auch hinsieht. Leider sieht man vor lauter Siegeln die Güte nicht mehr. Wir sorgen für mehr Durchblick.
Vom Baumarkt über das Möbelgeschäft bis hin zur Modellhausausstellung: Gütesiegel, wo man auch hinsieht. Leider sieht man vor lauter Siegeln die Güte nicht mehr. Wir sorgen für mehr Durchblick.
Durchschnittlich 20 Mängel hat heute ein Neubau. Mit den hier vorgestellten Gütesiegeln wollen Baufirmen, Fertighaushersteller und Architekten belegen, dass Bauen und Qualität keine Widersprüche sind. Das Rundum-glücklich-Zeichen gibt es aber nicht.
Jede vierte Frau - und auch mancher Mann - fixiert die Frisur täglich mit Haarspray. ÖKO-TEST kann von 20 Marken nur fünf Sprays empfehlen. Mehr als die Hälfte der Produkte rauscht mit mangelhaften und ungenügenden Noten durch den Test.
Textile Duschvorhänge sollen die Überschwemmung des Badezimmers verhindern. Die meisten unserer Testprodukte sind nicht oder nur wenig mit Schadstoffen belastet.
Zwei bis vier Erkältungen macht jeder Erwachsene pro Jahr durch. So ein banaler Infekt ist zwar harmlos, aber lästig. Zubereitungen aus dem Sonnenhut sollen den Körper beim Kampf gegen die Erreger unterstützen. Doch so richtig gut ist keines der getesteten Mittel.
Schlagbohrmaschinen können fast alles - aber vieles nicht besonders gut. Die meisten Geräte in unserem Test sind Mittelmaß. Richtig "gut" finden wir nur eine.
Vorbei die Zeiten, als Garnelen kleine, feine Leckerbissen für den besonderen Anlass waren. Heute gibt es sie in jedem Supermarkt - und fast immer von guter Qualität, wie unser Test bestätigt. In Sachen Nachhaltigkeit hagelt es jedoch Minuspunkte.
Die sensible Babyhaut soll nicht mit Problemstoffen in Berührung kommen. Parfümfreie Pflegemittel sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Die meisten Testprodukte können wir empfehlen.
Wer ausdauernd trainiert, braucht Flüssigkeit und Mineralien zurück, die der Körper übers Schwitzen verloren hat. Dafür bietet der Handel Elektrolytpräparate an. Aber wofür sind Elektrolyte eigentlich gut? Und wie schneiden die Präparate in unserem Test ab? Wir haben 25 Produkte überprüft.
Kabeljau und Alaska-Seelachs sind in Deutschland als Speisefische beliebt. Wir haben einige Produkte unter die Lupe genommen. Der Test zeigt: Schadstoffe müssen Sie in den Tiefkühlfischen nicht fürchten, trotzdem sollte nicht jeder Fisch auf Ihrem Teller landen. Wir erklären, warum.