14 Wärmepflaster im Test

Rücken und Schultern entkrampfen, Muskel-, Gelenk- und Regelschmerzen lindern: Die Anbieter von Wärmepflastern versprechen viel. Doch ihre Wirksamkeit ist nur dürftig belegt.
Rücken und Schultern entkrampfen, Muskel-, Gelenk- und Regelschmerzen lindern: Die Anbieter von Wärmepflastern versprechen viel. Doch ihre Wirksamkeit ist nur dürftig belegt.
Das regelmäßige Putzen ist das beste Hausmittel gegen Schmutz in den Fugen. So sehen es zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Dennoch greifen Verbraucher schon bei wenig Schmutz zum Spezialreiniger. Von 13 Produkten geht nur ein Produkt mit "gut" aus dem Test.
Tradition und Authentizität: Schlagworte eines neuen deutschen Genusstrends. Auch die Hersteller von Kesselchips versprechen ehrliches Handwerk. Sind sie also wirklich der bessere Snack? Immerhin: Zwei von 19 Produkten können wir halbwegs guten Gewissens empfehlen.
Über die Arbeitsbedingungen im Steinbruch können die Anbieter der getesteten Produkte keine belastbaren Angaben machen. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass einige Händler die Produktionsbedingungen im Weiterverarbeitungsbetrieb kontrollieren lassen.
Die Pestizidbelastung von Obst und Gemüse, das innerhalb der EU angebaut wird, ist erfreulicherweise gesunken. Untersucht man jedoch abseits der großen Warenströme Produkte wie Weinblätter, Linsen oder exotische Früchte, dann zeigt sich plötzlich ein ganz anderes Bild: Wir fanden in 13 von 54 Produkten Rückstände über den Höchstmengen. Zehn davo...
Die staatliche Pflegeversicherung wird auch künftig bestenfalls eine Grundversorgung bieten. Eine private Zusatzversicherung kann finanzielle Lücken schließen.
Nicht steif auf dem Stuhl sitzen, sondern sich bequem auf dem frei verformbaren Sack zurücklehnen: Das ist Entspannung pur für die Großen und eher eine Art Herumtoben für die Kleinen. Trendy ist er, der Sitzsack. In unserem Test schnitten fast alle Sitzsäcke schlecht ab.
Imprägniersprays sollen Leder und Textilien gegen Nässe schützen, aber auch schmutzabweisend wirken. Die meisten der sieben Produkte schwächeln im Praxistest. Viele enthalten zudem immer noch problematische organische Fluorverbindungen.
Müsli "ohne nix" ist für viele die Basis für ein gutes Frühstück – dem Superfoodtrend folgend, inzwischen auch gerne mit Amaranth, Quinoa und Co. Aber wie steht es um die Qualität der Basismischungen? Wir haben 16 Müslis ins Labor geschickt. Und sind – weitgehend – beruhigt.
Draußen herrschen Minusgrade, drinnen ist es bei einer dampfenden Tasse Tee kuschelig warm. Noch besser lässt sich der Tee genießen, wenn er frei von Schadstoffen ist. Unser Test zeigt: Mit den Bio-Tees steht der kleinen Pause fast nichts im Weg.