Alnatura: Bio-Großhändler unter der Lupe

Alnatura ist Platzhirsch im Naturkostfachhandel. Die Bio-Supermarktkette kam aber auch wegen schlechter Arbeitsbedingungen ins Gerede – und hat schnell reagiert.
Alnatura ist Platzhirsch im Naturkostfachhandel. Die Bio-Supermarktkette kam aber auch wegen schlechter Arbeitsbedingungen ins Gerede – und hat schnell reagiert.
Für die Hersteller von Naturkosmetik war es ein langer, mitunter pannenreicher Weg, bis ihre Produkte zu dem wurden, was sie heute sind: eine echte Alternative zu herkömmlicher Kosmetik. Inzwischen mischt die nächste Generation kräftig mit. Ein Überblick über Pioniere, Klassiker und Newcomer der Branche.
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral: Die Kritik an der Massentierhaltung wächst, aber die Nachfrage nach billigem Fleisch scheint nach wie vor ungebrochen. Zahlen und Fakten über das liebe Vieh - und das, was wir mit ihm anstellen.
Schweine leiden sechs Monate lang - von ihrer Geburt an bis zur Schlachtung: Die Haltung der etwa 60 Millionen jährlich in Deutschland geschlachteten Tiere ist von "artgerecht" weit entfernt. Und die Branche mauert; zugeben will die Missstände kaum einer. Immerhin: Bio ist besser.
Hersteller teurer Markenprodukte brüsten sich gerne damit, dass ihre Fertiggerichte dem selbst gemachten Original ganz nahe kommen. Doch gilt das auch für Mikrowellenlasagne, Tiefkühlpizza und Dosensuppe zum Niedrigpreis?
Eierschalen dürfen in den Biomüll oder auf den Komposthaufen – oder nicht? Und was ist eigentlich mit den gefärbten Schalen der Ostereier? Wir geben Antworten.
Beim Kochen und Backen bleiben immer wieder Eierschalen übrig – erst recht an Ostern. Sie müssen allerdings nicht gleich im Müll landen. Wir haben Ideen, wie man die enthaltenen Mikronährstoffe retten und die Eierschalen weiterverwenden kann.
Ist das Ei noch gut – oder schon verdorben? Mit ein paar Tricks können Sie feststellen, wie frisch hartgekochte und rohe Eier sind.
Wer Abwechslung zur fertigen Müslimischung sucht, unter Allergien leidet oder auf Zucker verzichten will, kann Müsli auch einfach selber machen. Wir zeigen Ihnen zwei unkomplizierte Rezepte, die Sie schnell und mit wenigen Zutaten zubereiten können.
Ein Aspekt zieht sich wie ein roter Faden durch die fast 40-jährige Geschichte von ÖKO-TEST: Der Verlag war seiner Zeit oft voraus. Ein Blick auf den ersten Müsli-Test von 1985 zeigt: Etliche Forderungen klangen damals vielleicht wild, sind aber heute längst Realität.