Was Mieter rund um ihren Balkon oder Garten dürfen

Gehört zu einer Mietwohnung ein Balkon oder Gartenanteil, dürfen Mieterinnen und Mieter diesen natürlich nutzen. Was sie dort aufstellen, pflanzen oder wie sie beschatten, unterliegt aber Grenzen.
Gehört zu einer Mietwohnung ein Balkon oder Gartenanteil, dürfen Mieterinnen und Mieter diesen natürlich nutzen. Was sie dort aufstellen, pflanzen oder wie sie beschatten, unterliegt aber Grenzen.
Man sieht sie im Frühjahr überall in Baumärkten und Gartenzentren: Primeln haben im März Hochsaison. Was beim Pflanzen und bei der Pflege von Primeln wichtig ist und wie man die Blumen kreativ kombiniert.
Um ein Zitronenbäumchen selbst zu ziehen, benötigen Sie nicht viel mehr als Zitronenkerne und Anzuchterde. Wie aus einem kleinen Kern mit Liebe und Geduld ein hübscher Baum wird, erfahren Sie hier.
Formaldehyd steckt in Kosmetik, Kinderspielzeug oder Wandfarben. Von der Europäischen Union ist der Stoff allerdings als krebserregend eingestuft. Zudem gilt er als potenzielles Allergen und kann die Schleimhäute reizen.
Die Deutschen verputzen im Jahr fast zehn Kilogramm Pasta pro Kopf. Da stellt sich die Frage: Sind Nudeln eigentlich gesund? Die Antwort hängt unter anderem von der Nudelbasis ab, die von Hartweizen über Vollkorn bis zu Reis und Hülsenfrüchten reichen kann. Wir haben uns die wichtigsten Pastasorten angesehen.
Dunstabzugshauben leisten gute Dienste: Sie saugen Dämpfe beim Kochen ab und sorgen für frische Luft in der Küche. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, müssen die Metallfilter regelmäßig gereinigt werden. Mit Backpulver geht das besonders gut.
Nudeln sind für viele ein absolutes Lieblingsessen: Sie sind schnell gekocht und man kann sie auf unzählige Arten verfeinern. Ein Ärgernis passiert beim Nudelkochen aber leider immer wieder – das Nudelwasser kocht über. Wir haben überprüft, welche Tipps dagegen wirklich helfen.
Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Eltern versuchen natürlich, Schadstoffe zu vermeiden. Aber nicht immer sind bedenkliche Substanzen leicht zu erkennen. Wir zeigen Stoffe, die in unseren Tests immer wieder auffallen. Zudem geben wir Tipps, wie man mögliche Gefahren verringern kann.
Ein Glas frisch gepresster Saft bereichert den Frühstückstisch und liefert Vitamine. Doch konventionell erzeugte Zitrusfrüchte weisen immer wieder Pestizidrückstände auf. Mit diesen Tipps können Sie das Risiko verringern, dass Rückstände in ihren frisch gepressten Saft übergehen.