Nasensprays zur Virenabwehr: Sinnvoll oder Humbug?

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen: Jetzt in den Wintermonaten sind viele Menschen krank. Manche Nasensprays versprechen, Erkältungsviren abzuwehren. Ist das möglich?
Schnupfen, Husten, Halsschmerzen: Jetzt in den Wintermonaten sind viele Menschen krank. Manche Nasensprays versprechen, Erkältungsviren abzuwehren. Ist das möglich?
Bei Trauermücken handelt es sich um kleine schwarze Fliegen, die auf den ersten Blick Obstfliegen ähneln. Die Larven von Trauermücken ernähren sich bevorzugt von Pflanzenwurzeln. Hier erfahren Sie, wie Sie die Insekten bekämpfen und wie Sie einem neuen Trauermückenbefall vorbeugen.
Wünschen wir uns nicht alle Zimmerpflanzen, die es großzügig verzeihen, wenn wir das Gießen mal wieder vergessen oder der Standort nicht perfekt ist? Hier zeigen wir zehn pflegeleichte Zimmerpflanzen – bestens geeignet für Menschen ohne grünen Daumen.
Die kleinen runden Hülsenfrüchte sind lecker, gesund und bereichern eine Vielzahl von Gerichten. Kichererbsen zu kochen ist außerdem unkompliziert – wenn man sie lange genug einweicht und richtig gart.
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten – und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr dieser Mitmachprojekte. Aber was bringen sie eigentlich für den Tierschutz?
Alternativen zum Einwegtrinkhalm aus Plastik gibt es inzwischen einige. Doch zwischen Einweg- und Mehrwegoptionen und einer Vielzahl von Materialien fällt die Auswahl manchmal schwer. Welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Trinkhalme haben und wie nachhaltig sie sind – ein Überblick.
Leinsamen gelten als Superfood und landen daher häufig im Müsli, Smoothie oder Salat. Wir nennen Gründe, warum Leinsamen tatsächlich sehr gesund sind – und worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie die Körner essen möchten.
Nudeln, die kaum Kalorien enthalten? Klingt verlockend für alle, die ein paar Kilos verlieren wollen. Doch Konjak-Nudeln haben auch ihre Nachteile.
Nicht nur bei einer rein pflanzlichen Ernährung kann Tofu als toller Ersatz für Fleisch und tierische Produkte dienen. Besonders zart schmeckt Seidentofu. Wir geben Tipps, wie Sie die Tofu-Variante zubereiten können.
Lässt sich Tofu eigentlich einfrieren? Natürlich – er besteht schließlich vor allem aus geronnener Sojamilch. Das Einfrieren von Tofu bringt sogar gleich zwei Vorteile mit sich. Welche das sind.