Warum behält der Tannenbaum seine Nadeln?

Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck – hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.
Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck – hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.
Zur Weihnachtszeit verschicken besonders viele Menschen Weihnachtsgrüße und Geschenkpakete. Doch wann muss man die Briefe und Pakete versenden, damit sie noch rechtzeitig ankommen? Wir informieren über wichtige Fristen zum Postversand zu Weihnachten und erklären, welche Rechte Sie geltend machen können, wenn ein Weihnachtspaket verloren geht ode...
Ein Weihnachtsbaum im Topf gilt oft als nachhaltige Alternative zum geschlagenen Tannenbaum. Fakt ist: Der Weihnachtsbaum mit Wurzeln hat viele Vorteile – aber durchaus auch einige Nachteile. Hier finden Sie Kauf- und Pflegetipps, damit der Weihnachtsbaum im Topf maximal lange hält und möglichst nachhaltig ist.
Scharf, würzig, mild oder fruchtig: Kräuter- und Gewürzöl sorgt bei vielen Gerichten für ein besonderes Aroma – und lässt sich leicht selber machen. Wir zeigen, wie das geht.
Jetzt leuchtet, glitzert und blinkt es wieder. Vielerorts in Europa gönnen sich Menschen in diesen Wochen ein paar Stunden Auszeit auf den Weihnachts- und Christkindlmärkten. Sechs Adressen lohnen den Besuch besonders – mal nostalgisch, mal traditionell, mal auf den Spuren von Charles Dickens.
Salzteig ist eine preiswerte, ungiftige und nachhaltige Alternative zu Knete. Salzteig selber zu machen, ist ganz einfach. Hier finden Sie das Rezept und viele Tipps rund ums Basteln mit Salzteig.
Mit unserer Anleitung können Sie ganz einfach Vogelfutter selber machen und den Singvögeln mit Meisenknödeln und Futterglocken durch die kalten Monate helfen.
Eigentlich ist es nicht schwer, festzustellen, was in die Waschmaschine darf und was nicht: Das Pflegeetikett sollte Auskunft geben. Was aber, wenn es keins gibt? Welche Kleidungsstücke, Stoffe und Textilien lieber nicht in die Wäschetrommel sollten.
Die Hände werden im Winter von Kälte, Wind und Heizungsluft strapaziert. Wir erklären, was gegen trockene Haut an den Händen hilft.
Besonders in der kalten Jahreszeit bildet sich an den Fenstern leicht Kondenswasser. Wer das Problem nicht schnell behebt, läuft Gefahr, dass sich gefährlicher Schimmel bildet. Wir erklären, was gegen die Tröpfchen am Fenster hilft und wie sich Schimmel verhindern lässt.