Strom sparen im Garten: Tipps und Tricks

Die gestiegenen Energiekosten machen sich auch rund um den Garten bemerkbar. Wir geben Tipps, wie Sie – gerade in der warmen Jahreszeit – bei der Gartenarbeit und auf der Terrasse Strom sparen können.
Die gestiegenen Energiekosten machen sich auch rund um den Garten bemerkbar. Wir geben Tipps, wie Sie – gerade in der warmen Jahreszeit – bei der Gartenarbeit und auf der Terrasse Strom sparen können.
Handtücher werden mit der Zeit kratzig und rau. Um sie wieder weich zu bekommen, könnten wir Weichspüler kaufen, der aber leider vor allem die Umwelt belastet. Die gute Nachricht: Es gibt einfache Hausmittel und Tipps, um harte Handtücher wieder weicher zu bekommen.
Sommerzeit ist Urlaubszeit: Wenn Sie nach einer längeren Reise nach Hause kommen, sollten Sie die Wasserhähne erst einmal aufdrehen und das abgestandene Wasser abfließen lassen. Das schützt Ihre Gesundheit.
Mit einer Solaranlage lässt sich gerade im Sommer selbst Energie für die Erwärmung von Wasser im Haus gewinnen. Aber wie erkenne ich, ob die Anlage ihr volles Potenzial ausschöpft?
In unseren Gärten wachsen immer mehr exotische Pflanzen, mit denen heimische Insekten und Vögel nichts anfangen können. Wer Tieren Nahrung und Lebensraum bieten möchte, sollte auf Bambus, Kirschlorbeer, Geranien & Co. im heimischen Grün verzichten. Hier erfahren Sie, welche Pflanzen Sie langsam, aber sicher aus Ihrem Garten verbannen sollten.
Viele Haushalte sind zurzeit mit unerwünschten Gästen konfrontiert: Stinkwanzen. Wanzen sind zwar nicht schädlich, als Mitbewohner wollen wir sie trotzdem nicht. Wir geben Tipps, wie Sie die sechsfüßigen Krabbeltiere wieder loswerden, ohne ihnen zu schaden.
Wenn die Wäsche übelriechend aus der Waschmaschine kommt, ist meistens die Maschine der Grund. Es kann aber auch sein, dass die gewaschene Wäsche im Schrank zu müffeln beginnt. Wir erklären, warum Wäsche unangenehm riechen kann und was Abhilfe schafft.
Wenn die Wäsche erst mal auf der Leine hängt, heißt es meistens: Klappe zu! Dabei ist es empfehlenswert, die Waschmaschinentür offen zu lassen, nachdem Sie gewaschen haben – zumindest eine halbe Stunde lang. ÖKO-TEST erklärt, warum.
Den abgeknabberten Apfel schnell mal aus dem Autofenster werfen oder das Gehäuse beim Spazierengehen in den nächsten Busch fallen lassen? Das ist es keine gute Idee. Apfelgehäuse sollten besser im Mülleimer entsorgt werden. Wir erklären, warum.
Weder nachhaltig noch gesund: Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, Fleisch und Wurst im Regal liegen zu lassen und lieber zu pflanzlichen Produkten zu greifen. Die größten Probleme des Fleischkonsums im Überblick.