Olivenbaum überwintern: Tipps für das optimale Winterquartier

Ein harter Winter mit Minusgraden ist nichts für sonnenverliebte Olivenbäume. Wir erklären, wie Sie Ihren Olivenbaum im Haus oder auch draußen ohne Schaden überwintern können.
Ein harter Winter mit Minusgraden ist nichts für sonnenverliebte Olivenbäume. Wir erklären, wie Sie Ihren Olivenbaum im Haus oder auch draußen ohne Schaden überwintern können.
Schnipp, schnapp, Zweig ab: Im Herbst ist die Versuchung groß, im Garten Ordnung zu schaffen – auch mit der Gartenschere. Doch nur selten ist das wirklich sinnvoll. Was Sie wissen sollten, bevor Sie mit dem Rückschnitt von Stauden, Sträuchern und Hecken beginnen.
Kaum fallen die ersten Blätter, dröhnen überall wieder die Laubbläser und -sauger. Die Gartengeräte sind nicht nur laut, sondern auch gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt. Acht Gründe, warum es sich lohnt, auf Laubsauger und Laubbläser zu verzichten.
So schön Zitronenbäume im Sommer sind – beim Überwintern sind sie ein bisschen zickig und verlieren leider oft ihre Blätter. Wir erklären, woran das liegt und wie Sie Ihren Zitronenbaum am besten durch die kalte Jahreszeits bringen.
Im November ist die Gartensaison noch nicht ganz vorüber. Denn auch jetzt gibt es einige Sorten, die Sie aussäen können. Hier ein Überblick über die Aussaat im November.
Müsli war gestern – heute heißt das angesagte Haferflocken-Frühstück: Overnight Oats. Der Vorteil: Aus den eingeweichten Haferflocken kann der Körper die Mineralstoffe besser aufnehmen. Mit diesem Rezept können Sie Overnight Oats ganz einfach selbst ausprobieren.
Kaum Kalorien und viele gesunde Inhaltsstoffe: Brokkoli ist ein besonders gesundes Gemüse und gilt als heimisches Superfood. Aber leider bekommen die grünen Brokkoli-Köpfe schnell gelbe Stellen. Was tun? Kann man das Gemüse dann noch problemlos essen? Hier die Antwort plus Tipps zur richtigen Lagerung von Brokkoli.
Es verspricht weniger Aufwand und soll dem Rasen guttun, wenn man das Laub auf dem Rasen mit dem Rasenmäher mäht und mehr oder weniger fein geschnipselt liegen lässt. Aber: So einfach ist es nicht.
Halloween steht vor der Tür – und damit auch die Zeit für den selbst geschnitzten Halloween-Kürbis. Doch wie verhindert man, dass das schaurig-schöne Kunstwerk schimmelt? Sechs Tipps für lange Freude an Ihrem Kürbis.
Viele Haushalte sind zurzeit mit unerwünschten Gästen konfrontiert: Stinkwanzen. Wanzen sind zwar nicht schädlich, als Mitbewohner wollen sie die meisten Menschen aber trotzdem nicht. Wir geben Tipps, wie Sie die Krabbeltiere wieder loswerden, ohne ihnen zu schaden.