Pilze trocknen: Wie klappt das am besten?

Für Risotto, Soßen oder Suppen: Getrocknete Pilze bringen uns Waldaroma in konzentrierter Form auf den Teller. Doch wie trocknet man Pilze richtig? Und welche Sorten eignen überhaupt fürs Trocknen?
Für Risotto, Soßen oder Suppen: Getrocknete Pilze bringen uns Waldaroma in konzentrierter Form auf den Teller. Doch wie trocknet man Pilze richtig? Und welche Sorten eignen überhaupt fürs Trocknen?
Wenn Sie im nächsten Sommer Himbeeren ernten möchten, sollten Sie die Sträucher jetzt im Herbst pflanzen. Wer keinen Garten hat: Inzwischen gibt es extra Züchtungen für Himbeeren, die im Topf auf dem Balkon prächtig gedeihen. Hier alle Infos rund ums Pflanzen & Pflegen von Himbeeren.
Knoblauch ist aus vielen Rezepten nicht wegzudenken. Wer die Knollen oft und gerne zubereitet, kann sie auch einfach selbst anbauen – denn die Knoblauchpflanze wächst auch im heimischen Beet oder im Topf. Wir zeigen, wie das klappt.
Der August war heiß. Teils zu heiß. Zumindest für die Natur – und damit auch für den Rasen im Garten. Jetzt im Herbst nimmt heruntergefallenes Herbstlaub dem Rasen Licht und fördert Pilzkrankheiten. Aber: Mit der richtigen Rasenpflege im Herbst können Sie ihn wieder aufpäppeln.
Rot, rosé, gelb, orange, aufrecht oder buschig: Rosen sind anmutig, aber durchaus ein wenig anspruchsvoll. Wer sich jetzt im Herbst gezielt um seine Rosen kümmert, kann ihnen zu einem guten Start in die nächste Saison verhelfen. Wir geben sieben Tipps.
Salat ist gesund und sehr vielseitig. Leider sind die Blätter, die im Supermarkt noch frisch und knackig aussahen, am nächsten Tag häufig schon welk und schlaff. Mit einem einfachen Trick können Sie welke Salatblätter wieder knackig bekommen und den schlaffen Salat vor der Tonne retten.
Der meteorologische Herbstanfang war bereits – und bis zum Start der Heizsaison ist es nicht mehr lang. Wenn Sie Ihren Heizkörper gleich zu Beginn der Heizsaison entlüften, sparen Sie Energie und Geld. So funktioniert das Entlüften der Heizung.
Die Nosferatu-Spinne zählt zu den wenigen Spinnenarten, deren Biss die Haut durchdringen kann. 2005 wurde sie erstmals hierzulande registriert – inzwischen ist sie bundesweit verbreitet. Das müssen Sie über die Spinne mit dem gruseligen Namen wissen.
Wer sich im Frühling an einer farbenfrohen Tulpenpracht erfreuen möchte, sollte am besten im Herbst die Zwiebeln setzen. Wichtig ist jedoch der richtige Zeitpunkt. Hier finden Sie Informationen zu Standort, Bodenbeschaffenheit und Pflege der Tulpen.
Rosskastanien und Maroni, die Früchte der Edel- oder Esskastanie, ähneln sich – und haben doch nicht viel gemeinsam. Wir erklären, wie Sie die Kastaniensorten unterscheiden und welche Kastanie Sie unbesorgt essen können.