Trockene Augen? Was helfen kann

Egal ob wir stundenlang am Bildschirm arbeiten oder kalter und windiger Luft ausgesetzt sind – juckende und trockene Augen kommen immer wieder vor. Viele fragen sich: Was tun gegen trockene Augen?
Egal ob wir stundenlang am Bildschirm arbeiten oder kalter und windiger Luft ausgesetzt sind – juckende und trockene Augen kommen immer wieder vor. Viele fragen sich: Was tun gegen trockene Augen?
Beim Putzen fällt nicht nur Staub, sondern auch einiges an Abfall an. Was Sie bei der Entsorgung von leeren Verpackungen und altem Reinigungszubehör beachten sollten, damit wirklich alles sauber läuft.
Der Traum der meisten Gartenbesitzer: Eine dichte, grüne Rasenfläche. Damit dieser Traum wahr wird, braucht der Rasen im Frühling die richtige Pflege. Ein wichtiger Punkt: das Vertikutieren. Wann ist das Vertikutieren im Frühling sinnvoll? Und was ist dabei zu beachten? Wir haben mit Experten gesprochen.
Oft bleiben nach dem Streichen oder nach DIY-Projekten Farb-, Lack- und Lasur-Reste übrig. Das ist gut, denn: Die Reste von Wandfarbe oder Acryllack sind perfekt für spätere Ausbesserungsarbeiten geeignet und sollten deshalb nicht vorschnell entsorgt werden. Wir verraten, wie Sie Farbe am besten lagern und eingedickte Farbe wieder verdünnen können.
Magenkrämpfe oder Erbrechen nach dem Essen können auf eine Lebensmittelinfektion oder -vergiftung hindeuten. Damit es gar nicht erst zu einer Infektion kommen kann, können Sie vorbeugen. ÖKO-TEST zeigt, was Sie beim Einkaufen und in der Küche beachten sollten.
Kartoffeln sind ein beliebtes, äußerst vielseitiges und zudem gesundes Nahrungsmittel. Kartoffeln im eigenen Garten oder im Topf anzubauen, ist gar nicht so schwer. Wie man die leckeren Knollen pflanzt, erfahren Sie hier.
Wenn Sie Dahlienknollen im Spätwinter vorziehen, bekommen Sie besonders kräftige und lange blühende Pflanzen. Durch das Vorziehen schützen Sie die Dahlien außerdem vor Schnecken.
Bärlauch ist ein typischer Frühlingsbote. Sein aromatischer Duft lockt von März bis Mai Bärlauchliebhaber in die Wälder. Doch Vorsicht: Beim Sammeln besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern.
Mehr Ernte, weniger Gießen: Das Kraterbeet nutzt natürliche Prozesse, um ein vorteilhaftes Mikroklima zu schaffen. Wie Sie es in wenigen Schritten im eigenen Garten anlegen können.
Fenchel schneiden geht schnell und erfordert nur wenige Handgriffe. Wir zeigen Ihnen die Grundmethode per Fotoanleitung und verraten, wie fein Sie die Knolle für welches Gericht schneiden sollten.